All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Westpfalz

Polizeipräsidium Westpfalz

POL-PPWP: Wer hat die rote Geldbörse gestohlen?

Kaiserslautern (ots)

Ein Taschendiebstahl in einem Einkaufszentrum in der Mannheimer Straße beschäftigte die Polizei am Mittwochnachmittag. Eine Seniorin war zwischen 15:30 Uhr und 17:30 Uhr in einem Kleidergeschäft einkaufen. Beim Bezahlen bemerkte sie, dass ihr roter Geldbeutel nicht mehr in ihrer Handtasche war. Darin befand sich neben Bankkarten und Ausweisdokumenten auch ein dreistelliger Geldbetrag. Die 75-Jährige erstattete Anzeige bei der Polizei, die die Ermittlungen wegen des Diebstahls aufnahm. Zeugen, denen im genannten Zeitraum verdächtige Personen, insbesondere in dem Modepark, aufgefallen sind, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-2620 bei der Kriminalpolizei zu melden. |kfa

Kontaktdaten für Presseanfragen:

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Westpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
  • 31.05.2024 – 12:01

    POL-PPWP: Werkzeuge aus Transportern gestohlen

    Kaiserslautern (ots) - Unbekannte Täter haben sich in der Ludwig-Waldschmidt-Straße an zwei Transportern zu schaffen gemacht. Sie öffneten die beiden Firmenfahrzeuge gewaltsam und stahlen von den Ladeflächen hochwertige Werkezeuge und Baumaschinen. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Tatzeit liegt in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zwischen 20 und 6 Uhr. Zeugen, denen in diesem Zeitraum ...

  • 31.05.2024 – 11:28

    POL-PPWP: Auf der Flucht vor der Polizei geblitzt

    Kaiserslautern (ots) - Während einer Streifenfahrt sind Polizeibeamte in der Nacht zu Donnerstag in der Pariser Straße auf einen Pkw aufmerksam geworden. Der Grund: Der Wagen fuhr Schlangenlinien. Als die Polizisten das Blaulicht sowie das Signal "Stopp Polizei" einschalteten, setzte der Fahrer des VW Golf zwar zunächst den Blinker, als wolle er anhalten, dann beschleunigte er jedoch und brauste mit Geschwindigkeiten ...