Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

POL-MK: Warnung vor Spoofing: Keine TAN am Telefon nennen!

Meinerzhagen/ Märkischer Kreis (ots)

Selbst wenn die Stimme des Bank-Mitarbeiters am Telefon völlig vertrauenserweckend klingt: Geben Sie niemandem am Telefon TAN durch! Davor warnt die Polizei nach einer Anzeige einer Meinerzhagenerin.

Die Frau erhielt am Ostermontag abends einen Anruf. Auf dem Display erschien die Telefonnummer ihrer Sparkasse. Der Anrufer stellte sich als Mitarbeiter der Sicherheits-Abteilung vor und erklärte, dass von ihrem Konto Geld ins Ausland überwiesen worden sei. Als die Kundin dem widersprach, bot der Anrufer an, die Überweisungen rückgängig zu machen. Die Frau müsse die Stornierungen lediglich per TAN "bestätigen". Die Meinerzhagenerin generierte mit Bankkarte und TAN-Generator mehrere Transaktionsnummern und gab sie dem Anrufer durch. Im nächsten Schritt sollte die Frau selbst eine Sofortüberweisung veranlassen, was jedoch nicht funktionierte. Nach dem Telefonat kontrollierte die Meinerzhagenerin ihr Konto im Online-Banking und stellte fest, dass rechtmäßige Lastschriften storniert wurden. Sie glaubte an ein Versehen und suchte heute die Sparkasse auf. Dort flog der Betrug auf. Weil die Sofortüberweisung nicht funktioniert hatte, ist scheinbar kein Schaden entstanden. Das Online-Banking wurde gesperrt. Die Stornierung der rechtmäßigen Lastschriften diente möglicherweise dazu, mehr freies Geld auf dem Konto zur Verfügung zu haben.

Die Polizei warnt unisono mit Banken und Sparkassen ausdrücklich vor solchen Anrufen, die unter den Begriff des "Spoofing" (zu Deutsch: Täuschung, Manipulation) bekannt geworden sind. Betroffen sind Kunden praktisch aller Banken. Am Telefon kann sich jeder für alles ausgeben. Deshalb dürfen keinesfalls PIN oder TAN durchgegeben werden. Anrufernummern, die auf dem Display erscheinen, sind manipulierbar. Betrüger sammeln umfangreich Informationen, so dass sie ihre Opfer mit vermeintlichem Wissen täuschen können. Andere Betrüger überreden ihre Opfer unter einem Vorwand, ihnen Zugang zum Computer zu ermöglichen. Das sollten Betroffene keinesfalls zulassen. In wieder anderen Fällen bekommen Opfer Mails oder Messenger-Nachrichten wegen angeblicher Sicherheitsüberprüfungen. Die Betrüger locken auf nachgebaute, gefälschte Bankseiten. Wer dort seine Online-Banking-Zugangsdaten einträgt, der öffnet den Tätern das Tor zu ihrem Bankkonto. (cris)

Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
  • 22.04.2025 – 13:59

    POL-MK: Im Kampf mit dem Snack-Automaten unterlegen

    Plettenberg (ots) - Unbekannte sind zwischen dem 11. April und Ostermontag-Morgen in eine Wohnung Am Beiese eingebrochen. Der oder die Täter entwendeten Schmuck. Ein 21-jähriger Plettenberg unterlag am frühen Samstagmorgen im Kampf gegen einen Snack-Automaten. Kurz vor 1.30 Uhr in der Nacht entdeckte ein Passant den jungen Mann, der eingeklemmt unter einem umgekippten Automaten auf dem Gehweg lag. Er wählte den ...

  • 22.04.2025 – 13:57

    POL-MK: Messergebnisse der polizeilichen Geschwindigkeitsüberwachung

    Halver / Lüdenscheid (ots) - 1. Messstelle Ort Dünnebrett, Altenaer Straße Zeit 22.04.2025, 07:10 Uhr bis 09:45 Uhr Art der Messung: Radar Gemessene Fahrzeuge 619 Verwarngeldbereich 37 Ordnungswidrigkeitenanzeigen 6 Anzahl der Fahrverbote 2 Höchster Messwert 85 km/h 50 bei km/h innerhalb geschlossener Ortschaft Fahrzeugart Pkw Zulassungsbehörde HA 2. Messstelle ...

  • 22.04.2025 – 13:48

    POL-MK: Pedelec gestohlen

    Kierspe (ots) - Am Donnerstag zwischen 14 und 22 Uhr wurde an der Volmestraße ein Pedelec gestohlen. Der Bestohlene hatte sein silbernes E-Bike vom Typ Flyer Gorec 2 am Fahrradunterstand einer Firma angekettet. Die Polizei hat das Pedelec zur Fahndung ausgeschrieben. (cris) Rückfragen von Medienvertretern bitte an: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Pressestelle Polizei Märkischer Kreis Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222 E-Mail: ...