Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Gifhorn mehr verpassen.

Polizeiinspektion Gifhorn

POL-GF: Vorsicht vor unseriösen Angeboten beim Pelz- und Goldankauf

LK Gifhorn (ots)

Besonders großflächige Anzeigen zum Ankauf von Pelzmänteln und Gold tauchen immer wieder in Tageszeitungen auf. Sie richten sich oft gezielt an ältere Menschen, die seit Jahren ungetragene Pelze oder Schmuckstücke besitzen. Das Versprechen hoher Preise wirkt verlockend - doch hinter der Werbung kann eine Betrugsmasche stecken.

Die Masche:

Wer auf das Angebot eingeht und einen Termin wahrnimmt, wird bei diesem unter Druck gesetzt. Die Händler bestehen darauf, dass der Verkauf nur zustande kommt, wenn zusätzlich Gold(schmuck) verkauft wird. Dabei wird das Edelmetall unter seinem tatsächlichen Wert angekauft, während der Kauf des Pelzmantels am Ende oft gar nicht erfolgt. Doch nicht nur überteuerte Ankäufe sind ein Problem. Manche dieser Anzeigen stammen von Betrügern, die so persönliche Daten wie Name und Adresse der Interessenten herausfinden wollen. In einigen Fällen werden sogar Hausbesuche angeboten - eine Gelegenheit für Kriminelle, um weitere Wertgegenstände in der Wohnung auszuspähen oder sich Zugang zu verschaffen.

Seien Sie deshalb vorsichtig und prüfen Sie solche Angebote genau, bevor Sie darauf eingehen!

Die Tipps der Polizei:

   - Seien Sie misstrauisch, wenn der Warenankauf stets nur für 
     wenige Tage angeboten wird.
   - Das angebliche Interesse an Pelzen ist meist nur ein Türöffner. 
     Da, wo Pelze sind, wird auch Gold oder andere Wertgegenstände 
     vermutet.
   - Meistens finden sich in solchen Anzeigen oder Beilagen nur 
     Telefonnummern oder eine Adresse. Verifizierbare Kontaktdaten 
     sucht man vergeblich.
   - Wenden Sie sich für den Verkauf von Schmuck oder Pelzwaren immer
     an autorisierte Fachgeschäfte.
   - Handeln Sie niemals alleine, beteiligen Sie immer einen 
     Angehörigen oder eine Vertrauensperson an etwaigen Gesprächen.
   - Geben Sie niemals Auskünfte über Wertsachen oder Bargeld in 
     Ihrem Besitz.
   - Vermeiden Sie Verkaufsgespräche in ihrer Wohnung, lassen Sie 
     keine fremden Personen in ihre Wohnung
   - Notieren Sie sich das Autokennzeichen des Käufers, wenn Sie bei 
     den Verkaufsverhandlungen ein ungutes Gefühl haben.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Gifhorn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Gifhorn
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Gifhorn
  • 18.02.2025 – 10:50

    POL-GF: Radfahrer bei Unfall schwerstverletzt

    Hankensbüttel (ots) - Am gestrigen frühen Nachmittag ereignete sich in Hankensbüttel ein schwerer Verkehrsunfall. Den bisherigen Ermittlungen der Polizei zufolge fuhr ein 41 Jahre alter Mann mit einem LKW-Gespann auf der Wittinger Straße in Richtung Ortsmitte. Im Bereich der Einfahrt in den Kreisel an der Steimker Straße, Johannsenstraße und Celler Straße geriet ein 90-jähriger Pedelec-Fahrer aus bislang unklarer ...

  • 17.02.2025 – 13:23

    POL-GF: Unfall im Kreuzungsbereich

    Meine (ots) - Bei einem Verkehrsunfall am vergangenen Samstagmorgen in Meine wurden drei Personen verletzt. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen fuhr eine 88 Jahre alte Frau auf der Bundesstraße 4 in Richtung Braunschweig. Gegen 9:55 Uhr wollte sie mit ihrem Volkswagen Polo nach links in den Kuhweg abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Dacia Duster, der auf der Bundesstraße in Richtung Gifhorn fuhr. Dessen 63-jähriger Fahrer und die 53-jährige ...

  • 17.02.2025 – 12:09

    POL-GF: Fahrten ohne Führerschein und unter Betäubungsmitteleinfluss

    LK Gifhorn (ots) - Am vergangenen Freitagabend stoppten Beamte der Verfügungseinheit der Polizei Gifhorn einen auf der Limberstraße in Gifhorn fahrenden Transporter. Der Fahrer händigte bei der Kontrolle einen Führerschein aus, eine Überprüfung in den polizeilichen Auskunftssystemen ergab jedoch, dass dieser zur Durchsetzung eines Fahrverbotes gegen den ...