Follow
Subscribe to Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)

Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)

Filter
  • 29.05.2007 – 14:07

    Rauchen erhöht Parodontitisrisiko

    Berlin (ots) - "Bei Rauchern ist das Risiko, an einer schweren Parodontitis zu erkranken, deutlich höher als bei Nichtrauchern. Mindestens jeder vierte Raucher ist betroffen. Und die Wahrscheinlichkeit für Mundhöhlenkrebs steigt ebenfalls." Darauf wies der Vorsitzende der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), Dr. Jürgen Fedderwitz, heute anlässlich des bevorstehenden Weltnichtrauchertages am 31.05. hin. Wie negativ sich Tabakkonsum auf ...

  • 02.02.2007 – 14:26

    Gesundheitsreform: Chancen verschachert

    Berlin (ots) - "Thema verfehlt. Ein anderes Urteil kann man der Regierung für diese Reform nicht ausstellen. Die Finanzierungs- und Strukturprobleme sind nicht gelöst. Der Wettbewerb wird bürokratisiert, das ursprüngliche Ziel einer Senkung der Lohnnebenkosten ist längst vergessen, und die letzten Chancen hat man der Koalitionsarithmetik geopfert." Mit diesen Worten kommentierte der Vorstandsvorsitzende der ...

  • 24.11.2006 – 13:31

    Vertreterversammlung der KZBV kritisiert Gesundheitsreform als patientenfeindlich

    Erfurt (ots) - Zahnärzte stellen sich Herausforderungen der Zukunft "Wir lehnen die staatliche gelenkte Einheitsversicherung ab und fordern eine unabhängige Selbstverwaltung, die die Ressourcen im Gesundheitswesen effizient verteilt. Aber wir stellen uns auch der Diskussion darüber, wie die zukünftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen ...

  • 21.11.2006 – 11:56

    Mundgesundheit in Deutschland immer besser

    Berlin (ots) - Mundgesundheit in Deutschland immer besser - dennoch gesundheitspolitischer Handlungsbedarf Zahnärzteorganisationen stellen bundesweite Studie zur Mundgesundheit vor Die Karies ist in Deutschland dank intensiver Prophylaxe und guter zahnärztlicher Versorgung weiter auf dem Rückzug. 12-Jährige haben heute im Schnitt nur 0,7 kariöse, gefüllte oder wegen Karies fehlende Zähne. ...

  • 16.11.2006 – 16:34

    Pressekonferenz der KZBV und BZÄK - !Achtung! Änderung der Uhrzeit! Beginn: 11.30 Uhr!

    Köln (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, in einer bundesweit angelegten Untersuchungs- und Befragungsaktion hat das Institut der Deutschen Zahnärzte im Auftrag der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) und der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) umfangreiche Daten zur Mundgesundheit der Deutschen erhoben. Die soeben abgeschlossene Vierte ...

  • 09.11.2006 – 13:29

    Einladung zur Pressekonferenz von KZBV und BZÄK

    Berlin (ots) - In einer bundesweit angelegten Untersuchungs- und Befragungsaktion hat das Institut der Deutschen Zahnärzte im Auftrag der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) und der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) umfangreiche Daten zur Mundgesundheit der Deutschen erhoben. Die soeben abgeschlossene Vierte Deutsche Mundgesundheits-Studie (DMS IV) liefert überraschende Erkenntnisse zur Entwicklung der ...

  • 03.11.2006 – 15:54

    Vorankündigung zur Pressekonferenz der BZÄK und KZBV

    Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, in einer groß angelegten, bundesweiten Untersuchungs- und Befragungsaktion hat das Institut der Deutschen Zahnärzte im Auftrag der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) und der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) Daten zur Mundgesundheit der Deutschen erhoben. Die Vierte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS IV) liefert umfangreiche, wissenschaftlich ...

  • 24.08.2006 – 16:49

    Ja zur Kostenerstattung - Nein zur Verstaatlichung des Gesundheitssystems

    Berlin (ots) - Vertragszahnärzte nehmen Stellung zur Gesundheitsreform "Das ist der Einstieg in ein verstaatlichtes Gesundheitssystem. Das Gesundheitsministerium übernimmt mit dem Umbau des Gemeinsamen Bundesausschusses die Kontrolle über die Leistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung. Und gleichzeitig wird die private Krankenversicherung Schritt ...

  • 22.08.2006 – 16:24

    Zahnärzte begrüßen Rücknahme geplanter Einschränkungen bei Vollnarkosen

    Berlin (ots) - "Der Beschluss ist vom Tisch, und das ist gut so. Wir haben aber auch nichts anderes erwartet. Für Patienten und Zahnärzte heißt das, dass eine Vollnarkose wie bisher in allen medizinisch notwendigen Fällen auch weiterhin von der Krankenkasse bezahlt wird." Mit diesen Worten kommentierte Dr. Jürgen Fedderwitz, Vorstandsvorsitzender der ...

  • 04.07.2006 – 15:58

    Gesundheitsreform ohne konzeptionellen Ansatz

    Berlin (ots) - Regelungen im zahnärztlichen Bereich teilweise zufriedenstellend "Für den engeren zahnärztlichen Bereich sind die Eckpunkte zwar in Ordnung. Aber die Honorarreform für Ärzte birgt Probleme. Zudem vermissen wir generell bei der Reform eine klare konzeptionelle Richtung und eine nachhaltige Lösung der Probleme der gesetzlichen Krankenversicherung", so kommentierte der Vorsitzende ...

  • 04.05.2006 – 12:41

    Jobmaschine Zahnarztpraxis: Steigende Beschäftigtenzahlen und hohe Ausbildungsrate

    Berlin (ots) - "Zahnarztpraxen sind ein Paradebeispiel für die Jobmaschine Gesundheitswesen. Wir hatten Ende 2004 deutschlandweit mehr als 380.000 Arbeitsplätze in der Zahnmedizin, und vor allem: Wir bilden weit überdurchschnittlich aus. Die Gesundheitspolitik sollte dabei helfen, dass das so bleibt." So kommentierte der Vorstandsvorsitzende der ...

  • 02.03.2006 – 17:22

    Immer mehr Implantate bei GKV-Versicherten

    Berlin (ots) - Patienten nehmen Festzuschusssystem für Zahnersatz gut an "Schon ein Jahr nach der Einführung des Festzuschusssystems in der gesetzlichen Krankenversicherung ist mittlerweile jede dreißigste Zahnersatzneubehandlung eine mit Implantatkonstruktion. Das zeigt, wie fortschrittsfreundlich das System ist, und wie positiv die Patienten das aufnehmen". Diese Bilanz zog heute der Vorstandsvorsitzende ...

  • 18.11.2005 – 13:21

    Zahnärzte: Ulla Schmidt demontiert Gesundheitswesen

    Berlin (ots) - Ulla Schmidt demontiert den einzigen funktionierenden Bereich im Gesundheitswesen "Ulla Schmidt will das Tafelsilber des Gesundheitswesens ruinieren", kritisierte der Vorsitzende der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, Dr. Jürgen Fedderwitz, heute die Pläne der Bundesgesundheitsministerin, die Unterschiede zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung einzuebnen und ...

  • 03.11.2005 – 12:20

    Festzuschusssystem für Zahnersatz besteht Praxistest

    Köln (ots) - Zahnärzte präsentieren statistische Auswertung "Das Versorgungsniveau wird gehalten, die Kassenzuschüsse der Patienten sind fast durchweg gleich hoch wie im letzten Jahr, und die Zahnärzte rechnen sehr moderat ab. Das System ist also stimmig." Mit diesen Worten fasste der Vorstandsvorsitzende der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), Dr. Jürgen Fedderwitz, heute anlässlich einer ...

  • 02.11.2005 – 14:24

    Pressekonferenz: Festzuschüsse für Zahnersatz

    Berlin (ots) - Zum 1. Januar 2005 ist das System befundbezogener Festzuschüsse für Zahnersatz in der gesetzlichen Krankenversicherung eingeführt worden. Zehn Monate nach der Einführung liegen der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) nun belastbare Daten über die Auswirkungen der Systemumstellung vor. Hat sich das Versorgungsniveau der Bevölkerung verändert? Ist Zahnersatz womöglich wirklich teurer ...

  • 26.10.2005 – 15:21

    Pressekonferenz der KZBV zu Festzuschüssen für Zahnersatz

    Berlin (ots) - Zum 1. Januar 2005 ist das System befundbezogener Festzuschüsse für Zahnersatz in der gesetzlichen Krankenversicherung eingeführt worden. Zehn Monate nach der Einführung liegen der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) nun belastbare Daten über die Auswirkungen der Systemumstellung vor. Hat sich das Versorgungsniveau der Bevölkerung verändert? Ist Zahnersatz womöglich wirklich teurer ...

  • 30.09.2005 – 13:18

    Patientenzahlen im zahnärztlichen Bereich steigen wieder

    Berlin (ots) - "Es kommen wieder mehr Patienten in die Zahnarztpraxen. Nach ersten Trendrechnungen haben die Behandlungsfälle im zweiten Quartal 2005 gegenüber dem Vorjahreszeitraum bundesweit um etwa zwei Prozent zugenommen. Ich hoffe, dass damit der Negativtrend des Vorjahres gebrochen ist." Das teilte heute der Vorstandsvorsitzende der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), Dr. Jürgen Fedderwitz, mit. ...

  • 02.06.2005 – 16:02

    Zahnersatz: Bundesschiedsamt entscheidet über Heil- und Kostenplan

    Berlin (ots) - Volle Transparenz für Patienten bei Zahnersatzbehandlung Bundesschiedsamt entscheidet über Heil- und Kostenplan "Heute war ein guter Tag für den aktiven Patientenschutz." Mit diesen Worten kommentierte der Vorsitzende der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung die letzten Entscheidungen des Bundesschiedsamtes für die ...

  • 23.09.2004 – 14:31

    KZBV begrüßt die Urteile im Globudent-Prozess

    Berlin (ots) - KZBV-Vorsitzender Dr. Jürgen Fedderwitz begrüßt die Urteile im Globudent-Prozess: "Das System muss endlich umgebaut werden!" Das Urteil im Globudent-Prozess hat der Vorsitzende der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung, Dr. Jürgen Fedderwitz, ausdrücklich begrüßt: "Die Rechtsprechung hat hier funktioniert. Dass in diesem Betrugsfall hart und unmissverständlich geurteilt wurde, ist ...

  • 14.07.2004 – 16:54

    Presseerklärung des Gemeinsamen Bundesausschusses

    Köln (ots) - Gemeinsamer Bundesausschuss in der Besetzung für die vertragszahnärztliche Versorgung Der Vorsitzende Presseerklärung Der Gemeinsame Bundesausschuss hat in seiner Sitzung am 14.07.2004 die Festzuschuss-Richtlinien einstimmig verabschiedet, wie dies das Gesundheitsmodernisierungsgesetz vorsieht. Dem Gesetzesauftrag in § 56 Abs. 2 SGB V entsprechend hat der Gemeinsame ...

  • 24.06.2004 – 12:59

    Zahnersatz-Verhandlungen: Der Patient ist der Gewinner!

    Berlin (ots) - KZBV-Vorsitzender Dr. Jürgen Fedderwitz zum Abschluss der Verhandlungen im Gemeinsamen Bundesausschuss: "Der Patient ist der Gewinner!" "Gesetzlich Krankenversicherte werden auch im nächsten Jahr mit ihrer prothetischen Versorgung nicht schlechter gestellt sein als bisher. Wir freuen uns, dass uns auf dieser Grundlage heute eine wichtige und gute Weichenstellung für die Zukunft ...