Pressemitteilung: Ausbildungsstart 2025: Jetzt an die Krankenversicherung denken
One document
Bitte beachten Sie die folgende Pressemitteilung der Pronova BKK.
Ausbildungsstart 2025: Jetzt an die Krankenversicherung denken
Leverkusen, 09.04.2025: Mit dem Ausbildungsvertrag in der Tasche beginnt für viele junge Menschen in Deutschland bald ein aufregender Schritt Richtung Zukunft. Quasi über Nacht gibt es dafür – gefühlt – unzählige Dinge zu organisieren, die zum Erwachsenwerden einfach dazugehören. Auch die Krankenversicherung sollte dabei nicht vergessen werden. Die Pronova BKK weiß, worauf Azubis achten sollten.
Check der Versicherungssituation
„Alle Azubis sollten frühzeitig prüfen, ob sie weiterhin beitragsfrei über die Familienversicherung ihrer Eltern mitversichert sind oder eine eigene Krankenversicherung benötigen“, hat Michael Chrobok, Key Account Manager bei der Pronova BKK, als ersten Tipp für angehende Auszubildende. „Entscheidend sind dabei die Ausbildungsart und die Vergütung: Wer z. B. eine schulische Ausbildung beginnt, unter 25 Jahre alt ist und weniger als 535 Euro brutto im Monat verdient, kann in der Regel in der Familienversicherung bleiben. Bei einer Berufsausbildung mit Vergütung muss man sich eigenständig gesetzlich krankenversichern“, so der Krankenkassen-Experte weiter.
Freie Kassenwahl
Wer eine eigene Krankenversicherung benötigt, kann grundsätzlich frei wählen, bei welcher sie oder er versichert sein möchte. Es muss also nicht die der Eltern bleiben. Bei der Wahl der Kasse kann es sinnvoll sein, zunächst zu vergleichen, welche zu den eigenen Bedürfnissen passt. Dabei können beispielsweise Bonusprogramme und Wahltarife auch in der Ausbildungszeit interessant sein. Mit der Teilnahme am Bonusprogramm der bundesweit geöffneten Pronova BKK können sich junge Menschen etwa eine Prämie in Höhe von z. B. 200 Euro sichern oder sich mit einem Wahltarif einen Teil ihres Beitrags zurückholen. Mehr Informationen zur Krankenversicherung für Auszubildende gibt es auf pronovabkk.de/azubis.
Frist beachten
Am besten schließen Azubis ihre Krankenversicherung bereits vor dem ersten Ausbildungstag ab, spätestens jedoch bis 14 Tage danach. Dafür melden sie sich z. B. einfach über den Online-Antrag für Auszubildende der Krankenkasse ihrer Wahl. Um alle notwendigen Schritte kümmert sich dann die Kasse, so dass Azubis ihren Mitgliedsnachweis nur noch im Betrieb einreichen müssen. Sollte die 14-tägige Frist nicht eingehalten werden, entscheiden übrigens Arbeitgebende über die Krankenkassenwahl der jungen Mitarbeitenden, basierend auf ihrer bisherigen Familienversicherung.
Jetzt an die Krankenversicherung denken
Ein unzureichender oder fehlender Krankenversicherungsschutz kann zu erheblichen finanziellen Belastungen führen. Azubis, die es versäumen, sich rechtzeitig um ihre Krankenversicherung zu kümmern, müssen gegebenenfalls hohe Nachzahlungen leisten oder können im schlimmsten Fall nicht ausreichend abgesichert sein. Umso wichtiger ist es, sich frühzeitig zu informieren, eine Wahl zu treffen und alle notwendigen Schritte zu unternehmen, um im Fall der Fälle gut versorgt zu sein.
Für Rückfragen rund ums Thema Krankenversicherung für Auszubildende steht das Team der Pronova BKK telefonisch unter 0621 53391-3630 oder per E-Mail an interessenten@pronovabkk.de zur Verfügung.
Über die Pronova BKK
Mit der Pronova BKK fühlt sich Krankenkasse leicht an. Ob analog oder digital – rund 620.000 Versicherte und über 86.000 Firmenkund*innen können auf den ausgezeichneten Service und das Engagement der 1.500 Mitarbeitenden zählen. Seit über 200 Jahren gestaltet sie als Betriebskrankenkasse das Gesundheitssystem von Morgen mit. Neben einfachen, schnellen und klaren Prozessen liegt der Fokus der Pronova BKK auf nachhaltigem Management.
Pressekontakt:
Talena Zatrieb
Tel.: 0214 32296-3461
E-Mail: presse@pronovabkk.de