All Stories
Follow
Subscribe to DRESSCUE GmbH

DRESSCUE GmbH

Effiziente Beschaffungsprozesse für Firmenkollektionen

Effiziente Beschaffungsprozesse für Firmenkollektionen
  • Photo Info
  • Download

In Zeiten digitaler Transformation stehen Unternehmen vor der Herausforderung, interne Prozesse effizienter, flexibler und transparenter zu gestalten. Dazu gehört auch die Beschaffung der Mitarbeiterkleidung, die an jeder Verwendungsstelle in ausreichender Menge zur Verfügung stehen muss. Mit dem 360° Corporate Fashion Konzept setzt DRESSCUE nicht nur maßgeschneiderte Kollektionen um, sondern begleitet Kunden über den gesamten Lebenszyklus ihrer Bekleidung. Von der ersten Designskizze über die Produktion bis hin zur Lagerung und bedarfsgerechten Nachbestellung. Das Corporate Online Warehouse – kurz COW – ist dabei ein zentrales Tool, dank dem Firmenkunden jederzeit Zugriff auf ihre Kollektion haben.

Corporate Online Warehouse – einfach, digital, transparent

Corporate Fashion ist weit mehr als nur Arbeitskleidung. Indem sie die Corporate Identity verkörpert, ist sie ein wesentlicher Bestandteil der Markenkommunikation. Ein professioneller und einheitlicher Look stärkt die Unternehmenspräsenz, erhöht die Werbewirkung und fördert das Selbstverständnis der Mitarbeiter als eingespieltes Team. Ob klassische Uniform, moderne Workwear oder modische Dienstkleidung: Die richtige Bekleidung vermittelt Kompetenz, Vertrauen und Zugehörigkeit.

Grundvoraussetzung ist, dass die Artikel zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung gestellt werden. DRESSCUE löst diese Herausforderung mit dem Corporate Online Warehouse. Unternehmen, die eine Kollektion entwickeln und produzieren lassen, können sich einen eigenen Webshop einrichten lassen. Hier können sie ihre Kleidung und Accessoires verwalten, Nachbestellungen tätigen und Budgets effizient steuern.

Der COW-Zugriff kann auf unterschiedliche Nutzergruppen angepasst werden, sodass beispielsweise Teamleitungen, Personalmanager oder auch die Mitarbeiter selbst ihre Kleidung eigenständig bestellen können. Gleichzeitig behalten alle Verantwortlichen jederzeit den Überblick über Lagerbestände, Bestellungen und Ausgaben. Durch die Integration des Webshops in bestehende Prozesse wird nicht nur die Beschaffung vereinfacht, sondern auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter gesteigert – sie erhalten die benötigte Kleidung schnell und zuverlässig. Für Unternehmen bedeutet das wiederum weniger Aufwand, mehr Kontrolle und eine transparente, skalierbare Lösung für das Kollektionsmanagement.

Eine Erfolgsgeschichte: ODEG setzt auf DRESSCUE

Ein konkretes Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung digitaler Beschaffungsprozesse liefert die Zusammenarbeit zwischen der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH und DRESSCUE. Das Eisenbahnunternehmen betreibt ein umfangreiches Streckennetz in Ostdeutschland und beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter. Darunter Servicepersonal sowie Triebfahrzeugführer, für die eine funktionale und repräsentative Arbeitskleidung essenziell ist. Im Jahr 2021 wurde die erste durch DRESSCUE entwickelte Corporate Fashion Kollektion für die ODEG eingeführt. Weitere Informationen zu diesem Thema unter: https://www.dresscue.de/unsere-erste-kollektion-fuer-odeg/.

Dabei wurde nicht nur auf attraktives Design und einsatzoptimierte Funktionalität geachtet, sondern auch auf eine durchdachte Logistiklösung nach dem Roll-Out. Während die Kollektion zentral bei DRESSCUE gelagert wird, können ODEG-Mitarbeiter ihre Berufsbekleidung einfach und schnell über das eigens eingerichtete Corporate Online Warehouse bestellen. Die digitale Beschaffung sorgt für reibungslose Abläufe im Hintergrund und stellt sicher, dass die angeforderte Kleidung in der passenden Größe pünktlich verfügbar ist. Für ein Unternehmen, das Mobilität lebt, bedeutet das: Maximale Planbarkeit durch geradlinige Zuverlässigkeit.

DRESSCUE GmbH
Brunsbütteler Damm 448
13591 Berlin

Tel.: 030 3675850
Fax: 030 367585100
E-Mail:  mail@dresscue.de
Webseite: https://www.dresscue.de