Meldungen zum Thema Mobile App
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
FW Neumünster: Feuerwehr Neumünster informiert künftig digital und automatisiert
Neumünster (ots) - Die Feuerwehr Neumünster startet mit einer neuen Kommunikationsinitiative: Über das Portal news-aktuell (presseportal.de) wird die Berufsfeuerwehr Neumünster künftig regelmäßig Pressemitteilungen zu Einsätzen und anderen relevanten Ereignissen veröffentlichen. Ziel ist es, die Öffentlichkeit und die Medien zeitnah und transparent über die ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Reifen zerstochen - Fenster zerstört - Lovescam
Altena (ots) - Am Freitagnachmittag oder in der darauffolgenden Nacht wurden an vier Fahrzeugen am Halsknopf Reifen zerstochen. Ein betroffener Halter bemerkte den Schaden am Samstag um 8.50 Uhr und rief die Polizei. Die Polizeibeamten stellten fest, dass drei weiteren Pkw betroffen sind. In der Nacht zum Freitag wurde an der Fritz-Thomee-Straße der Lack eines Mini Coopers zerkratzt. Am Samstagmorgen stellte ein ...
mehrPolizei Rheinisch-Bergischer Kreis
POL-RBK: Wermelskirchen - Untersuchungshaft nach Raubdelikt in der Innenstadt
Wermelskirchen (ots) - Am vergangenen Freitag (25.04.), gegen 13:40 Uhr, ist es in der Kölner Straße in der Wermelskirchener Innenstadt zu einem Raubdelikt unter Vorhalt einer Waffe gekommen. Eine 34-jährige Frau aus Remscheid befand sich an einer Bushaltestelle in der Kölner Straße, als sie von einem neben ihr sitzenden Unbekannten angesprochen wurde. Er fragte ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
POL-SU: Identitätsdiebstahl: Betrüger faken Banking-App von echtem Finanzdienstleister
Sankt Augustin (ots) - Betrüger erbeuteten 40.000 Euro von einem 63-jährigen Mann aus Sankt Augustin. Über soziale Netzwerke stieß der Mann auf ein vermeintlich lukratives Finanzinvestment. Nachdem er seine Kontaktdaten übermittelt hatte, rief ihn eine angebliche Mitarbeiterin eines amerikanischen Finanzdienstleisters an und machte ihm verlockende Angebote. Die ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Betrüger bieten Jobs
Plettenberg (ots) - Statt sozusagen "vom Sofa aus" leicht Geld zu verdienen, hat sich eine 47-jährige Plettenbergerin möglicherweise Ärger eingehandelt. Sie hatte sich online nach Jobs umgeschaut und ging auf ein Angebot ein, bei dem sie vom Homeoffice aus Apps testen und bewerten sollte. Ihr erstes Gehalt kam von einem Privatmann und nicht von dem angeblichen Arbeitgeber. Versehentlich, wie sie später der Polizei berichtete, habe sie ein Konto eröffnet. Für die ...
mehr
Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
POL-WE: Achtung Phishing! Die Polizei warnt vor neuer Masche!
Friedberg (ots) - Landkreis Gießen: Achtung Phishing! Die Polizei warnt vor neuer Masche! Die Polizei warnt vor betrügerischen Internetseiten im Zusammenhang mit der sogenannten "Electronic Travel Authorisation" (ETA). Wer nach Großbritannien einreisen will, benötigt seit Anfang April die digitale Reisegenehmigung ETA. Betrüger nutzen offenbar dieses Verfahren aus, um potentiellen Touristen und Touristinnen das Geld ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Achtung Phishing! Die Polizei warnt vor neuer Masche!
Marburg-Biedenkopf (ots) - Landkreis Gießen: Achtung Phishing! Die Polizei warnt vor neuer Masche! Die Polizei warnt vor betrügerischen Internetseiten im Zusammenhang mit der sogenannten "Electronic Travel Authorisation" (ETA). Wer nach Großbritannien einreisen will, benötigt seit Anfang April die digitale Reisegenehmigung ETA. Betrüger nutzen offenbar dieses Verfahren aus, um potentiellen Touristen und Touristinnen ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill
POL-LDK: Achtung Phishing! Die Polizei warnt vor neuer Masche!
Dillenburg (ots) - Landkreis Gießen: Achtung Phishing! Die Polizei warnt vor neuer Masche! Die Polizei warnt vor betrügerischen Internetseiten im Zusammenhang mit der sogenannten "Electronic Travel Authorisation" (ETA). Wer nach Großbritannien einreisen will, benötigt seit Anfang April die digitale Reisegenehmigung ETA. Betrüger nutzen offenbar dieses Verfahren aus, um potentiellen Touristen und Touristinnen das Geld ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Achtung Phishing! Die Polizei warnt vor neuer Masche!
Gießen (ots) - Landkreis Gießen: Achtung Phishing! Die Polizei warnt vor neuer Masche! Die Polizei warnt vor betrügerischen Internetseiten im Zusammenhang mit der sogenannten "Electronic Travel Authorisation" (ETA). Wer nach Großbritannien einreisen will, benötigt seit Anfang April die digitale Reisegenehmigung ETA. Betrüger nutzen offenbar dieses Verfahren aus, um potentiellen Touristen und Touristinnen das Geld ...
mehr- 2
POL-MG: Jetzt abonnieren: Den WhatsApp-Kanal der Polizei Mönchengladbach
mehr Landespolizeiinspektion Erfurt
LPI-EF: 118.000 Euro an Betrüger verloren
Landkreis Sömmerda (ots) - Im Landkreis Sömmerda verlor ein Mann eine große Summe Geld an Betrüger. Der 60-Jährige war Ende Februar einer Werbeanzeige auf seinem Handy gefolgt, die ihn auf eine Webseite für Investitionsmöglichkeiten in Kryptowährung weiterleitete. Dort gab er seine Kontaktdaten an und wurde kurze Zeit später von Unbekannten angerufen. Diese versprachen ihm im Rahmen einer Investition sehr hohe ...
mehr
POL-HX: Neue Betrugsmasche im Online-Banking - Polizei warnt vor Zugriff auf Computer, Laptops und Smartphones
Bad Driburg (ots) - In Bad Driburg wurde am 26. März eine neue Betrugsmasche im Bereich Online-Banking bekannt. Ein Senior erhielt einen Anruf von einer vermeintlichen Bankmitarbeiterin, die ihn mit einer erfundenen Geschichte dazu bringen wollte, eine Fernzugriffs-App zu installieren. Glücklicherweise erkannte ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
POL-SU: Senior installiert App/ Täter erlangt vollen Zugriff auf Smartphone
Siegburg (ots) - Am Dienstag (25. März) meldete sich ein 71 Jahre alter Mann aus Siegburg, um Anzeige gegen Unbekannt zu erstatten. Der 71-Jährige schilderte den Beamten, dass er sich am Vormittag via Internet in einem Portal für Jobsuchende angemeldet habe. Kurz darauf habe er einen Anruf von einem Mann bekommen, der ihm eine Arbeit vermitteln wollte. Insgesamt ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Erpressungswarnung / Diebe / Graffiti
Lüdenscheid (ots) - Vorsicht, Erpressung! Immer wieder werden Erpressungen oder Erpressungsversuche an die Polizei herangetragen, nachdem es intimen Datenaustausch im Internet gab. So auch gestern, als ein mitte-20-Jähriger die Polizei in Lüdenscheid kontaktierte. Über eine der gängigen Dating-Apps schrieb eine junge Dame ihn an und es kam zu einem Videochat in der App, bei der die Dame sich ohne Kleidung ...
mehrPOL-PB: Seniorin wird Opfer von Online-Betrügern
Kreis Paderborn (ots) - (cr) Eine 55-Jährige aus dem Kreis Paderborn ist am Dienstag, 18. März, beim Surfen im Internet Opfer von Betrügern geworden. Rund 5.000 Euro erbeuteten die Kriminellen, die sich als Mitarbeiter von Microsoft ausgaben. Die Dame nutzte abends mit ihrem Laptop das Internet, als der Bildschirm schwarz wurde und sich ein sogenanntes Popup-Fenster öffnete. Die Seite, die angeblich von Microsoft ...
mehrPOL-S: Stadt und Polizei Stuttgart geben bekannt: Warnung vor Betrugsmasche: Unbekannte bekleben Parkscheinautomaten mit falschen QR-Codes - Zeugen gesucht
Stuttgart-Mitte (ots) - Unbekannte haben an der Hohe Straße echte QR-Bezahlcode an Parkscheinautomaten mit betrügerischen QR-Codes überklebt. Ein 46 Jahre alter Mann wollte am Mittwoch (12.03.2025) gegen 10.30 Uhr sein Parkticket mit seinem Handy bezahlen und scannte hierfür den QR-Code an einem ...
mehrFW-F: Landesweiter Warntag am 13. März - auch in Frankfurt
Frankfurt am Main (ots) - Am Donnerstag, den 13. März, findet ein landesweiter Warntag statt. Dabei wird die technische Infrastruktur zur Bevölkerungswarnung in Hessen und weiteren Bundesländern mit einer Probewarnung getestet. Ab diesem Jahr soll der landesweite Warntag zusätzlich zum bundesweiten Warntag jährlich am zweiten Donnerstag im März stattfinden. Um 10.15 Uhr wird eine Warnmeldung an die sogenannten ...
mehr
POL-HL: Bereich der Polizeidirektion Lübeck / Neue Betrugsmasche: Die Polizei warnt vor Quishing
Lübeck (ots) - Immer wieder erreichen gefälschte E-Mails der Hausbank, der Post oder des Handy-Anbieters Internetnutzer. Diese Flut an Fake-Mails führt häufig zu vollendeten Betrugstaten mit teils hohen Vermögensschäden für die Geschädigten. Neben dem bereits hinlänglich bekannten Phishing zeigt sich eine ...
mehrPOL-PPRP: Vorsicht vor Betrug am Telefon!
Ludwigshafen (ots) - Ein 54-Jähriger Ludwigshafener erhielt am gestrigen Tag (26.02.2025) zwei Nachrichten auf seinem Mobiltelefon, in denen er aufgefordert wurde, die TAN-App seines Online-Bankings zu aktualisieren. Nachdem er nicht reagierte, erhielt der Geschädigte einen Anruf mit einer Ludwigshafener Vorwahl. Im Laufe des Telefonats wurde er darum gebeten, mehrere Aufträge in besagter App zu bestätigen, was ...
mehrPOL-BOR: Gronau - Betrüger ergaunert Bankdaten
Gronau (ots) - Tatort: unbekannt Tatzeit: 21.02.2025, 12.50 Uhr; Bankdaten erschlich sich ein unbekannter Betrüger am Telefon eines Gronauers. Das Opfer erhielt am Freitagmittag den Anruf eines angeblichen Mitarbeiters des Online-Bezahldienstes Paypal. Es habe auf das Paypal-Konto des Angerufenen einen Angriff durch Hacker gegeben, so der Unbekannte. Der freundliche Mann am Telefon bot seine Hilfe an, dass Konto vor ...
mehrPOL-NOM: 21-Jähriger wird Opfer von Sextortion
Northeim (ots) - Northeim, Sonntag, 16.02.2025, 06.55 - 14.45 Uhr NORTHEIM (Wol) - Steam-Codes versendet. Am Sonntag erschien ein 21-jähriger Northeimer bei der Polizei Northeim, um eine Anzeige wegen Erpressung auf sexueller Grundlage zu erstatten. Der Mann wurde am Sonntag gegen 06.55 Uhr auf der Social-Media-Plattform Instagram angeschrieben. Bei dem Gespräch wurde das Thema durch die unbekannte Person in eine ...
mehrPOL-VDMZ: Mit Blitzer-App und Cannabis gestoppt
Gau-Bickelheim (ots) - Am frühen Sonntagmorgen wurde eine Streife der Autobahnpolizei Gau-Bickelheim, auf der A61 bei Alzey, aufmerksam auf einen 62-jährigen Ford-Fahrer aus Brandenburg. Die Beamten erkannten, dass der Fahrer eine Blitzer-App auf seinem Smartphone nutzte. Diese App dient dazu, um Verkehrsteilnehmer über kommende Geschwindigkeitsmessgeräte zu warnen. Die Nutzung ist allerdings verboten und hat ein ...
mehrPOL-PPWP: Falscher Bankmitarbeiter legt Senior herein
Kaiserslautern (ots) - Auf einen falschen Bankmitarbeiter ist ein Mann aus dem Stadtgebiet am Mittwoch hereingefallen. Nach Angaben des 71-Jährigen hatte er am Morgen einen Anruf eines unbekannten Mannes erhalten, der sich als Mitarbeiter seiner Hausbank ausgab. Unter dem Vorwand, dass auf dem Laptop des Seniors ein sogenannter "Trojaner" festgestellt worden sei und nun Abbuchungen durch ausländische Firmen drohen, ...
mehr
POL-MA: Mannheim: Manipulationen an Parkschein-Automaten - Warnhinweis - Zeugen gesucht
Mannheim (ots) - Unbekannte Täter manipulierten mehrere Parkschein-Automaten im Stadtteil Oststadt. Am Dienstagmorgen meldete sich eine Zeugin bei der Polizei und teilte mit, dass an einem Parkschein-Automaten in der Lessingstraße manipuliert wurde. An diesem ist eigentlich ein QR-Code angebracht, über welchen man mittels Smartphone die Parkgebühren begleichen ...
mehrPOL-COE: Coesfeld, Kreisgebiet/Betrug durch falsche PayPal-Mitarbeiter
Coesfeld (ots) - Im Januar ist es zu mehreren Fällen von vollendetem oder versuchtem Betrug durch falsche Mitarbeiter des Online-Bezahldienstes PayPal gekommen. Bei dieser Masche melden sich Betrüger telefonisch bei ihren Opfern. Sie geben sich fälschlich als Mitarbeiter von PayPal aus und berichten von einem Sicherheitsproblem mit dem PayPal-Konto, bei dessen ...
mehrBundespolizeidirektion Sankt Augustin
BPOL NRW: Ortungsdienste führen zum Täter - Bundespolizei stellt Taschendieb
Bochum - Essen (ots) - Am Abend des 4. Februars meldete ein Reisender den Diebstahl seines Gepäcks. Das hochwertige Apple MacBook in dem Rucksack konnte geortet werden. Die Bundespolizei stellt den Täter samt Diebesgut und übergab dieses dem rechtmäßigen Eigentümer. Um 19 Uhr meldete sich ein Reisender bei der Bundespolizei am Bochumer Hauptbahnhof und teilt den ...
mehrPOL-HX: Polizei Höxter neu bei WhatsApp / Schnell und direkt polizeiliche Informationen auf das Handy bekommen
mehrPOL-KN: (Eigeltingen, Lkr. Konstanz) App heruntergeladen - Betrüger greifen auf Kreditkartenkonto zu - Polizei warnt vor falschen Kontaktnummern des Portals "Booking.com" (25.01.2025)
Eigeltingen (ots) - Mehrere hundert Euro haben Betrüger im Rahmen einer falschen Zimmerbuchung am Samstagnachmittag von einem Kreditkartenkonto abgebucht. Eine 29-Jährige versuchte über ein Onlineportal einen Urlaubsaufenthalt zu buchen. Nachdem dies nicht wie gewünscht funktionierte, recherchierte die Frau nach ...
mehrPOL-KN: (Vöhringen / Lkr. Rottweil) - Polizei deckt Verstoß durch Blitzerwarner auf: Nutzung ist verboten (21.01.2025)
Vöhringen (ots) - Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am Dienstagvormittag auf dem Autohof Vöhringen haben Beamte bei einem 25-jährigen Autofahrer ein verbotenes Gerät zur Warnung vor Geschwindigkeitsmessungen entdeckt. Der Blitzerwarner war mit dem Smartphone des Fahrers verbunden und aktiv. Die Nutzung solcher ...
mehr