Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mittelfranken mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (359) Versammlungsgeschehen in der Nürnberger Innenstadt am 07.04.2025

Nürnberg (ots)

Am Montagabend (07.04.2025) fanden in der Nürnberger Innenstadt mehrere Versammlungen statt, die sich teilweise in Demonstrationszügen durch die Stadt bewegten. Die Polizei verhinderte ein direktes Aufeinandertreffen der unterschiedlichen politischen Lager und leitete gegen mehrere Personen Ermittlungen ein.

Gegen 18:35 Uhr sammelten sich unter dem Titel 'Nürnberg stasifrei! Für die Wahrung der Versammlungsfreiheit!' in der Spitze rund 130 Personen auf dem Hallplatz. Zwei angemeldete Gegenproteste formierten sich ebenfalls am Hallplatz und erreichten in der Spitze eine Teilnehmerzahl von rund 300 Personen. Diese beteiligten sich größtenteils an einem Aufzug in Richtung Färberstraße.

Entlang der Aufzugstrecke der zuerst genannten Versammlung suchten Teilnehmer des Gegenprotests auch im Anschluss fortwährend die Nähe zur Versammlungsstrecke. Ein direktes Aufeinandertreffen größerer Personengruppen der unterschiedlichen Lager konnten die Einsatzkräfte verhindern.

Im Bereich der Königstraße ließen sich an mehreren Stellen rund 40 Personen zu einer Sitzblockade nieder und hakten sich unter. Die Einsatzleitung der Polizei bewertete diese Aktion als Versammlung und forderte die Teilnehmer mehrfach über Lautsprecherdurchsagen auf, die Örtlichkeit freizugeben. Da sich ein Großteil der betroffenen Personen nicht freiwillig entfernte, lösten die Einsatzkräfte die Demonstrierenden einzeln aus der Personenkette. Hierbei mussten die Beamten unmittelbaren Zwang anwenden. Diesbezüglich stellte die Polizei die Identitäten der Personen fest, leitete Ermittlungen ein und prüft nun das Vorliegen strafbarer Handlungen. Der blockierte Demonstrationszug hielt in der Zwischenzeit im Bereich der Straßenbahnhaltestellen vor dem Hauptbahnhof an.

Auf Höhe der Peuntgasse ließen sich kurz darauf erneut rund 20 Personen auf der Fahrbahn nieder. In diesem Fall konnte die Blockade seitlich umlaufen werden.

Gegen 21:00 Uhr erreichte die erstgenannte Versammlung den für die Abschlusskundgebung vorgesehenen Hallplatz und erklärte wenige Minuten später die Versammlung für beendet. In diesem Zusammenhang hatte die Polizei Sperrgitter auf beiden Seiten des Hallplatzes installiert.

Im Zuge des Versammlungsgeschehens beschädigte eine Person einen für die Kundgebung verwendeten Lautsprecher und muss sich nun entsprechend strafrechtlich verantworten.

Kurz nach Ende der Abschlusskundgebung am Hallplatz gerieten im Bereich der Königstorpassage mehrere Personen in eine teilweise körperliche Auseinandersetzung. Zudem gab ein Mann an, von Versammlungsteilnehmern des Gegenprotests angegriffen worden zu sein. In beiden Fällen hat die Polizei Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Unter der Leitung der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte waren Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Zentrale Einsatzdienste Mittelfranken, der Bayerischen Bereitschaftspolizei, der Nürnberger Verkehrspolizei sowie der Kriminalpolizei Nürnberg im Einsatz.

Erstellt durch: Christian Seiler

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 07.04.2025 – 14:59

    POL-MFR: (358) Unfall eines Fahrradfahrers in Fürth - Zeugen gesucht

    Fürth (ots) - Am Freitagabend (04.04.2025) kam es im Stadtteil Stadeln zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich ein Fahrradfahrer schwere Verletzungen zuzog. Die Verkehrspolizei bittet um Zeugenhinweise. Gegen 19:40 Uhr befuhr der 47-jährige Fahrradfahrer die westliche Waldringstraße in Richtung Nordosten. An der Kreuzung westliche Waldringstraße/An der Waldschänke ...

  • 07.04.2025 – 13:02

    POL-MFR: (357) Großbrand in Maschinenfabrik

    Weißenburg i.Bay. (ots) - Am frühen Montagmorgen (07.04.2025) brach in einer Maschinenhalle in Weißenburg ein Feuer aus. Bei dem Großbrand entstand ein Sachschaden in Millionenhöhe. Gegen 05:30 Uhr ging bei der integrierten Leitstelle die Mitteilung über Rauch aus einem Gebäude in der Gunzenahausener Straße ein. Erste Einsatzkräfte vor Ort stellten ein ausgedehntes Feuer in einer Maschinenhalle fest. Mehrere ...

  • 07.04.2025 – 12:15

    POL-MFR: (356) Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt - Unfallzeugen gesucht

    Fürth (ots) - Wie mit Meldung 352 berichtet, ereignete sich in Fürth am Samstagabend (05.04.2025) ein Verkehrsunfall, bei dem sich ein Motorradfahrer schwere Verletzungen zuzog. Die Verkehrspolizei sucht zur Klärung des Unfallhergangs Zeugen. Der 22-jährige Motorradfahrer war gegen 17:30 Uhr auf der Vacher Straße in Fahrtrichtung Fürther Innenstadt unterwegs und ...