All Stories
Follow
Subscribe to Frankfurter Rundschau

Frankfurter Rundschau

Russland reflektiert seine Außenpolitik
Putin entdeckt den Klimawandel

Frankfurt (ots)

In Russland hat eine Phase der Reflexion begonnen, welche ehemaligen Sowjetrepubliken geostrategisch wirklich wichtig sind und welche man "frei schwimmen" lassen kann, und sei es im Fahrwasser des Westens oder auch der Türkei. Ob die Opposition in Belarus jeden Sonntag auf die Straßen strömt oder in Kirgisistan Chaostage ausbrechen: Der einst so lange Moskauer Arm packt nicht mehr sofort zu. Stattdessen versucht der Kreml nun lieber, die Prozesse mit möglichst wenig Aufwand von außen zu beeinflussen. Auf diese Weise vermied Putin unumkehrbare Schritte, die ihn in eine Sackgasse geführt und die Kosten in Form von neuen Sanktionen aus dem Westen in die Höhe getrieben hätten.

Es war Putin persönlich, der zuletzt auf diese Zusammenhänge hinwies und sich dabei noch auf ein weiteres Politikfeld vorwagte, das er bis dahin so gut wie ignoriert hatte. In einer Grundsatzrede erklärte der russische Präsident kürzlich, der Klimawandel sei "eine gigantische Herausforderung für die Welt". Auch Russland sei gefordert, betonte Putin und beschwor die Idee der Kooperation: "Multilateralismus heißt, alle Parteien einzubeziehen, die an der Lösung eines Problems interessiert sind."

Zentrale Passagen der Rede des russischen Präsidenten hörten sich an, als wären sie direkt an die politisch Verantwortlichen in Berlin adressiert gewesen. Deutschland entwickele sich ähnlich schnell wie China "in Richtung auf einen Großmachtstatus hin", sagte Putin. Wer wollte, konnte das als Dialogangebot verstehen.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989

Original content of: Frankfurter Rundschau, transmitted by news aktuell

More stories: Frankfurter Rundschau
More stories: Frankfurter Rundschau
  • 22.11.2020 – 16:18

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu "15 Jahre Merkel"

    Frankfurt am Main (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum 15. Jahrestag des Amtsantritts von Angela Merkel: Angela Merkel, die am Sonntag vor genau 15 Jahren die Regierungsgeschäfte übernahm, hat nach außen immer den leiseren Ton und die unaufgeregte Ruhe gepflegt. Das wirkte und wirkt auf viele Menschen angenehm, verständlicherweise. Aber es hat auch eine andere Seite. Die Parole "Sie kennen mich" steht für ...

  • 20.11.2020 – 17:47

    Nicht einlullen lassen

    Frankfurter Rundschau (ots) - Die Störaktion der "Querdenker" im Bundestag wird möglicherweise strafrechtliche Folgen haben - für die Eindringlinge, aber auch für die Abgeordneten, die ihnen Zugang zum Parlament verschafft haben. Und das ist gut so. Denn was im Reichstag geschah, erfüllt möglicherweise den Straftatbestand der Nötigung. Und lässt sich nicht als "unzivilisiertes" Verhalten mal eben so entschuldigen, wie AfD-Fraktionschef Alexander Gauland meint. Das ...

  • 19.11.2020 – 16:40

    Das Werk von Verfassungsfeinden

    Frankfurter Rundschau (ots) - Bislang war die AfD der parlamentarische Arm der Rechtsradikalen im halböffentlichen Sumpf des politischen Geschehens. Seit Mittwoch ist das anders: Drei AfD-Abgeordnete haben vier Demokratiegegnerinnen und -gegnern die Tür zum Bundestag geöffnet. Damit ist ein neues Tabu gebrochen. Der Vorfall im Reichstag muss darauf untersucht werden, ob die Ausstellung eines Besucherausweises nur der Deckmantel für die Anstiftung zu Beleidigung und ...