All Stories
Follow
Subscribe to HörPartner GmbH

HörPartner GmbH

HörPartner setzen auf Vielfalt und Individualität: Gutes Handwerk braucht Wertschätzung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Hörakustik-Anbieter als „Top Female Workplace 2025“ nominiert

HörPartner setzen auf Vielfalt und Individualität: Gutes Handwerk braucht Wertschätzung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Hörakustik-Anbieter als „Top Female Workplace 2025“ nominiert
  • Photo Info
  • Download

One document

HörPartner setzen auf Vielfalt und Individualität:

Gutes Handwerk braucht Wertschätzung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Hörakustik-Anbieter als „Top Female Workplace 2025“ nominiert

<Berlin, 19. Februar 2025> Gutes Handwerk lebt von Individualität und Vielfalt; das meinen zumindest die HörPartner, ein führender Hörakustik-Anbieter mit regionalem Schwerpunkt in Berlin und Brandenburg. Seit jeher betont das Unternehmen sein Selbstverständnis als hochwertiger Gesundheitshandwerker, belegt Spitzenplätze in renommierten Branchenrankings und tut viel dafür, jeden einzelnen im Team zu stärken und weiterzuentwickeln. Auch die besondere Qualität ihres sozialen Miteinanders stellen die HörPartner immer wieder unter Beweis – derzeit etwa mit der Nominierung als „Top Female Workplace 2025“ sowie mit einer aktuellen Mitarbeiterbefragung. Zu den HörPartnern zählen mehr als 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 55 Fachgeschäfte. Auch in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Mecklenburg ist das Unternehmen mit Filialen vertreten.

„Weil Hörgeräte-Kunden nie gleich sind, ist gutes Hören mit Technik immer individuell; Mensch und Technik optimal zusammenzubringen, ist deshalb keine Aufgabe für Roboter“, so Lars Stage, Geschäftsführer der HörPartner. „Natürlich haben wir hohe Standards in Qualität und Service. Aber wir geben Hörakustikern auch den nötigen Spielraum, um diese Standards umzusetzen, und dabei eigenes Wissen und Können optimal zu nutzen. Bei uns ist das Team der Star. Unser Team ist ebenso vielfältig wie unsere Kunden, und in diesem Sinne entwickeln wir es weiter. Jeder wird individuell gefördert und gefordert. Und wer sich bei uns bewirbt, wird weniger nach seinen Zeugnissen bewertet, vielmehr nach dem, was er einbringen kann – gerade auch im Umgang mit Kunden und Kollegen. Es geht keinesfalls darum, zu allem ja zu sagen, vielmehr darum, offen auf andere zuzugehen und sich aktiv einzubringen. Mit diesem Grundsatz sind wir immer gut gefahren. Er eröffnet auch Bewerbern Chancen, die woanders chancenlos bleiben.“

Aktuell zählen 133 Mitarbeiterinnen und 47 Mitarbeiter zum Unternehmen. Ob fachliche Spezialisierungen, der Besuch der Meisterschule, mehr Verantwortung in der Mitarbeiterführung oder gar die Leitung eines neu eröffneten Fachgeschäfts am eigenen Wohnort – jeder im Team wird vielfältig gefördert und weiterentwickelt. Dazu zählt etwa auch, dass junge Mütter und deren Familien durch eine flexible Gestaltung der Filialöffnungszeiten unterstützt werden. Förderangebote gibt es ebenso für Mitarbeiter mit Migrationshintergrund, darunter mehrere Kriegsflüchtlinge, denen das Unternehmen mit Deutschkursen und enger fachlicher Begleitung den Weg in die Hörakustik ermöglicht. Mit Schulungsangeboten zum Hörberater eröffnen die HörPartner Menschen mit unterschiedlichstem Background eine neue berufliche Perspektive. Nicht zuletzt gibt es im Team auch zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einer Behinderung, darunter insbesondere auch Menschen, die mit Hörgeräten oder Cochlea-Implantaten leben.

HörPartner als „Top Female Workplace 2025“ nominiert – aktuelle Teamumfrage belegt hohe Zufriedenheit

Das gute soziale Miteinander und die hohe Wertschätzung jedes einzelnen im Team werden nicht zuletzt durch bekannte Studien und Rankings bestätigt1. So wurden die HörPartner aktuell als „Top Female Workplace 2025“ nominiert – in einem Ranking, das Kununu, Marktführer im Bereich der Plattformen für Arbeitgeberbewertungen, gemeinsam mit dem Wirtschaftsmagazin „Sheconomy“ erstellt. Das Ranking basiert auf Bewertungen von Frauen und diversen Personen; bewertet werden Gleichberechtigung, Work-Life-Balance und Karrierechancen. Ziel ist es, Unternehmen zu würdigen, die sich aktiv für eine gerechte und inklusive Arbeitsumgebung einsetzen.

Erst kürzlich waren die HörPartner zur „Top Company 2025“ und damit zu den fünf Prozent der beliebtesten Arbeitgeber auf Kununu gekührt worden. Überaus positiv fiel zudem eine aktuelle interne Teambefragung der HörPartner aus. Bei der anonymen Befragung gaben 89,1 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an, sie seien mit ihrem Unternehmen zufrieden bzw. sehr zufrieden; es sei „der beste Arbeitgeber“ bzw. hätte es „viele positive Merkmale“.

„Für uns sind Rückmeldungen aus unserem Team ebenso maßgeblich wie die Feedbacks unserer Kunden“, so Lars Stage abschließend. „Individualität und Vielfalt sind seit jeher unsere Stärke, zu der wir stehen und die wir fördern. Das macht uns auch als Unternehmen einzigartig. Und es verhilft uns zu innovativen, oft auch unkonventionellen Lösungen, zu neuen Wegen, die wir gehen, um gemeinsam weiterzukommen und gut für die Zukunft gerüstet zu sein.“

1 siehe https://www.hoerpartner.de/unternehmen/testsieger.html

Das beigefügte Pressefoto dürfen Sie im Zusammenhang mit unserer Meldung frei verwenden. Bildunterschrift: HörPartner setzen auf Vielfalt und Individualität – gutes Handwerk braucht Wertschätzung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Foto: HörPartner). Weitere Informationen und Bildmaterial finden Sie in unserem Online-Newsroom unter https://www.presseportal.de/nr/134388.

Pressekontakt:

Martin Schaarschmidt

Tel: (030) 65 01 77 60

eMail: martin.schaarschmidt@berlin.de

www.martin-schaarschmidt.de

Redaktioneller Hinweis:

Die HörPartner GmbH wurde 2006 gegründet, die Wurzeln des Unternehmens reichen jedoch bis in die frühen 90er Jahre zurück. Heute sind die HörPartner ein großer regionaler Hörakustik-Betrieb in Berlin-Brandenburg. Zu den über 50 Fachgeschäften der HörPartner zählen zudem auch mehrere Standorte in den Bundesländern Hessen und Nordrhein-Westfalen. In den Filialen der HörPartner finden die Kunden kompetente Beratung und modernen Service rund um das gute Hören und die moderne Hörgeräte-Versorgung. Zu den Angeboten zählen moderne Hördiagnostik, beste Versorgung mit Hörgeräten und weiteren audiologischen Produkten führender Hersteller, Hörgeräte-Versorgung für Kinder, Tinnitus-Beratung u. v. m. Ziel des Unternehmens und seiner qualifizierten Mitarbeiter ist es, die Lebensqualität hörgeschädigter Menschen entscheidend zu verbessern. Das Unternehmen fungiert seit jeher auch als Ausbildungsbetrieb. Darüber hinaus engagieren sich die HörPartner vielfältig als Aufklärer für gutes Hören sowie im Rahmen von sozialen Projekten. Hauptsitz der HörPartner GmbH ist Berlin-Karlshorst. Weitere Informationen unter www.hoerpartner.de.

PRESSEKONTAKT:

Martin Schaarschmidt

PR-Berater (DAPR) und Fachjournalist

Tel. (030) 65 01 77 60

Funk (0177) 625 88 86

Fax (030) 65 01 77 63

Anemonenstraße 47

12559 Berlin

Homepage: martin-schaarschmidt.de

Blog: die-hörgräte.de