All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Westpfalz

Polizeipräsidium Westpfalz

POL-PPWP: Nach Schockanruf Geld übergeben

Kaiserslautern (ots)

Auf einen sogenannten Schockanruf ist ein Mann aus dem Stadtgebiet am Donnerstag hereingefallen. Dem Senior wurde am Telefon die (erfundene) Geschichte aufgetischt, seine Tochter habe einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem Menschen ums Leben gekommen seien. Damit sie nicht in Haft komme, müsse er eine Kaution von mehreren zehntausend Euro bereitstellen.

Der 85-Jährige überprüfte die Angaben leider nicht und ging auf die Forderung ein. Er übergab einen fünfstelligen Bargeldbetrag an eine unbekannte Frau, die als "Abholerin" an seine Haustür kam.

Ein Zeuge wurde auf die Betrügerin aufmerksam, konnte die flüchtende Täterin aber nicht mehr aufhalten. Trotz der sofortigen Alarmierung der Polizeistreife wurde die Frau bei der anschließenden Fahndung nicht mehr gesichtet.

Von der Unbekannten liegt folgende Beschreibung vor: etwa 20 Jahre alt, ungefähr 1,60 Meter groß, trug eine Brille und eine schwarze Daunenjacke.

Zeugen, denen die Frau am Donnerstag aufgefallen ist - insbesondere im nördlichen Stadtgebiet - werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

Unsere Empfehlung:

Wenn Sie einen Anruf erhalten, bei dem Ihnen am Telefon "erschreckende Nachrichten" mitgeteilt werden: Versuchen Sie, die Ruhe zu bewahren, und bleiben Sie aufmerksam! Betrüger nutzen sehr gerne den "Schockmoment" aus, um Ihre Opfer unter Druck zu setzen. Und auch wenn der Anrufer behauptet, von der Polizei oder einer anderen Behörde zu sein, glauben Sie nicht sofort alles, was Ihnen erzählt wird! Insbesondere wenn Geldforderungen oder neugierige Fragen gestellt werden, sollten Sie misstrauisch werden!

Am besten holen Sie sich eine Person Ihres Vertrauens zu Hilfe und informieren die Polizei. Weitere Informationen zum Thema "Schockanruf" finden Sie im Internet auf den Seiten unserer Präventionsexperten www.polizei-beratung.de unter https://s.rlp.de/birsP |cri

Kontaktdaten für Presseanfragen:

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Original content of: Polizeipräsidium Westpfalz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
More press releases: Polizeipräsidium Westpfalz
  • 21.02.2025 – 13:13

    POL-PPWP: Elektro-Zigaretten bei Jugendlichen gefunden

    Kaiserslautern (ots) - Bei Personenkontrollen im Innenstadtbereich sind am Donnerstag zwei Jugendliche aufgefallen. Die beiden 14-Jährigen hatten elektronische Einwegzigaretten bei sich, die in Deutschland nicht zulässig sind. Diese wurden sichergestellt und entsprechende Anzeigen erstattet. Erste Ermittlungen ergaben im Anschluss, dass eine Familienangehörige eines Jungen die Zigaretten erworben und an ihren ...

  • 21.02.2025 – 13:00

    POL-PPWP: Randalierer sorgt für Polizeieinsatz

    Kaiserslautern (ots) - Wegen eines Randalierers riefen am Donnerstagvormittag Passanten in der Kerststraße die Polizei. Die Anrufer gaben an, dass ein Mann Personen in der Fußgängerzone anpöbeln, spucken und herumschreien würde. Ebenso habe er Bücher vom Verkaufsstand einer Buchhandlung heruntergeworfen. Die Beamten trafen den Mann an und kontrollierten ihn. Nachdem die Personalien feststanden, erhielt der ...

  • 21.02.2025 – 12:58

    POL-PPWP: Ladendieb wiedererkannt

    Kaiserslautern (ots) - Mitarbeiter eines Kleidergeschäfts in der Fackelstraße riefen am Donnerstagabend die Polizei. Der Grund: Sie erkannten einen Jugendlichen wieder, der in der vergangenen Woche Kleider im Wert von mehr als 300 Euro gestohlen und sich mit diesen aus dem Staub gemacht hatte. Die Beamten kontrollierten den 14-Jährigen. Hierbei fiel auf, dass er einen der entwendeten Pullover trug. Dieser konnte dem Geschäft wieder ausgehändigt werden. Die ...