BPOL-KI: Bahnhof: Über ein Kilogramm Cannabis im Rucksack
Kiel (ots)
Am 12.04.2024 gegen 21:00 Uhr kontrollierten Beamte der Bundespolizeiinspektion Kiel einen 39-jährigen Deutschen im Hauptbahnhof Kiel. Der Mann konnte sich gegenüber den Bundespolizisten nicht ausweisen. Im Rahmen der Kontrolle wurde die Person selbst und auch die mitgeführten Sachen durchsucht. Bei der Kontrolle seines Rucksacks stellten die Beamten dann einen durchsichtigen Beutel mit über einem Kilogramm Cannabisblüten fest. Die Person wurde daraufhin wg. des Verdachts des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln der Wache der Bundespolizei im Kieler Bahnhof zugeführt. Hier wurden in seiner Jackentasche dann noch ein zugriffsbereites Einhand- sowie in seinem Rucksack ein Kreditkartenmesser in einer Handyhülle aufgefunden. Beide Messer wurden sichergestellt. Zudem brachte der Rucksack noch ca. 5 Gramm Methamphetamin, eine Ampulle Kokain und diverse rezeptpflichtige Medikamente zutage. Nach Abschluss der bundespolizeilichen Maßnahmen wurde Mann aufgrund der festgestellten Menge an Betäubungsmitteln gegen 23:00 Uhr an den Kriminaldauerdienst der Polizeidirektion Kiel übergeben und im späteren Verlauf nach Abschluss der dortigen Maßnahmen entlassen.
Der 39-jährige muss sich nun wegen Verstößen gegen das Konsumcannabisgesetz, Betäubungsmittelgesetz, Arzneimittelgesetz sowie Waffengesetz verantworten.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeiinspektion Kiel
Pressestelle
André Fischer
Telefon: 0431/ 980 71 - 119
E-Mail: bpoli.kiel.c-oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_kueste
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt nimmt als Bundesbehörde ihre
Aufgaben in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern sowie in Nord-
und Ostsee und anlassbezogen darüber hinaus wahr.
Dazu sind ihr als operative Dienststellen die
Bundespolizeiinspektionen in Flensburg, Kiel, Rostock, Stralsund und
Pasewalk sowie die Bundespolizeiinspektion Kriminalitätsbekämpfung
Rostock und eine Mobile Kontroll- und Überwachungseinheit
unterstellt. Mit den Bundespolizeiinspektionen See in Neustadt in
Holstein, Warnemünde und Cuxhaven verfügt sie als einzige
Bundespolizeidirektion über eine maritime Einsatzkomponente
"Bundespolizei See", um die Seegrenze in der Nord- und Ostsee
(Schengen-Außengrenze) zu überwachen.
Die Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt beschäftigt insgesamt ca.
2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter Polizeibeamte,
Verwaltungsbeamte und Tarifbeschäftigte.
Auf Grundlage des Bundespolizeigesetzes und anderer Gesetze nimmt sie
umfangreiche und vielfältige Aufgaben wahr.
Dazu gehören insbesondere:
-
der grenzpolizeiliche Schutz des Bundesgebietes,
- die bahnpolizeilichen Aufgaben
- die grenzpolizeilichen, schifffahrtspolizeilichen und
umweltpolizeilichen Aufgaben in Nord- und Ostsee.
Weitere Informationen zur Bundespolizei und zur
Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt erhalten Sie unter
www.bundespolizei.de.
Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Kiel, übermittelt durch news aktuell