All Stories
Follow
Subscribe to Dr. Becker Klinikgesellschaft

Dr. Becker Klinikgesellschaft

Bürgermeister und Bundestagsabgeordnete im Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen

Bürgermeister und Bundestagsabgeordnete im Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen
  • Photo Info
  • Download

Reha im Dialog

Bad Essener Bürgermeister und Bundestagsabgeordnete besuchen das Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen

Am Montag, den 20. Januar, kamen mit Timo Natemeyer und Anke Hennig zwei Wahlkreisvertreter:innen in die neurologische Rehaklinik. Klinikdirektor Carsten Voigt und Pflegedienstleiterin Mareen Guth hatten sie eingeladen, um persönlich aktuelle Themen zu besprechen und ihnen das Haus zu zeigen. „Es war ein sehr konstruktiver Austausch. Über die Zusage, sich bundespolitisch für die Pflegeausbildung in der Reha einzusetzen, freuen wir uns besonders“, so Voigt.

Bad Essen, 06.02.2025: Nach einem Schlaganfall wieder sprechen und gehen lernen oder die Symptome einer chronischen Nervenerkrankung wie der Multiplen Sklerose lindern – die neurologische Rehabilitation hilft Betroffenen bei der Krankheitsbewältigung. „Was hier unsere 190 Mitarbeitenden täglich leisten, wollten wir auch politischen Entscheiderinnen und Entscheidern zeigen. Zudem war es uns wichtig, im persönlichen Gespräch auf die Herausforderungen von Rehaeinrichtungen hinzuweisen“, begründet Klinikdirektor Carsten Voigt die Einladung an Timo Natemeyer und Anke Hennig. Der Bürgermeister von Bad Essen und die SPD-Politikerin trafen sich daraufhin am Montag, den 20. Januar, im Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen mit Mitarbeitenden der Rehaklinik.

Arbeitsplätze im ländlichen Raum sichern

Gemeinsam sprachen Klinikdirektor Carsten Voigt, Pflegedienstleiterin Mareen Guth und Pflegefachkraft Vanessa Halbrügge mit den Gästen auch über die Rolle der Klinik als Arbeitgeber in der Region. Dabei war ein Gesprächsschwerpunkt auch die notwendige Möglichkeit zur Pflegeausbildung in der Reha. Sie könnte laut Guth und Voigt in ihrem Haus geleistet werden, dürfe aber derzeit nicht angeboten werden. Mareen Guth erklärt: „Wir können eine attraktive und hochqualifizierte Pflegeausbildung anbieten. Bei uns wären sicherlich fünf Ausbildungsplätze möglich. So wie wir könnten überall in Deutschland die Reha-Einrichtungen zur Reduzierung des Pflegekräftemangels gerade in ländlichen Regionen beitragen, dürfen es aber derzeit nicht, wenn sie keinen Krankenhausstatus haben.“ Frau Hennig stellte daraufhin in Aussicht, sich persönlich mit Gesundheitsminister Prof. Lauterbach über Möglichkeiten auszutauschen, noch einmal über die Zusammensetzung des Pflegeausbildungsfonds zu sprechen und über Möglichkeiten für Rehakliniken nachzudenken, die ihnen einen Zugang zur Pflegeausbildung verschaffen könnten.

Zudem merkten die Klinikvertreter:innen an, dass der Standort durch fehlende Verkehrsanbindungen häufig unattraktiv für Fachkräfte sei. Sie appellierten daran, entsprechende Strukturen zu schaffen. Diesen wichtigen Hinweis möchte Bürgermeister Timo Natemeyer für seine Arbeit mitnehmen. Darüber, dass Reha-Einrichtungen wie das Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen auch wirtschaftliche Vorteile für die ländlichen Kommunen bringen, herrschte Einigkeit. „Besucher unserer Patienten übernachten in Kliniknähe, kaufen ein oder nutzen die Gastronomie hier. Das sichert den Standort“, so der Klinikdirektor.

-----

Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen

Das 2009 eröffnete Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen bietet 149 Behandlungsplätze für neurologische Rehabilitation auf höchstem Niveau. Eine Rehabilitation ist möglich bei sämtlichen neurologischen Krankheitsbildern, z. B. nach Schlaganfall, nach neurochirurgischen Eingriffen oder langen intensivmedizinischen Behandlungen mit neurologischen Komplikationen. Das Therapieangebot ist auf die Verbesserung neurologischer Funktionsstörungen und insbesondere auf die Wiedererlangung verlorener Alltagskompetenzen ausgerichtet. Auf mehr als 1.400 Quadratmetern Therapiefläche stehen Einzeltherapieräume, eine Medizinische Trainingstherapie (MTT), eine teilbare Multifunktionshalle mit Boulderwand, ein Bewegungsbad und ein HydroJet zur Verfügung. Besondere Therapieangebote sind u. a. die Lokomotionstrainings, z. B. das Einzel-Gehtraining mit dem robot-gestützten Vector Gait & Safety System. Das Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen gehört mit sieben weiteren Rehabilitationskliniken zur Dr. Becker Klinikgruppe.

Weitere Informationen unter www.dbkg.de/nzn

Mit freundlichen Grüßen

Stefanie Zerres
PR-Redakteurin
Dr. Becker Klinikgruppe

Telefon: 0221 93 46 47-22
E-Mail:  szerres@dbkg.de
Adresse: Parkstraße 10, 50968 Köln

Dr. Becker Klinikgesellschaft SE & Co. KG, Amtsgericht Köln, HRA 12820, vertreten durch die Dr. Becker Klinikverwaltung SE, Amtsgericht Köln, HRB 115208, vertreten durch den Vorstand: Sandra Bothur (Vors.), Tobias Hummel, Bastian Liebsch

#Sinnovativ arbeiten bei Dr. Becker: Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie auf unserem Karriereportal.

Für hautnahe Dr. Becker Insights schauen Sie gerne auf unsere Website und Social-Media-Kanäle.
More stories: Dr. Becker Klinikgesellschaft
More stories: Dr. Becker Klinikgesellschaft