POL-DO: Polizei nimmt zwei Tatverdächtige im Zusammenhang mit mehreren Straftaten mit Rockerbezug fest - Untersuchungshaft angeordnet
Dortmund (ots)
Lfd. Nr.: 0151
Gemeinsame Presseinformation der Staatsanwaltschaft und der Polizei Dortmund.
Die Polizei nimmt zwei Tatverdächtige nach umfangreichen Ermittlungen nach mehreren Straftaten mit Rockerbezug fest. Der Ermittlungsrichter erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Dortmund Untersuchungshaftbefehle gegen die beiden Festgenommenen.
Wie bereits berichtet, führt die Polizei Dortmund in einer besonderen Einsatzstruktur umfangreiche und akribische Ermittlungen zu den Taten in Dortmund, Unna, Holzwickede, Bochum und Oberhausen durch. In Dortmund, Unna und Holzwickede hatten Täter mit scharfen Schusswaffen auf Wohnhäuser und ein Tattoo-Studio geschossen. Am Sonntag (9.2.) wurde der Bewohner eines der beschossenen Häuser mit einer Schussverletzung ins Krankenhaus eingeliefert. Diese Verletzung wurde nicht durch den Beschuss auf das Wohnhaus zugefügt. Wenig später in der Nacht und in der folgenden Nacht kam es zu Explosionen vor Hauseingangstüren in Bochum und Oberhausen.
Polizeipräsident Gregor Lange betont die raschen Ergebnisse der BAO Chrom: "Mit den schnellen Festnahmen haben wir ein starkes Signal an die Bevölkerung gesendet, dass sich die Bürgerinnen und Bürger auf einen schlagkräftigen und durchsetzungsfähigen Rechtsstaat verlassen können. Es ist auch ein Signal an die Täter, die wir mit vereinten Kräften und Sachverstand aus dem Verkehr gezogen haben. Wir haben bei diesen Ermittlungen alle rechtlichen Möglichkeiten des Rechtsstaates ausgeschöpft und alle uns zur Verfügung stehenden technischen Mittel eingesetzt, um die Sicherheit für die Bevölkerung wiederherzustellen. Ich bedanke mich ausdrücklich bei allen am Einsatz beteiligten Kolleginnen und Kollegen, die teilweise über 24 Stunden am Stück für diesen raschen Einsatzerfolg gesorgt haben. Hervorzuheben ist auch die sehr gute und professionelle Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Dortmund."
Im Zuge der umfangreichen Ermittlungen nahm die Polizei Dortmund insgesamt fünf Personen vorläufig fest. Zwei der Personen nahm die Polizei am Dienstag (11.2.) in einem Auto fest. Es handelt sich hierbei um zwei Männer aus Bochum mit deutscher Staatsangehörigkeit (25 und 33 Jahre alt). Bei der Festnahme führte der 25-Jährige eine scharfe, geladene Schusswaffe mit sich. Die Beiden befinden sich bereits in Untersuchungshaft, da sie dringend tatverdächtig sind die Explosionen, sowie die Schüsse auf das Wohnhaus in Holzwickede verübt zu haben. Beide Männer sind bereits wegen allgemeiner Kriminalität polizeilich bekannt. Die drei anderen Personen sind nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen aus dem Polizeigewahrsam entlassen worden. Darüber hinaus führte die Polizei bislang acht Durchsuchungsmaßnahmen durch, stellte vier Fahrzeuge und über 20.000EUR Bargeld sicher.
Zur Motivlage liegen derzeit Hinweise vor, dass einer der beiden Festgenommenen aus einer Rockergruppierung den Status als "out in bad standing" erhalten hat. Nach privaten Auseinandersetzungen gehörte der Festgenommene der Gruppierung nicht mehr an. Auch der andere Bochumer verließ die Gruppierung auf eigenen Wunsch aus Solidarität. Die beiden Bochumer wollten sich an den handelnden Personen rächen und haben aus diesem Rachefeldzug heraus die Schüsse auf das Wohnhaus in Holzwickede und die Explosionen durchgeführt. Die Polizei geht daher von internen Streitigkeiten und nicht von Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen Rockergruppierungen aus. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Dortmund erließ der Haftrichter gegen die beiden Tatverdächtigen Untersuchungshaftbefehl u.a. wegen versuchten Mordes in Holzwickede.
Die Ermittlungen dauern an.
Bei dem zuständigen Staatsanwalt handelt es sich um Henner Kruse. Dieser ist unter der Tel. Nr. 0231/92626-122 zu erreichen.
Journalisten wenden sich mit Rückfragen bitte an:
Polizei Dortmund
Theresa Stritzke
Telefon: 0231/132-1026
E-Mail: poea.dortmund@polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizei Dortmund, übermittelt durch news aktuell