All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Westpfalz

Polizeipräsidium Westpfalz

POL-PPWP: E-Scooter ohne Kennzeichen - Fahrer unter Drogen

Kaiserslautern (ots)

Weil er mit einem E-Scooter unterwegs war, der kein Versicherungskennzeichen hatte, ist ein Mann am Donnerstagvormittag in der Karl-Marx-Straße aufgefallen. Eine Streife stoppte den 49-Jährigen und unterzog ihn einer Kontrolle. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Rollerfahrer unter Drogeneinfluss stand. Ein Urintest reagierte positiv und bestätigte somit den ersten Eindruck. Der Mann musste deshalb mit zur Dienststelle kommen, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Sein E-Scooter wurde sichergestellt.

Auf den 49-Jährigen kommt auf jeden Fall eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie eine Anzeige wegen Fahrens unter Drogeneinfluss zu. |cri

Kontaktdaten für Presseanfragen:

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original content of: Polizeipräsidium Westpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
  • 22.11.2024 – 11:47

    POL-PPWP: Katalysator-Diebe auf frischer Tat ertappt

    Kaiserslautern (ots) - Ein Ehepaar hat am späten Donnerstagabend in der Mainzer Straße zwei mutmaßliche Diebe in flagranti überrascht. Als das Paar kurz vor 23 Uhr die Tiefgarage betrat, entdeckten sie zunächst zwei Rucksäcke mit Werkzeugen, dann traten zwei Männer hervor, die sich bis dahin offensichtlich versteckt hielten. Die Unbekannten schnappten sich die Rucksäcke und gaben Fersengeld. Aufgrund des dubiosen ...

  • 22.11.2024 – 11:21

    POL-PPWP: Ermittlungen gegen mutmaßliche Randalierer

    Kaiserslautern (ots) - Jugendliche sind am Donnerstagabend in einer Tanzschule und später in einem Schnellrestaurant im Stadtgebiet mehrfach unangenehm aufgefallen. Sie sollen dort randaliert haben. Weil sie ein bestehendes Hausverbot missachteten, erteilte die Polizei Platzverweise und leitete Strafverfahren gegen das Quartett im Alter von 14 bis 17 Jahren ein. Die Beamtinnen und Beamte beim Haus des Jugendrechts ...