Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Hagen mehr verpassen.

Polizei Hagen

POL-HA: Warnung vor Betrugsversuchen: angebliche Zahlungsaufforderung des Finanzamts via SMS

Hagen (ots)

In den vergangenen Tagen kam es in Hagen erneut zu Betrugsversuchen. Mit gefälschten SMS-Nachrichten, die angeblich durch das Finanzamt versendet wurden, versuchten Internetbetrügerinnen und -betrüger die Geschädigten zur Überweisung eines bestimmten Geldbetrags zu verleiten.

Die Nachrichten beinhalteten einen Link und eine Aufforderung zur Zahlung eines ausstehenden Betrages zur Vermeidung zusätzlicher Kosten.

Die Polizei Hagen und das Finanzamt warnen vor solchen und ähnlichen Betrugsversuchen, die über verschiedene Kommunikationskanäle wie E-Mail, SMS und Telefonanrufen erfolgen.

Wichtige Hinweise:

   - Die Finanzverwaltung NRW versendet niemals 
     Zahlungsaufforderungen per SMS. Zu zahlende Beträge werden immer
     schriftlich, zum Beispiel in Form eines Steuerbescheides, 
     bekanntgegeben. Auch Mahnungen (Zahlungserinnerungen) erfolgen 
     stets schriftlich.
   - Ein Hinweis, dass es sich um einen Betrugsversuch handelt, kann 
     auch die Uhrzeit der erhaltenen SMS liefern. In den jüngsten 
     Betrugsversuchen erhielten die Geschädigten eine SMS in den 
     Abendstunden und somit nach Ende der Arbeitszeit des 
     Finanzamtes.
   - In einigen Fällen enthielt die Textnachricht eine ausländische 
     IBAN als Zielkonto. Darüber hinaus wurde der Eindruck erweckt, 
     dass der ausstehende Betrag über eine Website bezahlbar sei.
   - Auch falsche Drohungen mit dem Besuch von Gerichtsvollziehern im
     Falle einer Nichtzahlung waren bereits im Umlauf.

Tipps und Verhaltenshinweise:

   - Ignorieren und löschen Sie die SMS und folgen Sie in keinem Fall
     den Anweisungen der Textnachricht!
   - Ist ein Link enthalten, tippen Sie diesen nicht an. Sind Sie dem
     Link doch gefolgt, geben Sie keinesfalls Ihre Zugangsdaten zum 
     Online-Banking oder andere Daten auf der geöffneten Seite ein! 
     Stimmen Sie auch keiner Installation einer neuen App zu!
   - Rufen Sie mögliche angegebene Telefonnummern nicht an.
   - Falls vorhanden, nutzen Sie den Spam-Filter Ihres Smartphones. 
     Dieser kann helfen, den Empfang solcher SMS zu verringern.
   - Antworten Sie nicht auf Betrugs-SMS! So würden Sie zeigen, dass 
     die Handynummer aktiv genutzt wird.
   - Halten Sie Ihre technischen Geräte immer auf dem aktuellen Stand
     - installieren Sie Updates und achten Sie auf einen aktiven 
     Virenschutz.
   - Sofern Sie Ihre Handynummer in ein öffentliches Telefonbuch 
     eingetragen haben, lassen Sie diese entweder wieder löschen oder
     verzichten Sie auf die Angabe Ihres Vornamens.
   - Erstatten Sie eine Anzeige bei der Polizei, wenn Sie Opfer eines
     Betruges geworden sind. (arn)

Rückfragen bitte an:

Polizei Hagen
Pressestelle
Telefon: 02331 986 15 15
E-Mail: pressestelle.hagen@polizei.nrw.de

Homepage: https://hagen.polizei.nrw
Facebook: https://www.facebook.com/Polizei.NRW.HA
X: https://twitter.com/polizei_nrw_ha
Instagram: http://www.instagram.de/polizei.nrw.ha
WhatsApp-Kanal: https://url.nrw/WhatsAppPolizeiNRWHagen

Original-Content von: Polizei Hagen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Hagen
Weitere Meldungen: Polizei Hagen
  • 10.06.2024 – 12:06

    POL-HA: Auseinandersetzung in Diskothek zwischen mehreren Personen

    Hagen-Mittelstadt (ots) - Am Samstag (08.06.) kam es gegen 4 Uhr in einer Diskothek in der Hochstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen griffen mehrere Männer einen 34-Jährigen in der Toilette an. Sie schlugen und traten den Hagener aus bislang ungeklärter Ursache. Der Mann erlitt leichte Verletzungen und ...

  • 10.06.2024 – 12:05

    POL-HA: Körperverletzung und Beleidigung nach Ladendiebstahl

    Hagen-Mittelstadt (ots) - Am Samstag (08.06.) kam es gegen 17.15 Uhr zu einem Ladendiebstahl in einem Gemischtwarenladen in der Elberfelder Straße. Als ein Hagener das Geschäft verließ, löste das Warensicherungssystem aus. Eine Mitarbeiterin beobachte das Geschehen und sprach den Mann an. Dieser stritt ab einen Ladendiebstahl begangen zu haben und verhielt sich gegenüber der Frau hoch aggressiv. Sie bat den ...

  • 10.06.2024 – 11:21

    POL-HA: Radfahrer stößt mit Fußgänger zusammen und flüchtet anschließend

    Hagen-Haspe (ots) - Als ein Hagener am Freitag (07.06.) gegen 20.45 Uhr in der Enneper Straße aus einem Mehrfamilienhaus kam und auf die Straße trat, stieß ein Radfahrer mit dem 47-Jährigen zusammen. Die beiden Unfallbeteiligten gingen zu Boden und zogen sich Verletzungen zu. Nach Angaben einer Zeugin fuhr das Pedelec zum Unfallzeitpunkt auf dem Gehweg. Zunächst ...