Meldungen zum Thema Fernwartungssoftware

Filtern
  • 20.02.2025 – 10:33

    Polizeipräsidium Hamm

    POL-HAM: Erneuter Betrug durch falsche Bankangestellte

    Hamm-Uentrop (ots) - Erneut haben falsche Bankmitarbeiter eine Seniorin betrogen und einen vierstelligen Geldbetrag erbeutet. In diesem Fall meldeten sich die Betrüger bei einer 70-jährigen Frau aus Uentrop. Auch in diesem Fall sollte sich die Seniorin in ihr Online-Banking einloggen. Im Verlauf des Gesprächs forderten die Betrüger die 70-Jährige mehrfach auf, bestimmte Transaktionen freizugeben. Aufgrund der ...

  • 19.02.2025 – 11:50

    Polizeipräsidium Mannheim

    POL-MA: Heidelberg: Betrugsmasche: Falsche Software-Mitarbeiter am Telefon

    Heidelberg (ots) - Am Dienstagmittag erhielt eine 76-jährige Frau aus dem Heidelberger Stadtteil Kirchheim eine Pop-up-Nachricht auf ihrem Tablet. Darin wurde sie aufgefordert, sich unter einer angegebenen Telefonnummer beim angeblichen Software-Support zu melden. Bei dem Telefonat teilte ihr ein vermeintlicher Support-Mitarbeiter mit, dass ihr Tablet mit einer ...

  • 19.02.2025 – 10:25

    Polizeipräsidium Hamm

    POL-HAM: Falsche Bankmitarbeiter erbeuten fünfstelligen Geldbetrag

    Hamm-Rhynern (ots) - Ein 78-jähriger Mann aus Hamm hat einen fünfstelligen Geldbetrag verloren. Der Senior erhielt am Dienstag, 18. Februar, einen Anruf von einem Mann, der sich als Bankmitarbeiter ausgab. Angeblich sei vom Konto des 78-Jährigen eine größere Überweisung an eine Firma getätigt worden, die er nun überprüfen wolle. Da der Senior die angebliche Fehlbuchung korrigieren wollte, installierte er auf ...

  • 12.02.2025 – 15:22

    Polizeiinspektion Aurich/Wittmund

    POL-AUR: Großefehn - Betrug durch falsche Microsoft-Mitarbeiter

    Landkreis Aurich (ots) - Großefehn - Betrug durch falsche Microsoft-Mitarbeiter Ein 70 Jahre alter Mann aus Großefehn ist am Montag Opfer von Betrügern geworden. Der Senior erhielt auf seinem Computer-Bildschirm plötzlich eine Virusmeldung und wurde aufgefordert, mit dem Microsoft-Support Kontakt aufzunehmen. Er rief dafür die auf dem Bildschirm angezeigte Rufnummer an. Durch geschickte Gesprächsführung erlangten ...

  • 07.02.2025 – 13:08

    Polizei Coesfeld

    POL-COE: Coesfeld, Kreisgebiet/Betrug durch falsche PayPal-Mitarbeiter

    Coesfeld (ots) - Im Januar ist es zu mehreren Fällen von vollendetem oder versuchtem Betrug durch falsche Mitarbeiter des Online-Bezahldienstes PayPal gekommen. Bei dieser Masche melden sich Betrüger telefonisch bei ihren Opfern. Sie geben sich fälschlich als Mitarbeiter von PayPal aus und berichten von einem Sicherheitsproblem mit dem PayPal-Konto, bei dessen ...

  • 03.02.2025 – 12:48

    Polizeipräsidium Rostock

    POL-HRO: Falsche Bankmitarbeiter ergaunern mehrere Tausend Euro

    Boizenburg (ots) - Nachdem es bereits in der vergangenen Woche zu mehreren Betrügereien durch falsche Bankmitarbeiter im Bereich Boizenburg, Gadebusch, Schwerin und Rostock gekommen ist, ermittelt nun die Kriminalpolizei. Zuletzt wurde der Polizei in Boizenburg am vergangenen Freitag ein entsprechender Fall gemeldet. Ein 36- jähriger Mann aus dem Raum Boizenburg erhielt am Donnerstagabend einen Anruf des unbekannten ...

  • 29.01.2025 – 11:09

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Wir informieren - gemeinsame Initiative zum Schutz älterer Menschen vor Betrug

    Limburgerhof/Speyer (ots) - Informationsveranstaltungen und Tipps zur Prävention von Betrugsmaschen Tagtäglich rufen Betrüger beispielsweise als "falsche Polizeibeamte" oder "falsche Enkel" lebensältere Menschen an und versuchen mit immer neuen Maschen an deren Geld zu kommen. Obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert sind, gelingt es den ...

  • 26.01.2025 – 12:52

    Polizeipräsidium Schwaben Nord

    POL Schwaben Nord: Polizei warnt vor Betrug

    Augsburg (ots) - 0168 - Polizei warnt vor Betrug Augsburg - Am Donnerstag (23.01.2025), zwischen 12.00 Uhr und 17.00 Uhr, kam es zu einem Betrug an einem 73-jährigen Mann durch einen angeblichen Paypal-Mitarbeiter. Der angebliche Paypal-Mitarbeiter warnte den 73-Jährigen vor einem angeblichen Hackerangriff. Der 73-Jährige wurde zuerst aufgefordert, eine Software herunterzuladen. Anschließend bestätigte der ...

  • 24.01.2025 – 14:12

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Murr: Betrüger geben sich als Bankmitarbeiter aus

    Ludwigsburg (ots) - Eine 54 Jahre alte Frau aus Murr erhielt am Donnerstagvormittag (23.01.2025) einen Anruf einer angeblichen Bankmitarbeiterin. Durch geschickte Gesprächsführung machte die Anruferin der 54-Jährigen glaubhaft, dass ihr Bankkonto gehakt worden sei. Zur Rückerlangung rechtswidrig abgebuchter Gelder sei nun die Installation einer Fernwartungssoftware auf dem Laptop der Geschädigten erforderlich. Die ...

  • 24.01.2025 – 11:29

    Polizeipräsidium Rostock

    POL-HRO: Betrüger ergaunern hunderte Euro von Schwerinerin

    Schwerin (ots) - Am gestrigen Tag wurde eine 70-jährige Schwerinerin Opfer von Betrügern, die sich als Techniker eines Onlinehändlers ausgaben. Unter dem Vorwand, dass das Kundenkonto der Frau bei diesem Versandhaus gehackt worden sei, verschafften sich die Täter nach bisherigen Informationen mit einer Spähsoftware Zugriff auf ihren Computer und die Daten ihrer Visa-Karte. Im Zuge des Betrugs erlangten die Täter ...

  • 21.01.2025 – 12:38

    Polizeiinspektion Gifhorn

    POL-GF: Falsche Kontaktnummer - Hoher Schaden

    LK Gifhorn (ots) - Ein 46-Jähriger wählte unwissentlich die Nummer von Betrügern, infolgedessen kam es zu einem Schaden von über 2000 Euro. Die Polizei warnt vor falschen Kontaktnummern des Portals "Booking.com". Über das echte Portal hatte der Mann eine bestehende Buchung. Diese wollte er ändern und suchte dazu im Internet nach einer Rufnummer. Nach deren Eingabe und Gesprächsaufbau meldete sich ein angeblicher ...

  • 17.01.2025 – 13:00

    Polizeipräsidium Konstanz

    POL-KN: (Rottweil) Computerbetrug - Falscher Microsoft-Mitarbeiter betrügt 53-Jährigen (10.01.2025)

    Rottweil (ots) - Opfer eines falschen Microsoft-Mitarbeiters ist ein 53-jähriger Mann am Freitagmittag geworden. Während der Arbeit an seinem Laptop konnte der 53-Jährige plötzlich seine Maus nicht mehr bewegen. In der Symbolleiste erschien ein Informationsfeld mit einer Warnmeldung und einer angeblichen Microsoft-Hotline. Dem Nutzer wurde darin mitgeteilt, dass er ...