Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

POL-MK: Erpressungswarnung
Diebe
Graffiti

Lüdenscheid (ots)

Vorsicht, Erpressung! Immer wieder werden Erpressungen oder Erpressungsversuche an die Polizei herangetragen, nachdem es intimen Datenaustausch im Internet gab. So auch gestern, als ein mitte-20-Jähriger die Polizei in Lüdenscheid kontaktierte. Über eine der gängigen Dating-Apps schrieb eine junge Dame ihn an und es kam zu einem Videochat in der App, bei der die Dame sich ohne Kleidung präsentierte. Der Nutzer folgte ihrem Beispiel und zeigte sich ihr in ebensolcher Form, der Videoanruf endete. Dann: die Zahlungsaufforderung in dreistelliger Höhe. Man habe den intimen Moment aufgenommen. Beißt man in den "sauren Apfel" und zahlt? Nein! In diesem Fall, wie auch in anderen Fällen, war nach der ersten Zahlung noch lange nicht Schluss. Es folgten weitere Zahlungsaufforderungen, sonst würden die Aufnahmen an die social Media Kontakte des Nutzers weitergeschickt. Nach mehreren Zahlungen wurde letztlich die Polizei kontaktiert. Es entstand ein vierstelliger Schaden. Die Polizei rät, sensibel mit seinen Daten und insbesondere dem Austausch intimer Aufnahmen umzugehen und warnt vor Erpressern im Internet. Nach einer Zahlung folgt nicht selten die nächste Forderung nach Geld, die Polizei rät zur Anzeige.

Diebe unterwegs

In der Waldstraße und an der Brügger Höh haben Unbekannte zwischen Montagnachmittag und Dienstagfrüh Gegenstände aus Autos entwendet. An der Waldstraße schlugen sie die Scheibe ein, entwendet wurden Briefe aus dem Fahrzeug. An der Brügger Höh fehlt nun ein Akkuschrauber, hier ist es noch unklar, wie die Täter das Auto öffneten. Außerdem wurde an der Brügger Höh eine Gartenhütte in der Nacht auf Dienstag aufgehebelt, ein E-Bike und ein E-Scooter wurden daraus entwendet. Wer hat etwas gesehen? Die Polizei ermittelt nun und bittet um Hinweise.

Graffiti

Unbekannte besprühten eine Steinmauer an der Humboldtstraße mit einem Schriftzug. Die Tatzeit lag in der Nacht auf Montag zwischen 0 - 11.30 Uhr. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet um Hinweise. (lubo)

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
  • 26.03.2025 – 07:58

    POL-MK: Steinwerfer gesucht

    Kierspe (ots) - Ein Kia Rio wurde zwischen Montag - 14.30 Uhr - und Dienstag - 17.10 Uhr - offenbar mit Steinen beworfen. Sie lagen neben dem Fahrzeug und auf dem Dach des Pkw, der am Haunerbusch abgestellt war. Nun ermittelt die Polizei wegen Sachbeschädigung und sucht nach Zeugen. (lubo) Rückfragen von Medienvertretern bitte an: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Pressestelle Polizei Märkischer Kreis Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222 E-Mail: ...

  • 25.03.2025 – 12:30

    POL-MK: Ermittlungen nach Wohnhausbrand: Ursache steht fest

    Kierspe (ots) - Bezugsmeldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65850/5997723 Eine Brandsachverständige und ein Brandermittler der Polizei haben heute den Brandort in Augenschein genommen. Die bisherigen Ermittlungen haben ergeben, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit durch unsachgemäßen Umgang mit einer Zigarette zum Feuer kam. Die Ermittlungen werden gegen einen Tatverdächtigen geführt. Dieser ist ...

  • 25.03.2025 – 11:26

    POL-MK: Falscher Pflegedienst bestiehlt Senioren: Polizei warnt vor Betrügern

    Iserlohn (ots) - Zwischen dem 9.3. und 24.3. haben "falsche Pflegedienstler" Senioren in drei Fällen um ihren Schmuck und teils fünfstellige Bargeldsummen gebracht. Die Tatorte lagen im Raum Oestrich und Grüne. Unter einer Legende verschafften sie sich Zutritt zu den Wohnungen. Kurze Zeit später waren sie mit ihrer Beute wieder verschwunden. Der Täter wird jeweils ...