Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland mehr verpassen.

Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland

POL-OL: +++ Fahrradfahrer aufgepasst! Faltblatt der Polizei gibt Tipps zum Schutz vor Fahrraddiebstahl +++

Oldenburg (ots)

Mit dem Frühlingsanfang beginnt die Radsaison, die auch bei Fahrraddieben beliebt ist. Radler sollten sich deshalb Gedanken über den Diebstahlschutz ihres Fahrrads machen. Denn seit Jahren ist die Zahl der Fahrraddiebstähle unverändert hoch. So wurden im vergangenen Jahr laut Polizeilicher Kriminalstatistik in Oldenburg 1538 Räder als gestohlen gemeldet. Dabei ist es gar nicht so schwer, Räder gegen Diebstahl zu schützen.

"Schon einfache Maßnahmen können vor Fahrraddiebstahl schützen", erklärt Gerhard Klotter, Vorsitzender der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes. "Dazu gehört zum Beispiel ein stabiles Schloss, das groß genug ist, um das Rad an einem festen Gegenstand anzuschließen".

Wurde ein Fahrrad gestohlen, benötigt die Polizei die individuellen Daten des Rads, z.B. Rahmen- oder Codiernummer. Diese sollte der Radbesitzer in einem Fahrradpass festhalten. "Nur mit diesen Daten kann die Polizei aufgefundene Räder ihren Besitzern zuordnen und wieder zurückgeben", erklärt Klotter. Leider sei dies häufig nicht möglich, da die Bestohlenen der Polizei keine individuellen Daten ihrer Räder zur Verfügung stellen könnten, so Klotter weiter.

So sichern Sie Ihr Rad gegen Diebstahl:

   - Nutzen Sie stabile Ketten-, Bügel- oder Faltschlösser mit 
     massivem Schließsystem aus hochwertigem Material (z.B. 
     durchgehärtetem Spezialstahl).
   - Schließen Sie Ihr Fahrrad immer mit dem Rahmen, Vorder- und 
     Hinterrad an einem fest verankerten Gegenstand an (z.B. 
     Fahrradständer, Laternenpfahl) oder mit anderen Rädern zusammen.
     Das gilt auch in Fahrradabstellräumen.
   - Wenn Sie ein Elektrofahrrad abstellen, nehmen Sie wertvolle 
     Zubehörteile wie den Akku unbedingt immer mit oder sichern Sie 
     diesen mit einem zusätzlichen stabilen Schloss. Die 
     Akku-Schlösser, die viele Elektrofahrräder haben, reichen als 
     Diebstahlschutz nicht aus.
   - Vermeiden Sie, Ihr Rad in dunklen Ecken, auf einsamen Plätzen 
     oder in schlecht einsehbaren Straßen abzustellen. Auch 
     Öffentlichkeit schützt vor Diebstahl.
   - Notieren Sie Rahmennummer, Marke und Typ Ihres Fahrrads in einem
     Fahrradpass und legen Sie ein aktuelles Foto Ihres Rads dazu 
     oder benutzen Sie hierzu die digitale und kostenlose 
     FAHRRADPASS-App.
   - Achten Sie darauf, dass an Ihrem Fahrrad eine 
     Individualkennzeichnung angebracht ist. Bei vielen in 
     Deutschland verkauften Fahrrädern ist eine individuelle 
     Rahmennummer bereits in den Rahmen eingraviert, eingeschlagen 
     oder anderweitig fest mit dem Rahmen verbunden.

Mehr Informationen zum Schutz vor Fahrraddiebstahl sowie einen polizeilichen Fahrradpass zum Ausfüllen finden Sie im aktualisierten Faltblatt "Räder richtig sichern" der Polizei. Das Faltblatt ist in jeder (Kriminal-)Polizeilichen Beratungsstelle kostenlos erhältlich und kann im Internet heruntergeladen werden: https://www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/25-guter-rat-ist-nicht-teuer.-und-der-verlust-ihres-rades/

Wenn Sie ein Smartphone besitzen, können Sie die Daten gleich mehrerer Fahrräder in der kostenlosen FAHRRADPASS-App der Polizei speichern und diese, falls nötig, ausdrucken oder per E-Mail verschicken, zum Beispiel im Fall eines Diebstahls an die Polizei oder Ihre Versicherung.

Die FAHRRADPASS-App ist kostenlos im App Store beziehungsweise im Google Play Store unter folgenden Links herunterladbar:

App Store: https://itunes.apple.com/de/app/fahrradpass/id438072942?mt=8

Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.netzbewegung.polizei.bicyclePass

Weitere Informationen gibt es im Internet unter: www.polizei-beratung.de/presse

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Oldenburg - Stadt / Ammerland
Pressestelle
Stephan Klatte
Telefon: 0441 790 4004
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_olden
burg_stadt_ammerland


https://twitter.com/polizei_ol

Original-Content von: Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Oldenburg-Stadt / Ammerland
  • 16.04.2019 – 10:28

    POL-OL: +++ Radfahrer bei Unfall schwer verletzt +++

    Oldenburg (ots) - Bei einem Verkehrsunfall auf dem Niedersachsendamm ist gestern ein 79 Jahre alter Fahrradfahrer schwer verletzt worden. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen und bittet Zeugen, sich telefonisch unter der Nummer 0441/790-4115 zu melden. Den bisherigen Zeugenaussagen zufolge war der 79-jährige Oldenburger gegen 16 Uhr mit seinem Fahrrad auf dem linksseitigen Radweg des ...

  • 15.04.2019 – 13:47

    POL-OL: +++ Körperverletzung und Beleidigung - Polizei sucht unbekannte Hundehalterin +++

    Oldenburg (ots) - Nach einer ungewöhnlichen Auseinandersetrzung zwischen einer Hundehalterin und einer Rollstuhlfahrerin hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Hinweise zu dem Fall werden unter Telefon 0441/790-4115 entgegen genommen. Der Vorfall hatte sich bereits am vergangenen Samstag im Landschaftspark Mühlenhunte (Lazaruswiesen) in der ...

  • 14.04.2019 – 15:35

    POL-OL: +++ Weitere Spiegel an PKW abgetreten und Lackkratzer +++ Polizei sucht Zeugen +++

    Oldenburg (ots) - Nachdem bereits in der Nacht zu Freitag den 12. April 2019 insgesamt fünf Sachbeschädigungen an PKW, zumeist durch Abtreten der Außenspiegel, gemeldet wurden, kamen am Wochenende in den Nächten zu Samstag und zu Sonntag sechs weitere gleichgelagerte Sachverhalte zur Anzeige. Dieser Vandalismus zog sich von der Moslestraße im Bereich des ...