Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Hirschhorn: Betrügerische Telefonanrufe/Polizei warnt und sensibilisiert

Hirschhorn (ots)

Kriminelle hatten am Donnerstag (13.06.) vor, mehrere Bürgerinnen und Bürger aus Hirschhorn und Umgebung mit der "Schockanruf"-Masche und dem Enkeltrick, um ihr Geld zu bringen. Nach bisherigen Erkenntnissen kontaktierte ein angeblicher Polizist die Angerufenen und machte ihnen weis, dass Angehörige einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätten. Um eine Inhaftierung zu verhindern, forderte der Betrüger Geld. Auch der sogenannte "Enkeltrick" wurde vereinzelt von den Betrügern versucht. Bislang sind der Polizei aber keine Taten bekannt geworden, bei denen die Angerufenen den Telefonbetrügern auf den Leim gingen.

In diesem Zusammenhang warnt die Polizei erneut vor den Maschen der Betrüger. Sie werden nicht müde, diese oder ähnliche Geschichten über das Telefon zu erzählen. Bewusst werden ältere Menschen angerufen und mit deren Ängsten gespielt, um an Geld und Wertsachen zu kommen. Lassen Sie sich nicht verunsichern und in Angst und Schrecken versetzen! Legen Sie sofort auf und rufen Sie bei der Person an, um die es geht. Bei Zweifeln können Sie auch immer die Polizei verständigen! Übergeben Sie unter keinen Umständen Geld oder Wertsachen an fremde Personen nur aufgrund eines Telefonats!

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 14.06.2024 – 10:33

    POL-DA: Darmstadt: Falsche Handwerker erbeuten Bargeld und Schmuck

    Darmstadt (ots) - Auf Bargeld und Schmuck hatten es zwei bislang noch unbekannte Täter am Donnerstag (13.6.) abgesehen. Gegen 9 Uhr klingelten die Kriminellen bei einer Seniorin im Wedekindweg und gaben sich als Klempner aus, die angeblich aufgrund eines aktuellen Wasserschadens dringend in die Wohnung müssten. In dem Anwesen lenkte einer der Täter die Dame gezielt ...

  • 14.06.2024 – 10:27

    POL-DA: Schockanrufer machen Beute/Polizei warnt vor Masche

    Lorsch (ots) - Kriminelle haben am Donnerstag (13.06.) mit der "Schockanruf"-Masche Beute gemacht und eine Frau aus Lorsch um Geld und Schmuck gebracht. Nach bisherigen Erkenntnissen kontaktierten die Telefonbetrüger die Seniorin am Nachmittag und machten ihr weis, dass einer Angehörigen eine Inhaftierung drohe. Zur Verhinderung der angeblichen Haft forderten die Kriminellen eine Kaution. Sie setzten die Dame so unter ...