All Releases
Follow
Subscribe to Polizeipräsidium Mittelfranken

Polizeipräsidium Mittelfranken

POL-MFR: (410) Versammlungsgeschehen in der Nürnberger Innenstadt am Montagabend

Nürnberg (ots)

Am Montagabend (21.04.2025) fanden in der Nürnberger Innenstadt drei teils sich fortbewegende Versammlungen statt. Die Polizei musste an mehreren Stellen Einschreiten, um ein unmittelbares Zusammentreffen der unterschiedlichen Versammlungsteilnehmer zu verhindern.

Unter dem Titel "Frohe Ostern! Auf dass die Deutschen ihre Eier wiederfinden!" versammelten sich ab etwa 18:30 Uhr in der Spitze rund 100 Versammlungsteilnehmer im östlichen Teil des Hallplatzes. Von hier aus setzte sich die Demonstration in Form eines Aufzugs ab etwa 19:15 Uhr über die Königstraße in Bewegung.

Gegen die Versammlung wurden zwei Gegenproteste angezeigt und durchgeführt. Eine "Mahnwache gegen die Montagsdemo vom Team Menschenrechte" fand von 18:30 Uhr bis 19:10 Uhr auf der Westseite des Hallplatzes mit in der Spitze rund 120 Teilnehmern statt. Unter anderem aus Teilnehmern dieser Versammlung setzte sich ab etwa 19:10 Uhr ein Aufzug unter dem Titel "Nürnberg nazifrei" ebenfalls vom westlichen Hallplatz in Richtung Hefnersplatz mit in der Spitze etwa 400 Teilnehmern in Bewegung. An der hier geplanten Zwischenkundgebungsfläche löste sich diese Versammlung ab 19:30 Uhr weitgehend auf. Mehrere Gruppen ehemaliger Versammlungsteilnehmer versuchten im Fortgang an mehreren Stellen in den Nahbereich der erstgenannten Versammlung zu gelangen. Um das unmittelbare Zusammentreffen der unterschiedlichen politischen Lager zu verhindern, mussten Polizeibeamte in diesem Zusammenhang mehrfach unmittelbaren Zwang gegen Protestierende anwenden. Zudem setzte die Polizei an verschiedenen Stellen auf den Einsatz von Sperrgittern. In der Peter-Vischer-Straße setzten sich mehrere Personen auf die Fahrbahn und versperrten so die geplante Aufzugstrecke. Im Einvernehmen mit der Versammlungsleitung des erstgenannten Aufzugs wurde daraufhin die Aufzugstrecke frühzeitig geringfügig angepasst, sodass die Blockade umgangen werden konnte. Eine weitere Sitzblockade in der Theatergasse konnte der Aufzug ungehindert seitlich umlaufen.

Während der Abschlusskundgebung der erstgenannten Versammlung sammelten sich auf dem Hallplatz rund zwei Dutzend Personen und ließen sich vermummt auf dem Boden nieder. Die Polizeiführung wertete die Aktion als Versammlung und forderte die Teilnehmer auf, die Vermummung abzulegen. Nachdem ein Großteil der Personen dieser Aufforderung nicht nachkam, wurde bei den Betroffenen eine Identitätsfeststellung durchgeführt und Ermittlungsverfahren nach dem Versammlungsgesetz eingeleitet.

Gegen 20:45 Uhr war das Versammlungsgeschehen beendet. Im Anschluss wanderten die Personen sukzessive ab.

Gegen 21:15 Uhr stießen mehrere ehemalige Versammlungsteilnehmer beider Lager im Bereich U-Bahnhof Opernhaus aufeinander. Über den Notruf meldete sich ein Mann und gab an, von mehreren Personen angegriffen zu werden. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren diese bereits geflüchtet. Mehrere mutmaßlich Beteiligte konnten kurz darauf im Umfeld des Plärrers angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Ob es bei dem Aufeinandertreffen zuvor zu Straftaten gekommen ist, ist Gegenstand der Ermittlungen.

Unter der Leitung der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte waren Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Zentrale Einsatzdienste Mittelfranken, der Bayerischen Bereitschaftspolizei, der Nürnberger Verkehrspolizei sowie der Kriminalpolizei Nürnberg im Einsatz.

Erstellt durch: Marc Siegl

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle@polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr

Telefon: +49 (0)911 2112 1030

Außerhalb der Bürozeiten:

Telefon: +49 (0)911 2112 1553

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original content of: Polizeipräsidium Mittelfranken, transmitted by news aktuell

More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
More press releases: Polizeipräsidium Mittelfranken
  • 21.04.2025 – 12:51

    POL-MFR: (409) Korrektur Meldung 406 - Einbrecher in Haus festgestellt - Festnahme

    Fürth (ots) - Der mutmaßliche Einbrecher aus der Meldung 406 vom 21.04.2025 wurde nicht, wie geschrieben, durch einen weiteren Bewohner, sondern durch einen 32-jährigen Nachbarn der Frau bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen. Erstellt durch: Marc Siegl Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Mittelfranken Präsidialbüro ...

  • 21.04.2025 – 11:12

    POL-MFR: (408) Mutmaßlicher Kellereinbrecher festgenommen - Weiteres Diebesgut aufgefunden

    Nürnberg (ots) - Beamten der zivilen Einsatzgruppe der Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte gelang am frühen Samstagmorgen (19.04.2025) die Festnahme eines mutmaßlichen Kellereinbrechers im Nürnberger Westen. Bei der Überprüfung seiner Wohnung wurde zahlreiches weiteres Diebesgut aufgefunden. Die Zivilbeamten konnten den zunächst unbekannten Mann dabei beobachten, ...

  • 21.04.2025 – 11:11

    POL-MFR: (407) Verkehrskontrolle deckte ganze Reihe an Verstößen auf - Haft

    Nürnberg (ots) - Eine unsichere Fahrweise wurde am Freitagabend (18.04.2025) einem Motorradfahrer in der Nürnberger Südstadt zum Verhängnis. Eine Streife der Polizeiinspektion Nürnberg-Süd stellte bei ihm eine ganze Reihe an Straftaten fest. Der Streifenbesatzung fiel das mit einem Fahrer und einer Sozia besetzte Leichtkraftrad gegen 21:30 Uhr in der Bogenstraße ...