POL-PPRP: Betrug am Telefon - Falsche Polizeibeamte
Ludwigshafen (ots)
Im Stadtgebiet Ludwigshafen kam es am gestrigen Mittwoch (29.01.2025) zu insgesamt sieben Betrugsversuchen am Telefon. In allen Fällen riefen falsche Polizeibeamte bei den Bürgerinnen und Bürgern an. Die unbekannten Täter gaben an, dass es angeblich in der Nachbarschaft zu einem Einbruch oder einem Raub gekommen wäre und versuchten zunächst, Informationen zu Wertgegenständen zu erlangen. In allen Fällen erkannten die Angerufenen den Betrug, so dass es zu keinem Schaden kam.
Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:
- Legen Sie den Hörer auf! - Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotrufnummer 110 an - Übergeben Sie nie Geld oder Wertsachen an Unbekannte! - Die Polizei wird Sie niemals dazu auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben - Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon mit den Worten "Rate mal, wer hier spricht!" oder ähnlichen Formulierungen meldet, ohne sich selbst namentlich vorzustellen - Nutzen Sie nicht die Rückwahltaste! Geben Sie bei Rückfragen an die Polizei die Telefonnummer der örtlichen Dienststelle selbst über die Tasten ein - Sollten Sie einen solchen Anruf erhalten, informieren Sie Ihre örtlich zuständige Polizeidienststelle oder melden Sie den Sachverhalt über unserer Online-Wache: www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/ - Im Notfall wählen Sie die 110, Notruf Polizei! - Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621 963-21177, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen kann
Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pia Oberbeck
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Original content of: Polizeipräsidium Rheinpfalz, transmitted by news aktuell