All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Westpfalz

Polizeipräsidium Westpfalz

POL-PPWP: Streit unter Mädchen eskaliert

Kaiserslautern (ots)

Zwischen zwei Mädchen ist es am Sonntag zu einer körperlichen Auseinandersetzung auf dem Willy-Brandt-Platz gekommen. Die beiden 14 und 16 Jahre alten Jugendlichen hatten offenbar schon seit einiger Zeit Streit miteinander. Sie verabredeten sich für den Nachmittag zu einem klärenden Gespräch. Dabei soll die 14-Jährige der Älteren an den Haaren gezogen haben und sie auf den Boden gestoßen haben. Die 16-Jährige schlug mit dem Kopf auf. Danach soll die Jüngere so lange auf ihre Kontrahentin eingeschlagen haben, bis diese kurz bewusstlos liegen blieb. Die 14-Jährige entfernte sich mit zwei Begleitern. Die 16-Jährige wurde von ihren Begleitern in ein Krankenhaus gebracht und erstattete im Anschluss Anzeige bei der Polizei. Das Haus des Jugendrechts wird die weiteren Ermittlungen übernehmen. |elz

Kontaktdaten für Presseanfragen:

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Westpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
  • 08.05.2023 – 14:24

    POL-PPWP: Verhinderte Trunkenheitsfahrten

    Kaiserslautern (ots) - Mehrere Trunkenheitsfahrten hat die Polizei am Sonntag im Stadtgebiet verhindert. Gegen 5:50 Uhr wurde eine Streife in der Zollamtstraße auf einen Mann aufmerksam, der in seinem Auto saß. Bei der Kontrolle des 21-Jährigen gab dieser an, Alkohol konsumiert zu haben. Ein Atemalkoholtest bestätigte dies mit 0,49 Promille. Dem Mann wurde der Fahrtantritt untersagt und die Pkw-Schlüssel sowie der ...

  • 07.05.2023 – 13:01

    POL-PPWP: Kurioser Verkehrsunfall

    Kaiserslautern (ots) - Letztendlich hatte ein 54-Jähriger aus Kaiserslautern nicht nur Unrecht, als er die Stadtverwaltung verständigte. Der Mann beschwerte sich am Samstagnachmittag beim Politessendienst über ein geparktes Auto, welches verkehrsbehindernd vor seiner Garage abgestellt sei. Vor Ort sah die städtische Angestellte das allerdings anders und stellte keine Beeinträchtigung des Anwohners fest. Mit dieser Bewertung war der 54-Jährige allerdings nicht ...