Saubere Dachrinnen verhindern Wasserschäden
Der vergangene Monat hat der Elbstadt einen neuen Wetterrekord beschert. In den 25 Jahren, seitdem das Meteorologische Institut der Universität Hamburg Messungen am Wettermast in Billwerder durchführt, ist im Februar noch nie so viel Niederschlag gefallen. Knapp 155 Liter pro Quadratmeter – mehr als drei Mal so viel wie im Vorjahr – sind hier verzeichnet worden. Starke Niederschlagsmengen, die einmal mehr die Bedeutung von funktionstüchtigen Dachentwässerungssystemen verdeutlichen. Mit einer regelmäßigen Dachrinnenreinigung, wie sie von Industriekletterern durchgeführt wird, können Hausbesitzer und -verwaltungen entscheidend zum Schutz ihrer Immobilie beitragen. Ein Überblick zum Aufbau der gängigsten Systeme und der fachgerechten Regenrinnenreinigung.
Dachentwässerungssysteme für Steil- und Flachdächer
Nicht nur rekordverdächtige Schauer tragen das Potential, Dächer und Fassaden in Mitleidenschaft zu ziehen. Auch niedrige Niederschlagsmengen können über Zeit erhebliche Schäden an der Bausubstanz anrichten. Durch eine Dachrinnenreinigung mitsamt Fallrohrreinigung stellt man sicher, dass das aufgefangene Wasser ungestört abfließen kann. Weil jedes Objekt eigene Anforderungen an die Dachentwässerung stellt, eröffnet sich eine Vielzahl an Lösungen. Generell wird zwischen innenliegenden und außenliegenden Systemen unterschieden. Letztere kommen in der Regel bei Steildächern zum Einsatz. Außenliegende Systeme setzen sich in ihrer einfachsten Form aus vorgehängten Dachrinnen und daran angeschlossenen Fallrohren zusammen, die das Wasser in die Grundleitung abführen.
Innenliegende Systeme verfolgen zwar das gleiche Ziel, jedoch unterscheiden sie sich insbesondere in ihrer Optik. Weil sie in die Dacheindeckung eingebettet werden, können sie von unten aus nicht gesehen werden. Für Flachdächer kommen hier zwei Varianten in Frage: Bei der Freispiegelentwässerung wird das Regenwasser über mehrere Gullys in Fallleitungen geführt, die in einer im Gefälle liegenden Grundleitung münden. Auf größeren Dächern kommt immer häufiger die Druckentwässerung zum Einsatz. Der Unterschied besteht darin, dass die Gullys an eine einzige Sammelleitung angeschlossen sind, die aufgrund des entstehenden Unterdrucks kein Gefälle voraussetzt.
Weil die Gullys durch eine Trogrinne miteinander verbunden sind, bedürfen auch die innenliegende Systeme einer Regenrinnenreinigung. Nur so kann sichergestellt werden, dass sich das Wasser nicht anstaut und reibungslos zum Gully oder Fallrohr fließen kann. Dementsprechend ist auch die Fallrohrreinigung wichtig: Als elementares Verbindungsglied zwischen der eigenen Immobilie und der öffentlichen Kanalisation muss gewährleistet sein, dass es frei von Störfaktoren ist. Im Rahmen einer umfassenden Dachrinnenreinigung werden daher sämtliche Bestandteile der Dachentwässerung durch qualifizierte Industriekletterer gesäubert. Auf welche Weise und wie häufig die Säuberung erfolgen muss, hängt von dem Objekt selbst sowie den Standortfaktoren ab.
Durchführung und Häufigkeit der Dachrinnenreinigung
Während der Winter in Hamburg langsam dem Frühling weicht, sind seine Spuren noch an ungeahnten Orten zu finden. Von Laub über Nistmaterial bis hin zu Silvesterraketen und mehr: Im Entwässerungssystem sammeln sich Ablagerungen an, die entfernt werden müssen. Wird die Regenrinnenreinigung vernachlässigt, drohen die Rohre zu verstopfen. Das Resultat ist überlaufendes Wasser, das in die Bausubstanz eindringen kann. Gefriert es, können die Rohre sogar platzen. Zudem sind die Rinnenhalterungen einer übermäßigen Belastung ausgesetzt, wodurch sie langfristig nachgeben und abreißen können. Um Schäden und Reparaturen vorzubeugen, bedarf es einer regelmäßigen Dachrinnenreinigung in abgestimmten Intervallen. Objekte, die in unmittelbarer Nähe zu Bäumen stehen, sollten mindestens zwei Mal jährlich gereinigt werden.
Nach Extremwetterereignissen wie Stürmen kann eine zusätzliche Dachrinnenreinigung notwendig sein. Weil es bei einer Regenrinnenreinigung hoch hinauf auf das Dach geht, ist sie immer mit einer Absturzgefahr verbunden. Schon allein deshalb ist dringend davon abzuraten, die Säuberung mit Leiter und Eimer in die eigenen Hände zu nehmen. Besser ist es, einen erfahrenen Fachbetrieb zu engagieren. Unternehmen wie die Industrie Kletterer Hamburg unterstützen private Immobilienbesitzer und Hausverwaltungen bei der gerüstlosen Dachrinnenreinigung ( https://www.industrie-kletterer-hamburg.de/leistungen/dachrinnenreinigung/). Dank der Seilzugangstechnik erreichen die FISAT-zertifizierten Höhenarbeiter jede Stelle am Dach – ganz ohne Gerüste oder Hebebühnen. Auf diesem Wege bleiben die Hauseingänge während der Regenrinnenreinigung frei. Im Anschluss werden sämtliche Abfälle entsorgt, wodurch man zusätzliche Aufwände spart.
Industrie Kletterer Hamburg IKH GmbH Simon-von-Utrecht-Strasse 18e 20359 Hamburg Tel.: 040 22864030 E-Mail: kontakt@industrie-kletterer-hamburg.de Webseite: https://www.industrie-kletterer-hamburg.de