Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelfranken mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (173) Zwei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß - Zeugenaufruf

Nürnberg (ots)

In den frühen Montagmorgenstunden (07.02.2022) verursachte ein "Geisterfahrer" einen schweren Verkehrsunfall am Nürnberger Nordring. Die Verkehrspolizei Nürnberg bittet um Zeugenhinweise.

Gegen 00:20 Uhr befuhr der 42-jährige Fahrer eines VW Caddy den Nordring in Fahrtrichtung Erlanger Straße. Im diesem Bereich sind die beiden Richtungsfahrbahnen baulich voneinander getrennt. Kurz nach der Einmündung des Röthensteigs kam dem Fahrer des VW Caddy ein Fahrzeug (Hyundai ix35), welches auf der falschen Fahrbahnseite fuhr, entgegen.

Der 42-Jährige konnte trotz einem eingeleiteten Ausweichmanöver einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Durch die Wucht des Aufpralls erlitten der 42-Jährige und der 72-jährige Fahrer des Hyundai schwere Verletzungen und mussten zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus eingeliefert werden, befinden sich nach derzeitigem Erkenntnisstand jedoch nicht in akuter Lebensgefahr.

Die Nürnberger Verkehrspolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, welche zwischen Mitternacht und 00:20 Uhr in eine gefährliche Verkehrssituation mit einem Hyundai ix35 (Nürnberger Zulassung) gerieten oder das Fahrzeug vor dem Unfallgeschehen wahrgenommen haben, sich unter der Telefonnummer 0911 6583-1530 zu melden.

Erstellt durch: Michael Petzold

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: +49 (0)911 2112 1553
Telefax: +49 (0)911 2112 1525

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 07.02.2022 – 12:27

    POL-MFR: (172) Mehrere Zeitungsautomaten aufgebrochen - Zeugen gesucht

    Nürnberg (ots) - Im Zeitraum von Freitagmorgen (04.02.2022) bis Montagmorgen (07.02.2022) brachen Unbekannte mehrere Zeitungsautomaten in Nürnberg auf. Die Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise. Im genannten Zeitraum wurden im Nürnberger Süden, im Bereich zwischen Frankenstraße und Julius-Loßmann-Straße, mindestens sieben Zeitungsautomaten aufgebrochen. ...

  • 07.02.2022 – 12:18

    POL-MFR: (171) Fahrradfahrer mit Betäubungsmittel und Einbruchswerkzeug unterwegs

    Fürth (ots) - In den frühen Freitagmorgenstunden (04.02.2022) führte im Fürther Süden eine Streifenbesatzung bei einem Fahrradfahrer eine Verkehrskontrolle durch. Die Beamten fanden bei dem Mann diverse Betäubungsmittel, Einbruchswerkzeug und mutmaßliches Diebesgut auf. Gegen 04:15 Uhr fiel einer Streife der Polizeiinspektion Fürth ein Fahrradfahrer in der ...

  • 07.02.2022 – 12:15

    POL-MFR: (170) Brand in Tiefgarage - Zeugenaufruf

    Fürth (ots) - Am Sonntagmittag (06.02.2022) ereignete sich aus noch nicht geklärter Ursache ein Brand in einer Tiefgarage der Fürther Südstadt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Gegen 12:30 Uhr wurde der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Mittelfranken ein Brand in einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Sonnenstraße gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Kleinkraftrad in Vollbrand. ...