All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mainz

Polizeipräsidium Mainz

POL-PPMZ: "Roadpol Speedmarathon - Polizeipräsidium Mainz zieht Bilanz"

Mainz (ots)

Auch das Polizeipräsidium Mainz beteiligte sich zwischen dem 07.-13.04.2025 an der europaweiten Roadpol Speedweek, in der vermehrt Fahrzeuge im Hinblick auf Geschwindigkeitsverstöße kontrolliert wurden. Überhöhte Geschwindigkeit zählt immer noch zu den häufigsten Unfallursachen. Allein in der genannten Woche kam es im Dienstgebiet des Polizeipräsidiums Mainz zu drei tödlichen Verkehrsunfällen, von denen mindestens zwei mutmaßlich auf überhöhte Geschwindigkeit zurückzuführen waren. Für die Speedweek wurden neben den stationären Messanlagen auch Kontrollstellen in den Flächendirektionen Mainz, Bad Kreuznach und Worms sowie bei der Verkehrsdirektion Mainz eingerichtet. Insgesamt wurden somit an 19 verschiedenen Verkehrspunkten Fahrzeuge auf die gefahrenen Geschwindigkeiten überprüft und teilweise unmittelbar durch die eingesetzten Kräfte kontrolliert. Hierbei konnten im gesamten Polizeipräsidium Mainz 10.307 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt werden, davon 379 durch Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte, sowie 9.928 durch die Messanlagen. Das entspricht insgesamt einer Beanstandungsquote von 2,33%. Eine der höchsten Geschwindigkeitsüberschreitungen konnte dabei mit 56 km/h auf einer Autobahn gemessen werden. Der Fahrzeugführer fuhr hier mit 186 km/h bei erlaubten 130 km/h. Außerdem konnte in einer 70er-Zone auf einer Bundesstraße ein Fahrzeug mit 113 km/h bei erlaubten 70 km/h gemessen werden - 43 km/h zu schnell. Die Kontrollwoche dient dazu, auf die Gefahren von Geschwindigkeitsüberschreitungen hinzuweisen und die Verkehrssicherheitsarbeit zu erhöhen. Darüber hinaus sollen die Gefahren, welche durch überhöhte Geschwindigkeiten entstehen können, noch stärker ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden. Ziel der Verkehrsüberwachung und -prävention ist es, einen bedeutenden Beitrag zur Verminderung der Zahlen von Verkehrsunfallopfern zu leisten.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Original content of: Polizeipräsidium Mainz, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mainz
More press releases: Polizeipräsidium Mainz
  • 15.04.2025 – 11:48

    POL-PPMZ: Taschendiebstahl in Mainzer Altstadt

    Mainz-Altstadt (ots) - Am Montagmorgen, 14.04.2025 kommt es gegen 10:00 Uhr zu einem Taschendiebstahl in der Mainzer Altstadt. Eine 41-Jährige Frau hebt an einem Bankautomaten in der Bahnhofstraße einen mittleren dreistelligen Betrag ab und verstaut das Bargeld lose in ihrer Jackentasche. Beim Verlassen der Bank wird sie von fünf unbekannten Personen in ein Gespräch verwickelt und im weiteren Verlauf bedrängt. Als ...

  • 15.04.2025 – 11:00

    POL-PPMZ: Callcenterbetrüger bringen 85-Jährige aus Mainz um über 60.000 Euro

    Mainz (ots) - Bislang unbekannte Callcenterbetrüger haben eine 85-jährige Frau aus Mainz am Montag, 14.04.2025, um Werte in Höhe von über 60.000 Euro gebracht. Die Seniorin erhielt gegen Mittag einen Anruf. Die Person am anderen Ende der Leitung gab sich als ihr Sohn aus. Er sei schwer erkrankt und befinde sich aktuell in einem Mainzer Krankenhaus. Er sei ...

  • 15.04.2025 – 10:00

    POL-PPMZ: Zeugen gesucht nach Einbruch in Tankstelle in Mainz-Hechtsheim

    Mainz (ots) - Am frühen Sonntagmorgen, 13.04.2025, gegen 02:00 Uhr kam es in einem Gewerbegebiet in der Barcelona-Allee in Mainz-Hechtsheim, unweit des Messegeländes, zu einem Einbruch in eine Tankstelle. Die bislang unbekannten Täter verschafften sich Zugang zu den Räumlichkeiten und stahlen nach derzeitigem Stand unter anderem Bargeld. Die Kriminalpolizei Mainz ...