Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Hessisches Polizeipräsidium Einsatz mehr verpassen.

Hessisches Polizeipräsidium Einsatz

POL-HPE: Gewässerverunreinigung durch gesunkenes Sportboot im Kasteler Stromarm

Wiesbaden Amöneburg (ots)

Aus noch ungeklärter Ursache sank am heutigen Montag, den 17.06.2024 gegen 11.20 Uhr, ein an Leichtern befestigtes Sportboot im Kasteler Stromarm.

Durch Einsatzkräfte der Feuerwehr wurde das Boot gesichert und eine Ölsperre um das Boot gelegt.

Bisher kam es innerhalb der Sperre nur zu einer kleinen Verunreinigung. Jedoch treten weiterhin kleinste Mengen an mineralölhaltigen Stoff aus.

Austretende Betriebsstoffe werden zur Zeit von der schwimmenden Ölsperre absorbiert. Eine Gefahr für den Rhein besteht derzeit nicht.

Die Bergung des Havaristen erfolgt, wahrscheinlich, in den nächsten Tagen.

Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Rückfragen bitte an:

Hessisches Polizeipräsidium Einsatz
Wiesbadener Straße 99
55252 Mainz-Kastel
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 06134 - 602 6220 bis 6221
https://hbpp.polizei.hessen.de/Startseite/

Original-Content von: Hessisches Polizeipräsidium Einsatz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Hessisches Polizeipräsidium Einsatz
Weitere Meldungen: Hessisches Polizeipräsidium Einsatz
  • 12.06.2024 – 18:16

    POL-HPE: Unbekannte hängen ein Plakat und Spanngurte von der Auheimer Brücke

    Auheimer Brücke, 63457 Groß Auheim, Main Kilometer 59,5 (ots) - Am 12.06.24 gegen 16:05 Uhr, meldete ein Ruderer der Wasserschutzpolizei Frankfurt a.M. ein Plakat, welches vom Bogen in die Fahrrinne der Schifffahrt, unterhalb der Auheimer Brücke, hing. Die Brücke ist für Fußgänger gesperrt. Durch die Streife konnten ein Spanngurt und ein Plakat, welches an einem ...

  • 08.06.2024 – 23:02

    POL-HPE: Maschinenraumbrand auf Fahrgastschiff im Hanauer Hafen

    63450 Hanau (ots) - Unverletzt konnten die 31 Passagiere und 6 Besatzungsmitglieder ein am frühen Abend in Brand geratenes Fahrgastschiff im Hanauer Hafen sicher verlassen. Gegen 18.30 Uhr erhielten die Rettungskräfte die Mitteilung über starke Rauchentwicklung auf dem Schiff. Löschzüge der Feuerwehr konnten den Brandherd im Maschinenraum des Schiffes lokalisieren und schnell unter Kontrolle bringen. Die Brandursache ...