Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeidirektion Berlin mehr verpassen.

Bundespolizeidirektion Berlin

BPOLD-B: Mehr als 20 unerlaubt eingereiste Personen am gestrigen Tag in Südbrandenburg

Forst (ots)

Einsatzkräfte der Bundespolizei sowie der Bundeszollverwaltung deckten seit gestern Morgen in Südbrandenburg die unerlaubte Einreise von 21 Personen auf. Drei Personen wiesen die Beamtinnen und Beamten nach Polen zurück. Gegen einen mutmaßlichen Schleuser wird ermittelt.

Einsatzkräfte der Bundespolizei sowie der Bundeszollverwaltung haben seit gestern früh ab 6 Uhr in mehreren Fällen unerlaubt eingereiste Personen unterschiedlichster Nationalitäten festgestellt. Den größten Anteil davon bildeten syrische Staatsangehörige. In allen Fällen übernahm die Bundespolizei die weitere Bearbeitung und leitete Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthaltes ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und Äußerung von Schutzersuchen leiteten Einsatzkräfte alle Personen zur Ausländerbehörde des Landes Brandenburg beziehungsweise zum Landesamt für Einwanderung des Landes Berlin weiter. Drei Personen wiesen die Beamtinnen und Beamten aufgrund fehlender Einreise- und Aufenthaltsvoraussetzungen nach Polen zurück.

In einem Fall schleuste ein Unbekannter vier Männer in das Bundesgebiet ein. Am Dienstag, gegen 7:30 Uhr, kontrollierten Einsatzkräfte der Bundespolizei drei Syrer im Alter von 24 bis 43 Jahren sowie einen 26-jährigen eritreischen Staatsangehörigen, nachdem diese über die Fußgängerbrücke in Zelz liefen. Keiner der Männer konnte aufenthaltslegitimierende Dokumente vorweisen. Die Beamtinnen und Beamten nahmen die vier Männer mit zur Bearbeitungsstraße nach Klein Bademeusel und leiteten Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise bzw. des unerlaubten Aufenthaltes ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und Äußerung von Schutzersuchen leiteten die Einsatzkräfte sie zur Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Brandenburg weiter.

Im weiteren Verlauf der Bearbeitung ergab sich der Verdacht, dass ein unbekannter Schleuser die Männer zuvor an der deutsch-polnischen Grenze absetzte. Gegen ihn leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Einschleusens von Ausländern ein.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeidirektion Berlin
- Pressestelle -
Schnellerstraße 139 A/ 140
12439 Berlin

Telefon: 030 91144 4050
Mobil: 0175 90 23 729
Fax: 030 204 561 - 39 02
E-Mail: presse.berlin@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

Original-Content von: Bundespolizeidirektion Berlin, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeidirektion Berlin
Weitere Meldungen: Bundespolizeidirektion Berlin
  • 26.03.2024 – 16:04

    BPOLD-B: 18-jähriger Drogendealer festgenommen

    Berlin - Neukölln (ots) - Montagabend nahmen zivile Einsatzkräfte der Bundespolizei einen mutmaßlichen Drogendealer am S-Bahnhof Sonnenallee auf frischer Tat fest. Bei ihm wurden 35 Kügelchen mutmaßlicher Drogen gefunden. Gegen 18 Uhr beobachteten Einsatzkräfte der Bundespolizei am S-Bahnhof Sonnenallee einen jungen Mann beim Dealen mit betäubungsmittelsuspekten Substanzen. Sie nahmen den 18-jährigen libanesischen ...

  • 25.03.2024 – 16:35

    BPOLD-B: Rund 30 Personen unerlaubt eingereist in Südbrandenburg

    Forst (ots) - Die Bundespolizei deckte am vergangenen Wochenende in Südbrandenburg die unerlaubte Einreise von 29 Personen auf. Sieben Personen wiesen die Beamtinnen und Beamten nach Polen zurück. Gegen zwei unbekannte mutmaßliche Schleuser leiteten die Einsatzkräfte Ermittlungsverfahren ein. Bundespolizistinnen und -polizisten haben am vergangenen Wochenende in ...

  • 25.03.2024 – 16:27

    BPOLD-B: Untersuchungshaft für bekannten Gewalttäter

    Berlin - Friedrichshain (ots) - Am Samstagnachmittag kam es zu einer gefährlichen Körperverletzung in der Haupthalle des Berliner Ostbahnhofs. Zeugen gingen dazwischen und verhinderten Schlimmeres. Gegen 17 Uhr soll ein Mann einem anderen Mann nach einer verbalen Auseinandersetzung mehrfach geschlagen und gegen den Kopf getreten haben. Eine Zeugin ging dazwischen, ein weiterer Zeuge informierte die Bundespolizei. Die ...