Stories about Verkehrsbericht
- One documentmore
(Fast) freie Fahrt in Thüringen / ADAC erwartet kaum Stau zum Start der Osterferien
One documentmoreADAC Stauprognose: 4. bis 6. April 2025 / Osterferienstart in fünf Bundesländern / lange Staus bleiben noch aus
München (ots) - Trotz des Beginns der Osterferien in fünf Bundesländern rechnet der ADAC am ersten Aprilwochenende nicht mit besonders langen Staus auf deutschen Autobahnen. Die Ferien starten in Bremen, Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Dennoch bleibt der Reiseverkehr weitgehend entspannt. ...
moreDeutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
Europaweiter Bericht: Potenziell lebensgefährlich Verletzte in Deutschland unsichtbar
Deutscher Verkehrssicherheitsrat (DVR) e. V. Pressemitteilung Europaweiter Bericht: Potenziell lebensgefährlich Verletzte in Deutschland unsichtbar 31. März 2025 – Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) sieht dringenden Reformbedarf der amtlichen Erfassung der bei Verkehrsunfällen in Deutschland verletzten Personen. Anlass ist der heute veröffentlichte ...
morePM | Ein Jahr Cannabisgesetz: Polizei erfasst Verkehrsunfälle unter Cannabiseinfluss, keine Grenzwerte für Fahrradfahrende
Ein Jahr Cannabisgesetz: Polizei erfasst Verkehrsunfälle unter Cannabiseinfluss, keine Grenzwerte für Fahrradfahrende Am 1. April 2024 trat das umstrittene Cannabisgesetz in Kraft und der Konsum von THC ist in Deutschland teilweise erlaubt. Ein Jahr nach der Legalisierung wächst langsam die Menge des legal ...
moreStraßenverkehrsunfälle im Januar 2025: 13 Getötete mehr als im Vorjahresmonat / Zahl der Verletzten und Getöteten trotz gesunkener Unfallzahl gestiegen
WIESBADEN (ots) - Im Januar 2025 sind in Deutschland 187 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 13 Getötete mehr als im Januar 2024. Die Zahl der Verletzten ist im gleichen Zeitraum um 500 (+2 %) auf 23 800 gestiegen. Im Gegensatz ...
more
EU-Führerschein: EAC begrüßt einheitliche Regelungen für mehr Verkehrssicherheit, warnt aber vor unverhältnismäßiger Durchsetzung europaweiter Fahrverbote
Köln (ots) - Der ACV steht als Mitglied im EAC (European Automobile Clubs) hinter den Positionen der Interessengemeinschaft zum EU-Führerschein Der Europäische Rat und das Europäische Parlament haben sich auf neue Regelungen für den EU-Führerschein und den europaweiten Entzug der Fahrerlaubnis bei schweren ...
moreEU-Führerschein: EAC begrüßt einheitliche Regelungen für mehr Verkehrssicherheit, warnt aber vor unverhältnismäßiger Durchsetzung europaweiter Fahrverbote
Brüssel (ots) - Der Europäische Rat und das Europäische Parlament haben sich auf neue Regelungen für den EU-Führerschein und den europaweiten Entzug der Fahrerlaubnis bei schweren Verkehrsdelikten geeinigt. Die Interessengemeinschaft European Automobile Clubs (EAC) begrüßt die Einigungen als wichtige Impulse ...
moreVCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
VCD zum schwarz-roten Verkehrspapier. Viele Rollen rückwärts, aber teilweise gute Ansätze
Berlin (ots) - Das heute bekanntgewordene Papier der AG 4 aus den Koalitionsverhandlungen liefert Einblicke in die künftige Verkehrspolitik. Der ökologische Verkehrsclub VCD sieht einige gute Ansätze, aber bei vielen Themen eine Rolle rückwärts. Uneinigkeit herrscht anscheinend beim Tempolimit. Die ...
moreDAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG
Bahnwirtschaft fordert Politik zu Weichenstellungen für die Zukunft der Schiene auf
moreEU-Führerscheinrichtlinie: Verkehrswacht begrüßt Möglichkeit verpflichtender Rückmeldefahrten für Senioren
EU-Führerscheinrichtlinie: Verkehrswacht begrüßt Möglichkeit verpflichtender Rückmeldefahrten für Senioren EU-Parlament, Kommission und Mitgliedsstaaten habe sich auf eine neue Führerscheinrichtlinie geeinigt. Unter ...
moreUhr vor, Risiko hoch / Der ADAC erklärt, warum Wildunfälle nach der Zeitumstellung zunehmen
One documentmore
ADAC Stauprognose: 28. bis 30. März / Mäßiger Verkehr / Baustellen und Sperrungen beachten
München (ots) - Autofahrer und Autofahrerinnen erwartet am Wochenende auf den deutschen Autobahnen eine weitgehend entspannte Verkehrslage. Dazu trägt auch der Rückgang des Reiseverkehrs in die Wintersportregionen der Alpen bei. Trotzdem sollten Autofahrende Baustellen und Vollsperrungen einplanen. Auf den deutschen Autobahnen gibt es derzeit rund 976 Baustellen. ...
moreNeue Theoriefragen für den Führerschein: Das ändert sich ab April
Berlin (ots) - Am 1. April 2025 tritt der aktualisierte Fragenkatalog in Kraft. Neuer Fragentyp: Abbildungsfragen ermöglichen präzisere Wissensüberprüfung. Alle 1.197 Fragen sind öffentlich. Der TÜV-Verband erklärt die Änderungen und gibt Tipps für eine erfolgreiche Prüfung. Am 1. April 2025 wird der neue Fragenkatalog für die theoretische ...
moreNeue Theoriefragen für den Führerschein: Das ändert sich ab April
Am 1. April 2025 tritt der aktualisierte Fragenkatalog in Kraft. Neuer Fragentyp: Abbildungsfragen ermöglichen präzisere Wissensüberprüfung. Alle 1.197 Fragen sind öffentlich. Der TÜV-Verband erklärt die Änderungen und gibt Tipps für eine erfolgreiche Prüfung. Berlin, ...
moreDeutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
Sondervermögen richtig einsetzen: Investitionen in Straßen nur mit Mehrwert für die Sicherheit
Sondervermögen richtig einsetzen: Investitionen in Straßen nur mit Mehrwert für die Sicherheit Berlin, 21. März 2025 – „Wir freuen uns, dass der Weg für das Sondervermögen für Infrastrukturinvestitionen nun frei ist. Die Arbeit fängt jetzt erst an“, kommentiert der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) Stefan Grieger die ...
moreSondervermögen gezielt einsetzen, Verkehrshaushalt nicht kürzen
Berlin (ots) - Stefan Heimlich, Vorsitzender des ACE, Europas Mobilitätsbegleiter, kommentiert den heutigen Bundesratsbeschluss zum Sondervermögen wie folgt: "Die Zustimmung des Bundesrats zum Sondervermögen und zur Reform der Schuldenbremse ist eine richtige und wichtige Entscheidung. Jetzt gilt es, die Mittel gezielt einzusetzen: Priorität muss die Sanierung von maroden Straßen, Brücken und Schienen haben. Gelder ...
moreMenschen sorgen sich um Bezahlbarkeit von Mobilität / ADAC Umfrage zeigt, dass sich die Bevölkerung von einer neuen Regierung Verbesserungen in der Infrastruktur erhofft
München (ots) - Anlässlich der laufenden Koalitionsverhandlungen zur Bildung einer neuen Bundesregierung legt der ADAC eine Umfrage vor, aus der die Prioritäten und Wünsche der Bevölkerung bei Mobilitätsthemen hervorgehen. Ziel der Veröffentlichung ist es laut ADAC, den Verhandlungspartnern die Perspektive ...
more
ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK-Pressemeldung: ZDK: Gigaschulden dürfen nicht zulasten der Autofahrer gehen
Berlin (ots) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) befürchtet, dass die Gegenfinanzierung des geplanten Sondervermögens "Infrastruktur" zu einer weiteren Verteuerung des motorisierten Individualverkehrs in Deutschland führen wird. "Auch ein Sondervermögen für Infrastruktur, wie es jetzt verhandelt wird, entsteht nicht im luftleeren Raum", ...
moreStudie: Deutschlandticket kann auch im ländlichen Raum funktionieren
moreTourismus-Zentrale St. Peter-Ording
8Saisonstart in St. Peter-Ording
moreDeutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
DVR zum Fußverkehrskongress: Kommende Bundesregierung muss die nächsten Schritte gehen
DVR zum Fußverkehrskongress: Kommende Bundesregierung muss die nächsten Schritte gehen Berlin, 10. März 2025 - Zum Fußverkehrskongress 2025 in Mainz kommentiert DVR-Hauptgeschäftsführer Stefan Grieger: “Das politische Schattendasein des Fußverkehrs ist vorbei. Das haben viele Engagierte in Verbänden und Ministerien in den letzten Jahren und Monaten erreicht. ...
moreDeutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
Vision Zero: Deutscher und Europäischer Verkehrssicherheitsrat fordern Investitionen in die Straßenverkehrsinfrastruktur auch durch die EU
Vision Zero: Deutscher und Europäischer Verkehrssicherheitsrat fordern Investitionen in die Straßenverkehrsinfrastruktur auch durch die EU Die Präsidenten des Deutschen und des Europäischen Verkehrssicherheitsrats fordern anlässlich eines Spitzentreffens am 10.03.2025 in Berlin, dass auch die europäische ...
moreErstmals mehr als 2 Millionen Fahrprüfungen - viele scheitern, Betrug nimmt zu
Berlin (ots) - Datenreport des TÜV-Verbands: Rekord bei theoretischen und praktischen Fahrprüfungen im Jahr 2024. Durchfallquoten bleiben hoch. Täuschungsversuche nehmen zu. Verkehrserziehung verbessern, Fahrerlaubniswesen weiterentwickeln und Verwaltung digitalisieren. Die Zahl der Führerscheinprüfungen in Deutschland erreicht neue Rekordwerte: Im Jahr 2024 ...
more
Verkehrsunfälle 2024: Weniger Tote im Straßenverkehr - echte Fortschritte fehlen
Berlin (ots) - Zahl der Verkehrstoten leicht gesunken. Schwächere Verkehrsteilnehmer:innen bleiben unzureichend geschützt. TÜV-Verband fordert eine gerechtere Verteilung des Verkehrsraums und gezielte Investitionen in sichere Infrastruktur. Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Unfallzahlen zeigen: Die Verkehrssicherheit in Deutschland verbessert ...
morePM | Unfallbilanz 2024: Weniger Getötete und Verletzte im Straßenverkehr
moreUnfallbilanz 2024: 59 Verkehrstote weniger als im Vorjahr
WIESBADEN (ots) - - Zahl der Verletzten und der polizeilich erfassten Unfälle um 1 % gegenüber dem Vorjahr gesunken - Zahl der Schwerverletzten um 5 % gesunken Im Jahr 2024 sind in Deutschland 2 780 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben gekommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das 2 % oder 59 Todesopfer weniger als im Jahr 2023 (2 839 ...
moreBG Verkehr - Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation
2DVR und BG Verkehr fordern Einsatz lebensrettender Technik
moreUnterwegs mit Piraten, Clowns und Co. / Was Faschingsfans in der „fünften Jahreszeit“ beachten sollten
One documentmoreParkster gewinnt Deutschen App-Award 2025
One documentmore