Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeiinspektion Rostock mehr verpassen.

Bundespolizeiinspektion Rostock

BPOL-HRO: Festnahme im Seehafen

Rostock (ots)

Eine 35-jährige rumänische Staatsangehörige konnte bereits am letzten Freitag, den 03.08.2018 durch die Beamten der Bundespolizei festgenommen werden.

Aufgefallen war die Frau bei einer Routinekontrolle eines aus Dänemark im internationalen Reiseverkehr eingesetzten Reisebusses. Bei der Kontrolle spuckte der Fahndungscomputer einen Untersuchungshaftbefehl des Amtsgerichtes Aschaffenburg vom Mai 2018 aus. Von dort wird ihr vorgeworfen, sich im Dezember 2015 mit anderen Personen zusammengeschlossen zu haben, um gemeinsam Ladendiebstähle zu begehen und sich hieraus eine nicht nur vorübergehende Einnahmequelle zu verschaffen. Im Anschluss an diese Taten befand sich die Frau auf der Flucht und es lagen Erkenntnisse vor, dass diese sich nach Rumänien abgesetzt haben soll. Nach ihrer Festnahme im Seehafen muss sie sich nun zu den Vorwürfen verantworten. Sie wurde dem Haftrichter vorgeführt und im Anschluss daran in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Pressesprecher
Frank Schmoll
Telefon: 0381 / 2083 103
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.


Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Rostock, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Rostock
Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Rostock
  • 06.08.2018 – 10:57

    BPOL-HRO: Haftbefehl am Hauptbahnhof vollstreckt

    Schwerin (ots) - Ein mit Strafbefehl vom Amtsgericht in Schwerin im Fahndungssystem gesuchter 29-jähriger Deutscher konnte am Samstag, den 05.08.2018 gegen 16:30 Uhr am Hauptbahnhof Schwerin durch Beamte des Bundespolizeireviers festgenommen werden. Aufgefallen war der Mann in der Nähe der Fahrradabstellanlage, wo er sich offensichtlich ohne ersichtlichen Grund aufhielt. Das Amtsgericht Schwerin hatte den Mann zur ...

  • 19.07.2018 – 09:05

    BPOL-HRO: Schutzbedürftiger im abfahrbereiten Zug aufgefunden

    Rostock (ots) - Am gestrigen Abend gegen 18:00 Uhr erreichte eine Streife der Bundespolizei die Nachricht, dass ein 25-jähriger Schutzbedürftiger aus einer Rostocker Einrichtung abgängig war. Kurz darauf kam die Information, dass sich der Mann im Bereich des Rostocker Hauptbahnhofes aufhalten soll. Dort angekommen, wurde durch eine Bahnmitarbeiterin der Hinweis gegeben, dass sich der Gesuchte wahrscheinlich in einem ...

  • 17.07.2018 – 08:54

    BPOL-HRO: 14-Jähriger strandet am Bahnhof

    Güstrow (ots) - Ein junger Mann fiel einer Streife der Bundespolizei am gestrigen Montag am Bahnhof in Güstrow auf. Dieser wirkte sichtlich nervös und aufgeregt. Nachdem die Beamten den jungen Mann ansprachen, erklärte er ihnen, dass er auf dem Weg nach Malchin sei und er seinen Zug verpasst hatte. Dies erschien vorerst ja nicht so schlimm, da die Züge in diese Richtung alle Stunde verkehren. Der 14-Jährige hatte ...