Polizeipräsidium Westpfalz

POL-PPWP: Erfolgreiche Zusammenarbeit über Landesgrenzen hinweg

13.04.2022 – 14:29

Kaiserslautern/Frankfurt (ots)

Über eine erfolgreiche Zusammenarbeit können die hessische und die rheinland-pfälzische Polizei berichten. Im Zusammenhang mit sogenannten Callcenter-Betrügereien ist es den Ermittlern gelungen, einen "Helfershelfer" über die Landesgrenzen hinweg zu verfolgen und festzunehmen. Der 21-jährige Mann wurde in Kaiserslautern gestellt, nachdem er einer Seniorin einen vierstelligen Bargeldbetrag abgeluchst hatte. Er sitzt nun in Untersuchungshaft.

Ermittler des Polizeipräsidiums Frankfurt waren vergangene Woche auf den 21-Jährigen aufmerksam geworden. Er stand im Verdacht, im Auftrag von noch unbekannten Hintermännern als "Geldabholer" aktiv zu sein, um nach sogenannten Schockanrufen zu den Wohnungen der jeweiligen Opfer zu fahren und das telefonisch vereinbarte Geld in Empfang zu nehmen.

Bei einer dieser Aktionen gelang es den hessischen Ermittlern vor wenigen Tagen, dem Mann bis nach Kaiserslautern zu folgen und ihn hier zusammen mit den örtlichen Kollegen festzunehmen. Zuvor hatten die Beamten beobachtet, wie ihm von einer 72-jährigen Frau an der Haustür ein Umschlag übergeben wurde. Wie sich herausstellte, befanden sich in dem Umschlag 15.000 Euro.

Die betrogene Seniorin berichtete, dass sie einen Anruf erhalten hatte, bei dem ihr vorgegaukelt worden war, dass ihre Tochter einen schlimmen Unfall verursacht habe und nun im Gefängnis sitze. Und nur durch die Zahlung des Geldes könne sie wieder auf freien Fuß kommen. Die 72-Jährige glaubte die Geschichte und bezahlte - wie sie annahm - um ihrer Tochter zu helfen. Dank des Eingreifens der Polizei blieb ihr der finanzielle Schaden erspart.

Der festgenommene 21-Jährige machte keine weiteren Angaben. Er wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kaiserslautern dem Ermittlungsrichter am Amtsgericht vorgeführt, der die Untersuchungshaft anordnete. Die weiteren Ermittlungen dauern an. |cri

Kontaktdaten anzeigen

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original-Content von: Polizeipr�sidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell

Anzeige
 
Orte in dieser Meldung
Anzeige
 
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Westpfalz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Westpfalz
  • 13.04.2022 – 14:17

    POL-PPWP: Mehr Schaden als Beute

    Kaiserslautern (ots) - Ein Einbruch ist der Polizei am Dienstag aus einer Gartenanlage im Bereich Trippstadter Straße gemeldet worden. Unbekannte Täter waren hier gewaltsam in das Vereinsheim der Anlage eingedrungen. Sie hebelten eine Tür auf und stahlen aus den Räumen Getränke und Leergut. - Die Bilanz: Schaden an der Tür: rund 500 Euro; Wert der Beute: rund 50 Euro. Zeugen, die Hinweise auf verdächtige Personen geben können, werden gebeten, sich unter der ...

  • 13.04.2022 – 13:09

    POL-PPWP: Diebstahl bleibt nicht unbestraft

    Kaiserslautern (ots) - Wegen eines Energy-Drinks im Wert von einem Euro ist ein Junge aus dem Landkreis am Dienstag kriminell geworden. Der 13-Jährige wurde dabei erwischt, als er in einem Supermarkt in der Fruchthallstraße versuchte, eine Getränkedose an der Kasse vorbeizuschmuggeln. Der Junge hatte zusammen mit zwei Freunden den Markt besucht und sich am Getränkeregal bedient. An der Kasse legte er zwei Dosen des ...

  • 13.04.2022 – 12:54

    POL-PPWP: Betrugsmaschen erkennen und sich davor schützen!

    Kaiserslautern/Westpfalz (ots) - Die Welle an Anzeigen zu Betrugsdelikten in der Westpfalz reißt zur Zeit nicht ab. Wir berichten deshalb immer wieder darüber, um über die aktuell gängigen Maschen der Betrüger zu informieren - denn wer die Vorgehensweisen kennt, kann sich besser davor schützen. Besonders "beliebt" bei den Tätern ist derzeit ein Betrugsversuch per Post. Unzählige Haushalte in der Westpfalz haben in ...