Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Bundespolizeiinspektion Offenburg mehr verpassen.

Bundespolizeiinspektion Offenburg

BPOLI-OG: Festnahme wegen Betruges

Rheinmünster (ots)

Die Bundespolizei hat am Dienstagmittag (26.03.) eine rumänische Staatsangehörige in Rheinmünster festgenommen. Bei der Überprüfung ihrer Personalien während einer Kontrolle wurde festgestellt, dass gegen die 26-Jährige ein Haftbefehl wegen Betruges vorlag. Da sie die Geldstrafe bezahlen konnte, entging sie einer 12-tägigen Haftstrafe.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

Original-Content von: Bundespolizeiinspektion Offenburg, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Offenburg
Weitere Meldungen: Bundespolizeiinspektion Offenburg
  • 25.03.2025 – 08:48

    BPOLI-OG: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl

    Kehl (ots) - Die Bundespolizei hat am Montagmorgen (24.03.) einen rumänischen Staatsangehörigen festgenommen. Der 41-Jährige reiste mit der Straßenbahn von Straßburg nach Kehl und wurde dort einer Kontrolle unterzogen. Dabei stellte sich heraus, dass der Mann wegen eines Verstoßes gegen das Ausländerpflichtversicherungsgesetz mit Haftbefehl gesucht wurde. Da seine Ehefrau die geforderte Geldstrafe auf der ...

  • 24.03.2025 – 17:24

    BPOLI-OG: Grenzkontrolle am Kehl-Europabrücke: Syrische Familie ohne Papiere festgestellt

    Kehl (ots) - Am Sonntagabend (23.03.) wurde ein in Frankreich zugelassenes Fahrzeug am Grenzübergang Kehl-Europabrücke von der Bundespolizei kontrolliert. Im Fahrzeug befand sich eine syrische Familie. Der 33-jährige Vater war mit seiner 30-jährigen Ehefrau und seinen 4, 6 und 9 Jahre alten Kindern auf dem Weg von Frankreich nach Deutschland. Alle Insassen konnten ...

  • 24.03.2025 – 10:13

    BPOLI-OG: 53-Jähriger in Untersuchungshaft

    Rastatt (ots) - Am Samstagmittag (22.03.) wurde ein deutscher Staatsangehöriger im Bahnhof Rastatt von der Bundespolizei kontrolliert. Bei der Überprüfung der Personalien des 53-Jährigen wurde ein Untersuchungshaftbefehl wegen gefährlicher Körperverletzung festgestellt. Außerdem wurde ein nicht zugelassenes Pfefferspray gefunden. Der 53-Jährige wurde am Sonntag dem Amtsgericht Rastatt vorgeführt, das den ...