Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeidirektion Pirna mehr verpassen.

Bundespolizeidirektion Pirna

BPOLD PIR: Bundesinnenminister Seehofer und Staatsminister Wöller besuchen Fahndungs- und Kompetenzzentrum Ostsachsen

Berlin/Pirna (ots)

Bundesinnenminister Horst Seehofer wird gemeinsam mit seinem sächsischen Amtskollegen Prof. Dr. Roland Wöller das gemeinsame Fahndungs- und Kompetenzzentrum der Bundespolizei und der Polizei Sachsen besuchen. Die Einrichtung einer solchen gemeinsamen Dienststelle zur Stärkung der polizeilichen Fahndung in Sachsen hatten beide Minister Ende Mai 2018 beschlossen. In diesem Zuge wurde auch eine strategische Trainings- und Fortbildungskooperation beider Polizeien und die Einrichtung eines AnkER-Zentrums in Sachsen vereinbart.

Hierzu sind Sie herzlich eingeladen.

Zeit: Montag, 12. November 2018, 10:00 Uhr

Ort: Bundespolizeirevier Bautzen, Wilthener Straße 32,Zugang über Preuschwitzer Straße 02625 Bautzen

Folgender Ablauf ist für den Termin vorgesehen:

10:00 Uhr: Begrüßung der Minister durch den Präsidenten der Bundespolizeidirektion Pirna, Jörg Baumbach, und den Präsidenten der Polizeidirektion Görlitz, Torsten Schulze

   - offener Pressetermin -

10:05 Uhr: Gang durch die "Blaulichtmeile" mit verschiedenen Einsatzmitteldarstellungen; u.a.: Gemeinsame Fahndungsgruppe Bautzen, Gemeinsame Einsatzgruppe Oberlausitz, Kriminaltechnischer Dienst der Bundespolizei und der Polizei Sachsen

   - offener Pressetermin -

10:35 Uhr: Besichtigung des Bundespolizeireviers und des Fahndungs-und Kompetenzzentrums

   - reiner Bildtermin (nur Foto/TV) -

Hinweis: aufgrund der räumlichen Gegebenheiten können ggf. nicht alle Bild- und TV- Berichterstatter diesen Termin zeitgleich wahrnehmen - es erfolgt dann ein gruppenweiser Einlass

anschl. Offizielle Eröffnung des Fahndungs- und Kompetenzzentrums durch Enthüllung des neuen Dienststelleschildes

   - offener Pressetermin -

anschl. Gang zur Pressekonferenz

11:10 Uhr: Gemeinsame Pressekonferenz von Bundesinnenminister Seehofer und Staatsminister Wöller

anschl. Ende des offiziellen Teils

Im Anschluss sind Journalistinnen und Journalisten herzlich zu einer Mittagsverpflegung der Bundespolizeiküche eingeladen.

Weiterhin besteht für interessierte Journalistinnen und Journalisten ab 12:00 Uhr die Möglichkeit zum Besuch der gemeinsamen Kontrollstelle der Bundespolizei und der Polizei Sachsen auf dem Rastplatz Oberlausitz, Bundesautobahn 4, Fahrtrichtung Dresden. Fahrzeit ca. 10 Minuten - ein Transfer ist nicht eingerichtet.

Zur Akkreditierung beachten Sie bitte unbedingt die folgenden Hinweise:

Eine vorhergehende namentliche Anmeldung bei der BMI-Pressestelle ist für die Berichterstattung von dieser Veranstaltung zwingend erforderlich. Jahresakkreditierungen des Bundespresseamtes oder jegliche andere Dauerakkreditierungen gelten für diesen Termin nicht.

Eine Anmeldung kann bis zum 9. November 2018, 12:00 Uhr ausschließlich online unter www.bmi.bund.de/pressetermine erfolgen.

Nachakkreditierungen vor Ort sind in begrenzten Umfang möglich, jedoch in jedem Falle mit Wartezeiten verbunden.

Einlassausweise werden vor Ort ausschließlich an zuvor angemeldete Journalistinnen und Journalisten ausgegeben. Bitte halten Sie zusätzlich zu Ihrer Anmeldung Ihre Presseausweise und einen amtlichen Lichtbildausweis bereit.

Aus organisatorischen Gründen (Taschenkontrolle und Durchsicht der mitgeführten technischen Ausrüstung wie Foto-, TV-Kameras, Live-U´s etc) sollten sich Journalistinnen und Journalisten am 12. November 2018 bis spätestens 9:30 Uhr bei der Akkreditierungsstelle (Wilthener Str. 32, vor Haus 80, Zugang über Preuschwitzer Str., 02625 Bautzen) einfinden. Sie werden von der Akkreditierungsstelle unmittelbar zum Veranstaltungsort geleitet.

Nach dem genannten Zeitpunkt kann ein rechtzeitiger Zugang zum Veranstaltungsort nicht gewährleistet werden. Bei erheblicher Verspätung ist eine Teilnahme an einzelnen Programmpunkten -auch bei vorliegender Anmeldung- ggf. nicht mehr möglich.

Pressearbeitsplätze sind am Veranstaltungsort nicht eingerichtet. Parkmöglichkeiten bestehen in beschränkter Zahl im öffentlichen Verkehrsraum.

Rückfragen bitte an:

Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Pressestelle

Alt-Moabit 140, 10557 Berlin
Telefon: 030 18681-11022
Presse@bmi.bund.de
www.bmi.bund.de

Original-Content von: Bundespolizeidirektion Pirna, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeidirektion Pirna
Weitere Meldungen: Bundespolizeidirektion Pirna