All Stories
Follow
Subscribe to Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau: Absurd

Frankfurt (ots)

Absurd, absurder, Trump: Nach dem Schulmassaker in Florida will der US-Präsident Lehrer bewaffnen. Reicht das? Geht es nicht noch absurder? Müsste man nicht auch die Schüler bewaffnen - und mit dem Schießtraining so früh wie möglich beginnen, also sobald der Nachwuchs in der Lage ist, ein Gewehr zu halten? Es ist dann nicht mehr weit bis zu dem Vorschlag, der kürzlich auf der Satire-Seite Postillon zu lesen war: Verbieten wir nicht Waffen, sondern Schulen. Das ist pechschwarzer Humor. Aber vielleicht hilft er, nicht nur fassungs- und sprachlos zu sein. Was mehr als schwierig ist. Geradezu bestürzend war Trumps Treffen mit Überlebenden und Angehörigen der Toten von Parkland im Weißen Haus. Dort präsentierte er seinen zynischen Vorschlag, der die Handschrift der Waffenlobby trägt, weinenden Schülern, die ihn anflehten, das Waffenrecht zu verschärfen. Von Empathie keine Spur.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original content of: Frankfurter Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Frankfurter Rundschau
More stories: Frankfurter Rundschau
  • 21.02.2018 – 16:53

    Frankfurter Rundschau: Ein Bild von "Bild"

    Frankfurt (ots) - Die "Bild"-Zeitung weiß, was richtig und was falsch ist. Zwischentöne komplizieren die schlichten Wahrheiten zu sehr. Zur Zeit ist die SPD so grundfalsch, dass sie auf der Seite eins sogar das vielbeschworene Bild von "kriminellen Ausländern" überlagert. "Bild" ist sicher: Die SPD lässt Hunde über die Groko abstimmen, die Jusos engagieren russische Internettrolle, um die Wahl zu manipulieren. Der ...

  • 20.02.2018 – 16:52

    Frankfurter Rundschau: Schlechtes Zeugnis

    Frankfurt (ots) - Die Liste der Ausrüstungsmisere bei der Bundeswehr ist nicht nur ein schlechtes Zeugnis für Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen. Auch die Führungsspitze von Heer, Marine und Luftwaffe sowie Politiker und die vielbeschworene Zivilgesellschaft haben sich schlechte Noten verdient für die Mängel bei der Parlamentsarmee. Sie alle haben in den vergangenen Jahren, wenn nicht Jahrzehnten, auf ihre ...

  • 19.02.2018 – 17:33

    Frankfurter Rundschau: Die Zukunft der CDU

    Frankfurt (ots) - Nach bisherigem Verständnis der Parteiorganisation ist ihr Schritt nach Berlin ein Abstieg. Der Generalsekretär, das ist oder war vor allem der Statthalter der Parteichefs, als Wadlbeißer vom Dienst. Er war der, der an Landtagswahlabenden in Fernsehrunden diskutiert und ansonsten die Wahlkämpfe organisiert. Eine Bewährungsprobe für Jüngere, ein Durchgangsposten, bei dem bei einer Regierungspartei ...