Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Kreispolizeibehörde Viersen mehr verpassen.

Kreispolizeibehörde Viersen

POL-VIE: Betrug als falscher Bankmitarbeiter: 18-Jähriger in Untersuchungshaft

Mönchengladbach / Kreis Viersen (ots)

Die Polizei Mönchengladbach hat am Freitag, 7. Februar, einen 18-Jährigen vorläufig festgenommen, der verdächtigt wird, mehrere Personen in Mönchengladbach und dem Kreis Viersen als falscher Bankmitarbeiter und mit ähnlichen Betrugsmaschen um Geld betrogen zu haben. Ende Oktober soll der 18-Jährige oder ein möglicher Mittäter bei einer 71-jährigen Frau aus dem Stadtteil Westend angerufen haben. Der Betrüger gab sich als Mitarbeiter einer Bank aus. Er gab vor, dass es auf dem Konto der Frau Unregelmäßigkeiten gäbe, die er mit ihr besprechen müsse. Im Verlauf des Gesprächs erfragte er Kontodaten. Kurz darauf stelle die 71-Jährige fest, dass Geld von ihrem Konto online auf ein anderes Konto überwiesen worden war. Sie erstatte Strafanzeige. Die Ermittlungen führten die Kriminalbeamten zu dem 18-Jährigen. Der 18-Jährige ist in Niederkrüchten wohnend gemeldet und bereits wegen ähnlicher Delikte vorbestraft. Er stand unter laufender Bewährung. Ermittler führten ihn am Samstag, 8. Februar, einem Richter vor. Dieser verkündete Untersuchungshaftbefehl. Um die Geldbeträge zu empfangen, nutzte der 18-Jährige die Konten verschiedener alter oder neuer Bekannter. Diese bat er, ihm ihr Konto gegen eine Aufwandsentschädigung für Geldgeschäfte zur Verfügung zu stellen. Die Kontoinhaber machen sich damit der Geldwäsche strafbar.

Die Polizei warnt:

- Nehmen Sie niemals an, dass eine SMS- oder WhatsApp-Nachricht oder ein Anruf tatsächlich von Ihrer Bank stammt. Kontaktieren Sie stattdessen selbst Ihre Bank über die offizielle Kundendienstnummer oder in der Filiale vor Ort. - Ihre Bank wird Sie niemals nach vertraulichen Daten wie Passwörtern, PINs oder TANs fragen. Teilen Sie diese Informationen niemals über E-Mail, SMS oder Telefon mit. - Betrüger setzen oft auf Druck, um ihre Opfer zu verängstigen und zu überrumpeln. Bleiben Sie ruhig und lassen Sie sich nicht zu überstürzten Entscheidungen drängen.

Rückfragen bitte an:

Pressestelle Kreispolizeibehörde Viersen

Telefon: 02162/377-1191
pressestelle.viersen@polizei.nrw.de

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Viersen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Viersen
Weitere Meldungen: Kreispolizeibehörde Viersen
  • 10.02.2025 – 16:09

    POL-VIE: Fahrzeuge aufgebrochen - Haben Sie Hinweise?

    Viersen-Beberich (ots) - Zwischen Freitag und Sonntag wurden insgesamt 7 Fahrzeuge in Viersen Beberich aufgebrochen. In den Straßen, Weiherstraße, Bebericher Straße und Berliner Höhe, hat die Polizei insgesamt sieben Fahrzeuge feststellen können, an welchem Scheiben aufgeschlagen wurden. Wegen der räumlichen Nähe, kann nicht ausgeschlossen werden, dass alle Taten zusammengehören. Falls Sie also am Wochenende eine ...

  • 10.02.2025 – 16:09

    POL-VIE: Einbruch in Einfamilienhaus

    Grefrath-Oedt (ots) - Am Sonntag, den 09. Februar, kam es zwischen 14 Uhr und 19:20 Uhr zu einem Einbruch in der Straße "Am Schwarzen Graben" in Oedt. Mindestens eine unbekannte Person verschaffte sich Zugang ins Objekt. Entwendet wurde Schmuck. Falls Sie Hinweise zu dem Einbruch haben, melden Sie sich bitte bei der Polizei unter der Rufnummer: 02162/377-0. /jk (139) Rückfragen bitte an: Pressestelle ...

  • 10.02.2025 – 16:08

    POL-VIE: Zwei Brände - Die Polizei sucht nach Hinweisen!

    Kreis Viersen (ots) - Gleich zweimal kam es am Wochenende zu vermutlichen Brandstiftungen. Unter anderem entdeckte eine aufmerksame Zeugin am Sonntag, den 9. Februar, gegen 04:20 Uhr, zwei brennende Mülltonnen auf dem Gelände eines Gymnasiums in der Straße "Konrad-Adenauer-Ring" in Viersen. Ebenfalls am Sonntag kam es zu einem Brand in einem Waldgebiet am Damensee in Brüggen. Ein Zeuge entdeckte dort gegen 13:20 Uhr ...