Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Hildesheim mehr verpassen.

Polizeiinspektion Hildesheim

POL-HI: Anlagebetrug "Cybertrading Fraud"- Die Polizei gibt Tipps

Hildesheim (ots)

HILDESHEIM-(kri)-Bei der Betrugsmasche "Cybertrading Fraud" handelt es sich um Taten im Internet. Betrüger locken mit hohen Renditen und/oder werben mit vermeintlichen lukrativen Investitionsgeschäften. Sie verleiten Anlegerinnen und Anleger zu hohen Geldzahlungen.

Die geschulten Ermittler und Ermittlerinnen klären auf.

Die Täterschaft nutzt Werbeanzeigen im Internet oder in den sozialen Netzwerken und sogenannte Massenmails, um mit den möglichen Anlegerinnen und Anlegern in Kontakt zu treten. In den Anzeigen werben sie beispielsweise mit sehr hohen Renditen. In vielen Fällen tauchen zudem Prominente in den Anzeigen auf, die jedoch gar nichts davon wissen. Damit soll suggeriert werden, das auch sie von dem angeblichen Produkt überzeugt sind. Die Internetseiten oder auch die Werbemails sehen meist professionell aus und erwecken auf den ersten Blick keinen Zweifel an der Echtheit.

Es sind bereits auch Fälle bekannt, bei denen die Täterschaft Online-Kontaktbörsen nutzt und im weiteren Verlauf an einen vermeintlichen Kundenberater vermitteln.

Nachdem das Opfer sich auf das angebliche große Geschäft eingelassen hat, (das Startkapital beträgt meist 250 Euro), folgt meist der direkte Kontakt per Telefon. Bei den Gesprächen geht die Täterschaft geschickt vor, sie erzählen von vermeintlich tollen Produkten, die hohe Gewinne gebracht hätten und/oder angeblich nur heute die super Gewinnchance besteht. Zudem bieten viele Betrüger und Betrügerinnen an, die Onlinegeschäfte zu übernehmen und fordern die Opfer auf, Fernwartungssoftware-Programme oder Apps zu installieren.

Es folgen oftmals weitere Zahlungen, bis der Betrug auffällt.

Das bezahlte Geld sehen die Opfer meist nie wieder. Es verschwindet im kriminellen Netzwerk.

Tipps:

Ist das Angebot einfach zu gut, handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen Betrug.

   - Informieren Sie sich über die Firma. Eine Recherche im Internet 
     kann manchmal schon Klarheit bringen oder fragen Sie bei Ihrem 
     Geldinstitut nach.
   - Seien Sie misstrauisch, wenn der Sitz der Firma im Ausland ist.
   - Übermitteln Sie keine persönlichen Daten an unbekannte Personen.
   - Seien Sie skeptisch wenn die Zahlungen ins Ausland gehen sollen.
   - Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.

Ein Kurzvideo zu einer möglichen Vorgehensweise dieser Taten finden Sie auf unserem Instagram Account: polizei.hildesheim

Weitere Infos: https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/trading-scam/

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Hildesheim
Schützenwiese 24
31137 Hildesheim
Pressestelle
Kristin Möller
Telefon: 05121/939-204
E-Mail: pressestelle@pi-hi.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hildesheim/

Original-Content von: Polizeiinspektion Hildesheim, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Hildesheim
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Hildesheim
  • 27.06.2024 – 22:55

    POL-HI: Harsum - Zwei Damhirsche verletzt und verendet / Zeugenaufruf

    Hildesheim (ots) - Harsum (mak). Zwei Damhirsche, die in einem Gehege in Harsum, Breite Straße, gehalten wurden, wurden am Montag, 17.06.2024, in der Zeit zwischen 08.00 Uhr und 18.00 Uhr, so schwer verletzt, dass sie verendeten. Zu den Verletzungen war es gekommen, weil sich ein Tier mit seinem Geweih in einer Hundeleine verfangen hatte, welche an den Zaun des ...

  • 26.06.2024 – 09:01

    POL-HI: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

    Hildesheim (ots) - Harsum (tko) Ein 74-jähriger Harsumer parkte am Dienstag, 25.06.2024, in der Zeit von 08.50 Uhr bis 11.50 Uhr, seinen PKW Skoda in der Von-Hasenkamp-Straße in Höhe Hausnummer 9 am rechten Fahrbahnrand. Bei der Rückkehr zu seinem Fahrzeug stellte er fest, dass sein PKW von einem bisher unbekannten Fahrzeug beim Vorbeifahren gestreift wurde. Die gesamte linke Seite seines PKW wurde dabei beschädigt, ...