Meldungen zum Thema Gewerkschaften
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 3mehr
DPolG Niedersachsen: Verfassungsschutz und Polizei im Kampf gegen rechte und linke Gewalt stärken
Hannover (ots) - Der Anstieg rechtsmotivierter Gewalt und die Herausforderung linksextremistischer Straftaten erfordern mehr Ressourcen und rechtliche Möglichkeiten für die Ermittler Hannover - Der Anstieg rechtsmotivierter Gewalt in Deutschland ...
Ein DokumentmehrDPolG Bayern: Nicht auf der guten Polizeilichen Kriminalstatistik ausruhen
mehrDPolG Hessen: Innere Sicherheit kostet: Investitionen in die Infrastruktur gefordert - Schutz der Beschäftigten muss verbessert, Zulagenwesen überarbeitet werden -
Wiesbaden (ots) - In der dritten Sicherheitskonferenz West der DPolG-Landesverbände Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz tauschten sich die Spitzenvertreter der anwesenden Landesverbände zu tagespolitischen Themen aus. ...
Ein DokumentmehrDPolG Bayern: BayVerfGH schafft Rechtssicherheit bei "drohender Gefahr" im PAG
mehrDPolG RP: Kriminalitätsbericht 2024 für Rheinland-Pfalz, die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) sieht Licht und Schatten
Rheinland-Pfalz (ots) - Der von Innenminister Michael Ebling am 10.03.25 vorgestellte PKS-Jahresbericht enthält nach Meinung der DPolG Rheinland-Pfalz Licht und Schatten. Die im Jahr 2024 239.388 in der PKS erfassten Straftaten bedeuten einen Rückgang von 6,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Aufklärungsquote ...
mehr
DPolG Bayern: "Neue" GPI Memmingen am Allgäu-Airport
München (ots) - Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) begrüßt ausdrücklich die Umwandlung der bisherigen Grenzpolizeigruppe in die neue Grenzpolizeiinspektion Memmingen am Flughafen Memmingen. "Diese Entscheidung stellt einen wichtigen Schritt zur Optimierung der grenzpolizeilichen Aufgaben und zur Sicherheit in der ganzen Region dar", erklärt der DPolG-Landesvorsitzende Jürgen Köhnlein. "Mit der Einrichtung ...
mehrDPolG Bayern: Zeitenwende auch bei der Inneren Sicherheit
mehrDPolG Bayern: Mehr Verkehrsunfälle unter Drogeneinfluss 2024 - Folge der Cannabis-Legalisierung
mehrDPolG RP: Deutsche Polizeigewerkschaft Rheinland-Pfalz (DPolG) kritisiert Sanierungsstau bei polizeilichen Liegenschaften
Mainz (ots) - Die DPolG Rheinland-Pfalz fordert die Landesregierung auf, den erheblichen Sanierungsstau bei polizeilichen Liegenschaften endlich anzugehen. Besonders betroffen sind Gebäude, die sich im Eigentum des Landes befinden. In von privaten Anbietern angemieteten Objekten stellt sich dieses Problem hingegen ...
mehrDPolG Bayern: Mutmaßlicher Anschlag im Herzen von München trifft ins Herz!
mehrDPolG Niedersachsen: Sicherheit in Niedersachsen gefährdet - Personalplanung gleicht Würfelspiel
Hannover (ots) - Die DPolG Niedersachsen ist entrüstet über die Pressemitteilung des MI zu Verschiebung von Personal, insbesondere aus der ZPD in die ESDen. Bereits in einer vorherigen Pressemitteilung hat die DPolG deutlich ihr Unverständnis kundgetan. Die PM des MI setzt dem ganzen allerdings nun die Krone auf. ...
mehr
DPolG Niedersachsen: DPolG kritisiert Personalverschiebung: Kurzfristige Maßnahmen lösen keine strukturellen Probleme
Hannover (ots) - Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) Niedersachsen kritisiert die vom Innenministerium angeordnete Umverteilung von bis zu 140 Polizeikräften aus der Zentralen Polizeidirektion (ZPD) in die Streifendienste der Flächendirektionen ...
Ein DokumentmehrDPolG Niedersachsen: "Spanisches Modell" als konsequente Maßnahme gegen häusliche Gewalt - Einsatz von Bodycams in Wohnungen ermöglichen
Hannover (ots) - Hannover, 29.01.2025 - Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) Niedersachsen fordert eine konsequentere Bekämpfung häuslicher Gewalt und begrüßt die aktuelle Debatte über erweiterte Schutzmaßnahmen. Besonders der Einsatz ...
Ein DokumentmehrDPolG Bayern: Sicherheit im öffentlichen Raum stärken - Menschen müssen sich sicher fühlen können!
mehrDPolG Bayern: Entsetzen nach Brandanschlag - Linksterrorismus bekämpfen!
mehrDPolG Bayern: Polizeikosten bei Fußballspielen - "Jetzt ist der Freistaat Bayern am Zug"
mehrDPolG Hessen: Bundesverfassungsgericht bestätigt Gebührenregelung bei Hochrisikospielen als rechtmäßig Jahrelange DPolG-Forderung wird durch das Urteil des Gerichtes bestätigt
Wiesbaden (ots) - Auch die DPolG Hessen begrüßt das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes! Die Polizei Hessen ist ebenso mit Hochrisikospielen aus den Begegnungen des DFL-Bundesligabetriebs belastet. "Mit Eintracht Frankfurt und Darmstadt 98 haben ...
Ein Dokumentmehr
DPolG RP: DLF gescheitert - Beteiligung der Vereine an Polizeikosten rechtmäßig / DPolG Rheinland-Pfalz fordert die Landesregierung auf dem Bespiel aus Bremen zu folgen
Rheinland-Pfalz (ots) - Die Deutsche Polizeigewerkschaft Rheinland-Pfalz (DPolG) fordert die Landesregierung eindringlich auf, dem Beispiel Bremens zu folgen und endlich eine Gebührenregelung für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen im Fußball einzuführen. Das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur ...
mehrDPolG Niedersachsen: DPolG Niedersachsen begrüßt Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Polizeikosten bei Hochrisikospielen
Hannover (ots) - Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) Niedersachsen begrüßt das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts ausdrücklich. Dieses hat bestätigt, dass Fußballvereine an den Kosten für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen beteiligt werden können. "Wer die Musik bestellt, muss sie auch ...
mehrDPolG Niedersachsen: Das ist keine Tradition mehr, das sind bürgerkriegsähnliche Zustände auf unseren Straßen
Hannover (ots) - "Die Unruhen an Silvester haben sich in diesem Jahr zahlenmäßig zwar weitaus weniger dramatisch dargestellt als in den vergangenen Jahren, darauf ausruhen darf man sich jedoch nicht" sagt Patrick Seegers, Landesvorsitzender der ...
Ein DokumentmehrLandespolizeiinspektion Nordhausen
LPI-NDH: Auto mit Verkehrszeichen kollidiert
Nordhausen (ots) - Etwa 10000 Euro Sachschaden sind die Folge eines Unfalls, der sich am Freitag in Nordhausen ereignete. Gegen 10 Uhr befuhr ein Autofahrer die Reichsstraße in Richtung Platz der Gewerkschaften. Als der Autofahrer nach links auf den Parkplatz einbiegen wollte, geriet das Auto ins Rutschen und kollidierte mit einem Einbahnstraßenschild. Verletzt wurde niemand. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und ...
mehrDPolG Hessen: VERSPROCHEN & GEBROCHEN Demo gegen Vertrauensbruch und Spardiktat! Jetzt sind die Landtagsabgeordneten gefordert!
Wiesbaden (ots) - Während heute im Landtag die aktuelle Stunde zu den Sparmaßnahmen der Landesregierung lief, haben DPolG und die anderen Fachgewerkschaften des dbb Hessen gegen die Sparmaßnahmen der Landesregierung demonstriert. Staatsminister ...
Ein DokumentmehrDPolG Hessen: Landesregierung bricht Vertrauen mit Beamten und macht sie zu Sonderopfern
Ein Dokumentmehr
DPolG Niedersachsen: Artikel 20, Absatz 2 GG: Alle (Staats)gewalt geht vom Volke aus.
Hannover (ots) - Diesen Satz haben die Mütter und Väter des Grundgesetzes vor 75 Jahren in den Gesetzestext geschrieben. Für viele Kolleginnen und Kollegen in der Polizei bundesweit, aber auch in den anderen Blaulichtorganisationen und im Öffentlichen Dienst generell hat dieser Satz in den letzten ...
Ein DokumentmehrDPolG Niedersachsen: (K)eine gute Woche für die Innere Sicherheit?! / "Das bisschen Haushalt ist doch kein Problem" sagt das Land.
Hannover (ots) - In aller Regelmäßigkeit wiederkehrend graust es den Beschäftigten der Polizei vor den Vorstellungen der Haushaltsentwürfe in Land und Bund. Unsere Erwartungshaltung ist deshalb bekanntlich nicht sonderlich hoch, um keine ...
Ein DokumentmehrDPolG Hessen: DPolG Hessen begrüßt die Überprüfung des Rotationserlasses durch Staatsminister Dr. Roman Poseck
mehrDPolG Niedersachsen: Spendenaktion bringt 95.000 EUR für schwerstverletzten Polizeibeamten / DPolG Lüneburg erneuert und ergänzt Forderung nach Evaluation der Schutzwirkung der Dienstkleidung
2 DokumentemehrDPolG Niedersachsen: Haushaltsentwurf 2025 und die Mittelfristige Finanzplanung Nur Peanuts für die Polizei? "Wer in die Polizei investiert, investiert in eine Kernaufgabe des Staates, die Innere Sicherheit!"
Hannover (ots) - Innenministerin Daniela Behrens wird am Montag in einem Pressetermin aktuelle Entwicklungen bei der Ausstattung der niedersächsischen Polizei vorstellen. Als DPolG Niedersachsen begrüßen wir diese Verbesserungen, vermissen aber im Entwurf für den Haushalt die finanziellen Mittel, um die Polizei ...
mehrDPolG Hessen: Und BSBD Hessen: Justizvollzugsanstalten in Hessen sind nach wie vor überlastet, Festgenommene werden abgewiesen
Wiesbaden (ots) - Nach wie vor werden in Hessen seit der Corona-Zeit Haftbefehle nicht vollstreckt. Die Polizei in Hessen wird immer noch angewiesen bestimmte Haftbefehle, die älter als Juni 2023 erteilt wurden, nicht zu vollstrecken. Erst kürzlich wurde in Frankfurt eine Person kontrolliert. Aufgrund des ...
mehr