All Stories
Follow
Subscribe to IKK Südwest

IKK Südwest

Gesetzliche Krankenversicherung im Saarland unterstützt Selbsthilfe mit über 530.000 Euro

One document

Gesetzliche Krankenversicherung im Saarland unterstützt Selbsthilfe mit über 530.000 Euro

Gemeinschaftsförderung zieht Bilanz für das Jahr 2024

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) haben im Jahr 2024 die Selbsthilfe mit einer Fördersumme von über 530.000 Euro unterstützt. Diese finanzielle Förderung unterstreicht die bedeutende Rolle der Selbsthilfe als vierte Säule im deutschen Gesundheitssystem. Sie ergänzt klassische Gesundheitsförderungsmaßnahmen und bietet Menschen mit chronischen Erkrankungen, Behinderungen oder belastenden Lebenssituationen eine wertvolle Plattform zum Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung.

Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 107 Förderanträge von Selbsthilfegruppen und Organisationen im Saarland gestellt. Diese gliedern sich in 88 Anträge auf örtlicher Ebene, 17 auf Landesebene und zwei Anträge von der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland (KISS). Die dadurch bereitgestellte Gesamtfördersumme von 531.490,10 Euro verteilt sich auf verschiedene Ebenen: Lokale Selbsthilfegruppen erhielten 156.683,74 Euro, landesweite Selbsthilfeorganisationen wurden mit 270.634,44 Euro unterstützt und KISS erhielt 104.171,92 Euro.

Für Gruppierungen in der Selbsthilfe ist die Gemeinschaftsförderung durch die gesetzlichen Krankenkassen eine wichtige Unterstützung in ihrer täglichen Arbeit. Die Arbeitsgruppe der Krankenkassen, die aus der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, dem BKK Landesverband Mitte, der IKK Südwest, der KNAPPSCHAFT, der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) sowie dem Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) besteht, entscheidet gemeinsam mit Vertretern der Selbsthilfe über die Förderung der einzelnen Anträge.

„Die Selbsthilfe stellt einen wichtigen Baustein der Gesundheitsversorgung dar, der es den Menschen ermöglicht, sich für die Bewältigung ihrer Lebenssituation und ihrer gesundheitlichen Herausforderungen mit Betroffenen auszutauschen “, erklärt Prof. Dr. Jörg Loth, Vorstandschef der IKK Südwest im Namen der gesetzlichen Krankenkassen im Saarland und ergänzt: „Die GKV im Saarland schätzt die wertvolle Arbeit der Selbsthilfegruppen und -organisationen sowie der Kontaktstellen sehr und setzt sich dafür ein, diese mit gezielter Förderung zu unterstützen. Unser Ziel ist es, die Selbsthilfestrukturen zu stärken und die wichtige Rolle, die sie im Leben vieler Menschen spielen, weiter zu festigen.“

Interessierte können weitere Informationen zur Gemeinschaftsförderung und zur Antragsstellung unter www.selbsthilfe-saar.de oder auf der Webseite der IKK Südwest unter www.lifeaktiv.ikk-suedwest.de/selbsthilfe/pauschalfoerderung finden. Für Fragen oder Anliegen steht Angelina Ankner unter der Telefonnummer 0651/99 98-2824 oder per E-Mail an angelina.ankner@ikk-sw.de zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Mathias Gessner
Pressesprecher
 
IKK Südwest
Europaallee 3-4
66113 Saarbrücken
Tel.: 06 81/38 76-1163
Fax: 06 81/38 76-2799
 
Zentrale Postadresse:
IKK Südwest
66098 Saarbrücken
 
PS: Wieso die Zukunft digital ist, weshalb Ernährung Spaß machen soll und warum Gartenarbeit gut für die Gesundheit ist – das und noch viel mehr erfahren Sie in der neuen Ausgabe unseres Kundenmagazins  für mich.
More stories: IKK Südwest
More stories: IKK Südwest