11.12.2024 – 10:012Ressourcenschonung leicht gemacht – Interaktive Karte zeigt wie und wo es gehtmore
04.12.2024 – 14:002Tödlicher Salamander Pilz im Nationalpark Kellerwald-Edersee nachgewiesenOne documentmore
06.11.2024 – 11:01Hessen – eine Heimat für Luchse? Luchsbericht 2023/24 dokumentiert leichten AufwärtstrendOne documentmore
05.11.2024 – 11:57Mögliche Standortregionen für das Endlager von hochradioaktiven Abfällen auch für Hessen weiter eingegrenztOne documentmore
08.10.2024 – 12:41Neue App „CO2-Diary“ - Mit kleinen Schritten zu einem klimafreundlichen AlltagOne documentmore
13.09.2024 – 11:12Neues aus dem LSI: Schnittgutverbrennung auf Kalkmagerrasen fördert SchmetterlingsvorkommenOne documentmore
12.08.2024 – 11:00Hessenweit Starkregen-Risiken erkennen - HLNUG veröffentlicht alle Fließpfadkarten im StarkregenviewerOne documentmore
23.07.2024 – 11:01Invasive Arten in Hessen: Die Asiatische Hornisse - HLNUG informiert zur Ausbreitung und ruft zu Meldungen aufOne documentmore
28.05.2024 – 12:55Hessische Badeseen öffnen wieder: Großteil der Gewässer mit ausgezeichneter WasserqualitätOne documentmore
28.03.2024 – 10:042Blauer Engel für Kaminöfen: Staubabscheider können ultrafeine Partikel um 97 Prozent reduzieren - HLNUG untersucht den Ausstoß von Staub und ultrafeinen PartikelnOne documentmore
27.03.2024 – 10:01Neue Brücke zwischen ökologischer Forschung und Naturschutz-Praxis - einzigartige Kooperation zwischen Philipps-Universität Marburg und HLNUG stärkt wissensbasierten Naturschutz durch gemeinsame ProfessurOne documentmore
14.03.2024 – 10:12Gute Voraussetzungen für den Sommer - Erholung der Grundwassersituation und hohe BodenfeuchteOne documentmore
08.03.2024 – 09:00Grenzüberschreitendes Luchsmonitoring in Niedersachsen und Hessen gestartetOne documentmore
23.02.2024 – 10:00Salamander-Pilz erneut in Hessen nachgewiesen - Tödliche Hautkrankheit bedroht Feuersalamander und andere SchwanzlurchartenOne documentmore
15.02.2024 – 11:27Rotmilane auf dem Heimweg nach Hessen - Vögel starten derzeit aus ihren Winterquartieren in SüdeuropaOne documentmore
14.02.2024 – 11:09Weiterhin Trend zu besserer Luft in Hessen - HLNUG veröffentlicht vorläufige NO2-Bilanz für das Jahr 2023One documentmore
07.02.2024 – 11:00Gesundes Wald-Mikroklima in Zeiten des Klimawandels - Forschungsprojekt „LaubKlima“ gestartetOne documentmore
05.02.2024 – 11:02Messungen von Ultrafeinstaub in Kelsterbach - HLNUG misst mindestens ein Jahr lang nahe der Landebahn Nord-westOne documentmore
03.01.2024 – 12:00Feinstaub in der Silvesternacht: Windiger Jahreswechsel sorgt für relativ geringe KonzentrationOne documentmore
20.12.2023 – 13:30Messungen von Ultrafeinstaub in Offenbach begonnen - HLNUG ermittelt Belastung durch ultrafeine PartikelOne documentmore
23.11.2023 – 10:57Hessens Vogelstimmen: Hör mal, wer da singt - Luftmessnetz Hessen unterstützt beim Vogelstimmen-MonitoringOne documentmore
20.09.2023 – 10:00Grünere Städte – mehr Lebensqualität! HLNUG hilft bei der Auswahl klimaresilienter BegrünungHier geht's zum Online-Tool "Stadtgrün im Klimawandel"One documentmore
21.08.2023 – 09:30Neustart des Sommers in Hessen – Gottesanbeterin liebt es trocken und warmOne documentmore
02.08.2023 – 11:15Unterstützung für den Feldhamster - Neues hessisches Kooperations- und Forschungsprojekt zur Erhaltung der bedrohten Art gestartetOne documentmore
01.08.2023 – 11:03Hilfe für die Braunkehlchen - Naturschutzmaßnahmen auf dem PrüfstandOne documentmore