Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeiinspektion Rostock mehr verpassen.

Bundespolizeiinspektion Rostock

BPOL-HRO: 115 Meter Buntmetall am Bahnhof Ventschow entwendet

Ventschow (ots)

Im Rahmen von Elektroarbeiten am Bahnhof Ventschow seitens der Deutschen Bahn informierte diese die Bundespolizei über einen Diebstahl.

Nach Angaben der Bahnmitarbeiter wurden ca. 115 Meter Erdungskabel an 28 Stellen abgetrennt und entwendet. Eine Streife der Bundespolizei nahm den Sachverhalt vor Ort auf und konnte nach Angaben einer Zeugin folgende Informationen aufnehmen. Am 17. Juni 2024 soll gegen 15:00 Uhr ein Pkw mit Pinneberger Kennzeichen am Bahnhof gehalten haben und zwei Männer ausgestiegen sein. Nach etwa 15 min sollen sie übereilt wieder in das Fahrzeug gestiegen und mit hoher Geschwindigkeit davongefahren sein. Die unbekannten Täter sind derzeitig flüchtig. Die Schadenshöhe einschließlich Reparaturkosten bleibt zu ermitteln. Zu einer Beeinträchtigung des Bahnverkehrs kam es durch die Tathandlung nicht. Durch die Bundespolizei wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet.

In diesem Zusammenhang bittet die Bundespolizeiinspektion Rostock die Bevölkerung um Mithilfe. Wer kann Angaben zu diesem Sachverhalt machen? Wer hat in den vergangenen Tagen einen Pkw mit Pinneberger Kennzeichen am Bahnhof Ventschow beobachten können bzw. kann Angaben zum Verbleib des Pkws machen sowie sonstige sachdienliche Hinweise geben. Diese nimmt die Bundespolizeiinspektion Rostock unter der Telefonnummer 0381/2083-1111 oder -1112 bzw. jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Rostock
Kopernikusstr. 1b
18057 Rostock
Pressesprecher
Frank Schmoll
Telefon: 0381 / 2083 1003
E-Mail: bpoli.rostock.contr-presse@polizei.bund.de
Twitter: @bpol_kueste

Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.


Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.


Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.

Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.


Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Rostock, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Rostock
Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Rostock