Polizeipräsidium Recklinghausen
Meldungen zum Thema Falschgeld
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-ST: Ladbergen, Betrug durch falsche Polizeibeamte Betrüger erbeuten hohe Geldsumme
Ladbergen (ots) - Eine 78-jährige Frau ist in der letzten Woche mehrfach Opfer von Betrügern geworden und hat insgesamt eine fünfstellige Bargeldsumme verloren. Am Donnerstag (02.01.) hat sie den ersten Anruf einer unbekannten Person erhalten, die sich als Polizeibeamter ausgegeben hatte. Der Mann informierte die Seniorin, dass Falschgeld im Umlauf sei und er nun in ...
mehrBundespolizeidirektion Sankt Augustin
BPOL NRW: Bundespolizei stellt Falschgeld, Messer und Drogen bei 21-Jährigem sicher
mehrLandespolizeiinspektion Erfurt
LPI-EF: Falscher 100-Euro-Schein
Sömmerda (ots) - In Sömmerda zahlte ein Betrüger am 23.12.2024 seine Weihnachtseinkäufe mit Falschgeld. Der Unbekannte hatte sich in einem Supermarkt den Einkaufswagen mit Waren im Wert von etwa 100 Euro vollgepackt. An der Kasse zahlte er mit einem 100-Euro-Schein und erhielt eine noch unbekannte Höhe an Wechselgeld zurück. Bei einer späteren Kontrolle der Tageseinnahmen bemerkten Mitarbeiter, dass es sich bei dem Schein um eine Fälschung handelte und riefen die ...
mehrPD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-HG: +++Inverkehrbringen von Falschgeld+++Einbruch in Gaststätte+++Gefährliche Körperverletzung+++
Pressemeldung für den Bereich der Polizeidirektion Hochtaunus (ots) - Polizeistation Bad Homburg Inverkehrbringen von Falschgeld Tatort: 61381 Friedrichsdorf, Wilhelmstraße Tatzeit: Montag, 23.12.2024, 13.08 Uhr Am Montag den 23.12.2024 versuchte ein Kunde in einem Geschäft seine Einkäufe zu bezahlen. Der ...
mehrPOL-SZ: Pressemitteilung des Polizeikommissariats Salzgitter-Bad vom 20.12.2024 - 09 Uhr bis 21.12.2024 -09 Uhr
Zuständigkeitsbereich des Polizeikommissariats Salzgitter-Bad (ots) - Verkehrsunfallflucht Zeit: Freitag 20.12.2024, 16:10 - 16:20 Uhr Ort: Vöppstedter Tor 18 in 38259 Salzgitter / OT: Bad In der genannten Zeit wurde die Begrenzungsmauer eines ortsansässigen Pflegeheimes vermutlich durch eine ältere Frau mit ...
mehr
POL-OG: Zell am Harmersbach, Unterharmersbach - Mit Falschgeld erwischt
Zell am Harmersbach, Unterharmersbach (ots) - Ein Jugendlicher hat am Mittwochabend gegen 18:15 Uhr versucht mit falschen 100-Euro-Scheinen ein Kraftrad in der Straße "Oberes Buchenfeld" zu kaufen. Der Verkäufer bemerkte das mutmaßliche Falschgeld und alarmierte daraufhin die Polizei. Der fußläufig flüchtende 16-Jährige konnte im Zuge der eingeleiteten Fahndung ...
mehrPOL-HRO: Falschgeld in Rostock: Polizei warnt vor weiteren Fälschungen und mahnt zur Vorsicht
Rostock (ots) - Zwischen Oktober und Dezember 2024, wurden im Rostocker Stadtgebiet - insbesondere in Reutershagen - vermehrt falsche 50-Euro-Banknoten in verschiedenen Geschäften, Tankstellen und bei Lieferdiensten für Lebensmittel festgestellt. Im Zuge der Ermittlungen konnte die Kriminalpolizeiinspektion ...
mehrLPI-J: Öffentlichkeitsfahndung nach Inverkehrbringen von Falschgeld
mehrPolizeiinspektion Verden / Osterholz
POL-VER: +Vermehrte Anrufe Falscher Polizeibeamter in Kirchlinteln+
Landkreis Verden (ots) - Kirchlinteln. Aktuell und in den letzten Tagen kommt es im Bereich Kirchlinteln zu einer Anrufwelle von falschen Polizeibeamten. Ein Schaden ist den Angerufenen glücklicherweise noch nicht entstanden. Bei den Anrufen geben sich die Betrüger als Polizeibeamte aus und wollen über Legenden an Bargeld und Wertgegenstände gelangen. Die Legenden ...
mehrLPI-GTH: Falschgeld im Umlauf
Wartburgkreis (ots) - Die Polizei Eisenach warnt vor Falschgeld unter anderem auf Weihnachtsmärkten und generell im hektischen Weihnachtsgeschäft. Einige Fälle wurden in den letzten Wochen der Polizei angezeigt. Insbesondere 50-Euro-Scheine sind demnach betroffen. In der Dunkelheit und bei dem hohen Besucherandrang bemerkt man nicht gleich die Fälschungen. Bei genaueren Hinschauen kann man jedoch mit dem effektiven "Fühlen, Sehen, Kippen"-Test dennoch die zum Teil ...
mehrPolizeiinspektion Aurich/Wittmund
POL-AUR: Aurich - Wechselfallenbetrug
Aurich/Wittmund (ots) - Aurich - Wechselfallenbetrug Ein 61 Jahre alter Mann ist am Donnerstag auf dem Auricher Weihnachtsmarkt Opfer eines Wechselfallenbetrugs geworden. Der Mann wurde gegen 19.45 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt von einem unbekannten Pärchen angesprochen und nach einem Geldwechsel gefragt. Das Pärchen gab an, für den Besuch auf dem Weihnachtsmarkt einen größeren Geldschein in mehrere kleinere ...
mehr
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Vorweihnachtliche Schwerpunktkontrolle von VBK und Polizei
Karlsruhe (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Verkehrsbetriebe Karlsruhe und des Polizeipräsidiums Karlsruhe: Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) haben am Donnerstag zusammen mit Beamten des Polizeipräsidiums Karlsruhe eine gemeinsame Schwerpunktkontrolle im Tram- und Stadtbahnverkehr durchgeführt. Ziel der ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
POL-WE: + Einbrecher gehen leer aus + Schmuck erbeutet + Möbel geklaut + An Terrassentür gescheitert + Volvo überschlägt sich + Falsche Polizeibeamte machen Kasse + Zeugen nach Mülltonnenbränden gesucht +
Friedberg (ots) - Nidda: Einbrecher gehen leer aus Im Zeitraum zwischen Samstag (07.12.2024), 17:00 Uhr und Mittwoch (11.12.2024), 11:45 Uhr stiegen Einbrecher durch ein Kellerfenster in ein Einfamilienhaus in der Eichendorffstraße in Nidda ein. Die Täter durchsuchten das Haus, blieben aber nach bisherigem Stand ...
mehrPOL-K: 241212-4-K/E Weitere Festnahme der "EG Sattla" - Tatverdächtiger in Essen gefasst
Köln (ots) - Nachtrag zu Pressemeldung Ziffer 1 vom 6. Juli 2024: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/5817497 Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt: Fahnder der Polizei Essen haben am Mittwochmorgen (11. Dezember) auf Ersuchen der Polizei Köln einen 20 Jahre alten Tatverdächtigen festgenommen, der aktiv an der Geiselnahme in ...
mehrBundespolizeidirektion München
Bundespolizeidirektion München: Schlag gegen Schleusergruppierung in Niederbayern
mehrPOL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn und der Staatsanwaltschaft Heilbronn
Heilbronn (ots) - Baden-Württemberg: Kriminalpolizeidirektion Heilbronn gelingt Schlag gegen Betrügerbande Durch intensive Ermittlungsarbeit unter der Führung der Ermittlungsgruppe "Callcenter" der Kriminalpolizeidirektion Heilbronn und der Staatsanwaltschaft Heilbronn konnte eine gewerbsmäßig agierende ...
mehrPOL-CE: Polizei Celle warnt vor Falschgeld
Celle (ots) - In den vergangenen Jahren wurde vermehrt Falschgeld im Weihnachtsgeschäft in Umlauf gebracht. Auch in diesem Jahr verzeichnet die Polizei bereits die ersten Fälle in Stadt und Landkreis. Die Täter nutzen dabei den höheren Kundenandrang im Einzelhandel und auf Weihnachtsmärkten und den damit verbundenen Zeitdruck auf die Kassierer und Standbetreiber gezielt aus. Besonders häufig betroffen sind 50- und ...
mehr
LPI-J: Falschgeld im Umlauf
Weimar (ots) - Am Mittwochnachmittag waren zwei unbekannte Täter in einem Zoogeschäft im Weimarer Norden und bezahlten dort eine Packung Katzenfutter mit einem 100 Euro-Schein. Dabei verhielten sie sich nach Aussage einer Mitarbeiterin auffällig. Eine Überprüfung des Geldscheines im Nachbarladen ergab, dass es sich um Falschgeld handelte. Keine Stunde später meldete ein Supermarkt unweit des ersten Tatortes, dass auch hier bei der Kassenabrechnung drei gefälschte 100 ...
mehrPOL-KA: (KA) Karlsruhe - Haftbefehl gegen mutmaßlichen Geldfälscher erlassen
Karlsruhe (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe und des Polizeipräsidiums Karlsruhe: Beamte des Betrugsdezernats der Kriminalpolizei Karlsruhe nahmen am Dienstagvormittag zwei Brüder wegen des Verdachts der gewerbsmäßigen Geldfälschung und Falschgeldverbreitung vorläufig fest. Der mutmaßliche 18-jährige Haupttäter wurde auf ...
mehrLandespolizeiinspektion Erfurt
LPI-EF: Falschgeld auf dem Weihnachtsmarkt
Erfurt (ots) - Eine Strafanzeige wegen des Inverkehrbringens von Falschgeld musste die Polizei Dienstagnachmittag auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt aufnehmen. Gegen 15:30 Uhr wollte ein 18-jähriger Besucher an einem Stand Süßigkeiten kaufen. Beim Bezahlen fiel dem Verkäufer auf, dass der überreichte 50-Euro-Schein unecht war. Hinzugerufene Polizisten stellten den "falschen Fünfziger" sicher und leiteten ein ...
mehrPOL-S: Telefontrickbetrüger gibt sich als Sicherheitsbeamter aus - Zeugen gesucht
Stuttgart-West (ots) - Telefontrickbetrüger haben am Montagvormittag (02.12.2024) versucht, eine Seniorin im Stuttgarter Westen zu betrügen. Eine unbekannte Frau rief in den vergangenen Tagen mehrfach bei der Seniorin an und überzeugte sie schließlich, dass sie im Besitz von Falschgeld sei und dieses durch einen Sicherheitsmann überprüft werden müsse. Der ...
mehrPOL-DA: Südhessen/Rheinland-Pfalz/Baden-Württemberg: Polizei sichert bei Durchsuchungen mehr als vier Millionen Euro an Vermögenswerten / Mehrere Tatverdächtige in Haft
Südhessen/Rheinland-Pfalz/Baden-Württemberg (ots) - Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Darmstadt und des Polizeipräsidiums Südhessen Einen großen Ermittlungserfolg können Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei nach Durchsuchungsmaßnahmen im Bereich des illegalen Drogenhandels und der ...
mehrPOL-PDKO: Wochenpressebericht für die PI Bendorf - 25.11. - 01.12.2024
Bendorf (ots) - Bendorf - Betrugsfall auf Online-Verkaufsplattform Immer wieder kommt es zu unterschiedlichen Betrugsfällen auf Online-Verkaufsplattformen. In diesem Fall meldete ein Mitteilender einen Betrug bei dem er für 930 Euro ein Handy gekauft hatte. Der Verkäufer gab an, das Paket mit einem Beleg der Deutschen Post nach Düsseldorf versendet zu haben. Der ...
mehr
Landespolizeiinspektion Erfurt
LPI-EF: Falsche Fünfziger
Erfurt (ots) - In einer Erfurter Diskothek kam es in der Nacht von Samstag zu Sonntag zu zwei Fällen von sog. "Inverkehrbringen von Falschgeld". Durch zwei augenscheinlich unabhängig voneinander agierende Personen wurde jeweils versucht, mit einem falschen Fünfzig-Euro-Schein zu bezahlen. Durch das geschulte Personal der Diskothek konnten die Fälschungen jedoch entdeckt und zur Anzeige gebracht werden. Wie die Bezahler an das Falschgeld gekommen sind und ob sie wussten, ...
mehrLandespolizeiinspektion Erfurt
LPI-EF: Kauf mit Falschgeld scheiterte
Erfurt (ots) - Donnerstagnachmittag scheiterte in Erfurt der Fluchtversuch einer Betrügerin. Die 30-Jährige war gegen 16:00 Uhr in einem Supermarkt in der Kranichfelder Straße einkaufen. An der Kasse übereichte sie einen 20-Euro-Schein, welcher sich nach der Prüfung durch eine Mitarbeiterin als Fälschung herausstellte. Daraufhin ergriff die Frau die Flucht. Polizeibeamte stellten sie wenig später fest. Der falsche ...
mehrPOL-DN: 90-Jährige entgeht Betrug
Jülich (ots) - Gestern (27.11.2024) nutzten Betrüger die Masche "Falsche Polizisten am Telefon", um eine 90 Jahre alte Frau davon zu überzeugen, Geld und Wertgegenstände an sie zu übergeben. Das Opfer witterte Betrug und kontaktierte ihre Tochter. Gegen 10:45 Uhr erhielt die betagte Frau einen Anruf von einer Frau und einem Mann, die abwechselnd sprachen und sich als Polizisten ausgaben. Man erzählte ihr, in der Nachbarschaft sei eingebrochen worden und sie müsse ihre ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Döner mit Falschgeld bezahlt
Werdohl (ots) - Eine 50-jährige Frau hat am Mittwoch in einer Dönerbude an der Sandstraße ihre Döner mit Falschgeld bezahlt. Dem Verkäufer fielen die Fälschungen erst auf, als die Frau das Geschäft bereits verlassen hatte. Auf den Scheinen stand das Wort "Copy". Der Verkäufer rief die Polizei, die nun wegen des Inverkehrbringens von Falschgeld ermittelt. (cris) Rückfragen bitte an: Kreispolizeibehörde ...
mehrPOL-UL: (UL) Ulm - Falscher Fünfziger / Am Dienstag hatte ein Mann in Ulm Falschgeld bei sich.
Ulm (ots) - Polizisten kontrollierten den 25-Jährigen zur Mittagszeit im Apothekergarten an der Donau. Da er für den Bereich ein Aufenthaltsverbot hatte, wurde er durchsucht. Bei der Durchsuchung fanden die Polizisten einen gefälschten 50 Euro Schein. Der wurde beschlagnahmt. Dem Mann wurde ein Platzverweis ausgesprochen und er sieht einer Anzeige wegen Verdacht der ...
mehrPOL-MG: Weihnachtsmarkt: Vorsicht vor Falschgeld
Mönchengladbach (ots) - Das aufmerksame Personal auf dem Weihnachtsmarkt in der Mönchengladbacher Innenstadt hat verhindert, dass dort Falschgeld in Umlauf gerät. Am Montag, 25. November, alarmierte ein Zeuge gegen 16 Uhr die Polizei. Zwei unbekannte Männer hatten an einem Backwarenstand einen Crêpe bestellt. Einer der beiden Männer habe ein größeres Bündel Bargeld mit 10-, 20- und 50-Euro-Scheinen hervorgeholt ...
mehr