Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelfranken mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (961) Versuchter Betrug bei Immobilienkauf - Festnahme

Ansbach (ots)

Im Landkreis Ansbach versuchten zwei Männer aus Nordrhein-Westfalen im Zuge eines vermeintlichen Immobilienankaufs eine große Summe Falschgeld gegen echtes Geld zu tauschen. Die mutmaßlichen Betrüger konnten festgenommen werden.

In Zusammenhang mit einem anberaumten Immobilienverkauf, bei welchem eine größere Menge "Schwarzgeld" übergeben werden hätte sollen, konnten von der Kriminalpolizei Ansbach der vermeintliche 25-jährige Käufer und sein 60-jähriger Fahrer festgenommen werden. Bei dem Käufer wurde eine sechsstellige Summe Euro-Falschgeld aufgefunden, die dazu gedacht war, sie dem Verkäufer als echtes Geld zu übergeben. Gegen die festgenommenen Personen wird wegen Betruges und Geldfälschung ermittelt, die Suche nach den Hintermännern dauert an.

Die Männer wurden auf Antrag der Ansbacher Staatsanwaltschaft dem Ermittlungsrichter zur Prüfung der Haftfrage vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl gegen das Duo aus Nordrhein-Westfalen.

Die Kriminalpolizei Ansbach warnt aus gegebenem Anlass vor Verkäufen von Immobilien, hochwertigen Sammlerfahrzeugen oder Edelmetallen, bei denen bereits in der Anbahnungsphase seltsame Angebote seitens des Käufers gemacht werden. Oft steckt hinter solchen Angeboten nichts weiter als ein plumper Betrugsversuch.

Michael Petzold/n

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 16.07.2020 – 20:03

    POL-MFR: (960) Tödlicher landwirtschaftlicher Unfall

    Bad Windsheim (ots) - Am Donnerstagabend (16.07.2020) ereignete sich während landwirtschaftlicher Arbeiten ein folgenschwerer Unfall bei Burgbernheim (Lkrs. Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim). Ein 58-jähriger Mann wurde tödlich verletzt. Gegen 17:00 Uhr wollte ein 58-jähriger Mann auf einem Flurweg zwischen Schwebheim und Hochbach einen mit Strohballen (Siloballen) beladenen Anhänger an seinen Traktor ankuppeln. ...

  • 16.07.2020 – 19:14

    POL-MFR: (959) 83-Jähriger aus Erlangen vermisst - Widerruf der Öffentlichkeitsfahndung

    Erlangen (ots) - Wie heute (16.07.2020) mit Meldung 956 berichtet, wurde ein 83-Jähriger aus Erlangen vermisst. Der Mann konnte aufgrund eines Hinweises wohlbehalten aufgefunden werden. Am frühen Donnerstagabend erkannte eine Frau den Vermissten anhand der Öffentlichkeitsfahndung des Twitter-Kanals des Polizeipräsidiums Mittelfranken, verständigte die Polizei und ...

  • 16.07.2020 – 16:41

    POL-MFR: (958) Versammlungsgeschehen am 18.07.2020 - Verkehrslagemeldung

    Nürnberg (ots) - Am Samstag (18.07.2020) findet im Stadtgebiet Nürnberg in der Zeit von 10:30 - 14:00 Uhr eine Großversammlung von Motorradfahrern statt. Neben einer Auftakt- und einer Abschlusskundgebung wird auch ein Motorradkorso Bestandteil dieser Veranstaltung sein. Für den Korso, der ab ca. 10:45 Uhr durch Nürnberg fahren wird, ist folgende Wegstrecke ...