All Stories
Follow
Subscribe to Hochschule Bremerhaven

Hochschule Bremerhaven

Hochschule Bremerhaven schafft wissenschaftliches Forschungs- und Beratungsangebot im Bereich Marketing

Hochschule Bremerhaven schafft wissenschaftliches Forschungs- und Beratungsangebot im Bereich Marketing
  • Photo Info
  • Download

Pressemitteilung der Hochschule Bremerhaven vom 28. März 2025

Hochschule Bremerhaven schafft wissenschaftliches Forschungs- und Beratungsangebot im Bereich Marketing

Neues „Marketing hoch zwei Institut“ gegründet

In Zeiten der digitalen Transformation und sich stetig wandelnder Märkte ist es wichtiger denn je, fundiertes Marketingwissen mit praxisnahen Ansätzen zu verknüpfen. Die Hochschule Bremerhaven reagiert auf diese Entwicklung und freut sich, die Gründung des neuen „Marketing hoch zwei Institut“ (M2I) bekannt zu geben. Die Gründerinnen Prof. Dr. Birte Kemmerling und Prof. Dr. Barbara Kleine-Kalmer setzen sich zum Ziel, durch das Institut die Expertise der Hochschule im Bereich Marketingwissenschaft zu stärken sowie die regionale Wirtschaft durch Markt- und Branchenstudien zu unterstützen.

Der Fokus des M2I liegt auf der Forschung zu strategischer Unternehmensausrichtung, Markenführung und digitalem Marketing mit Branchenschwerpunkten im Bereich B2B- und Lebensmittelmarketing. Dabei geht es um die Erforschung des Kund:innen- und Konsument:innenverhaltens, der Markenwahrnehmung, Marktentwicklung und Trends. „Wir beschäftigen uns mit der Entwicklung nachhaltiger Marketingstrategien, die ökologische, soziale und ökonomische Aspekte integrieren. Zu unserem Forschungsfeld und wissenschaftlichem Beratungsangebot gehören unter anderem die strategische Ausrichtung des Marketings, Markt- und Wettbewerbsanalyse, die Entwicklung von Vertriebsstrategien sowie die Konzeption der Markenpositionierung“, sagt Prof. Dr. Birte Kemmerling. Auch Forschung mit Schnittstellen zu anderen Disziplinen wie Psychologie oder Technologie sei denkbar.

Von der Institutsgründung profitieren aber nicht nur regionale Unternehmen, sondern auch die Studierenden der betriebswirtschaftlichen und lebensmitteltechnologischen Studiengänge. Bereits jetzt gehören Praxisprojekte mit der Wirtschaft fest zu den Lehrveranstaltungen. „Durch die Vernetzung mit Unternehmen und Institutionen, die durch die Arbeit des Instituts noch vorangetrieben werden soll, können wir unsere Lehre noch praxisnäher gestalten. Dafür binden wir die Studierenden in Forschungs- und Transferprojekte ein“, sagt Prof. Dr. Barbara Kleine-Kalmer.

Weitere Information und Kontaktdaten für interessierte Unternehmen unter https://www.hs-bremerhaven.de/de/forschung/institute/marketing-hoch-zwei-institut-m2i.

Mit Begeisterung studieren, lehren und forschen – dafür steht die Hochschule Bremerhaven seit 50 Jahren. In mehr als 20 praxisnahen und innovativen Studiengängen profitieren die rund 3.000 Studierenden von der engen Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft und modernen Lehr- und Lernansätzen. Die zahlreichen Forschungsaktivitäten der „Hochschule am Meer“ wurden bereits vielfach ausgezeichnet und unterstützen nachhaltige Entwicklungen in der Region und darüber hinaus.

Pressekontakt:
Hochschule Bremerhaven
Nadine Metzler
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven 
nmetzler@hs-bremerhaven.de 
presse@hs-bremerhaven.de
More stories: Hochschule Bremerhaven
More stories: Hochschule Bremerhaven
  • 21.03.2025 – 10:31

    Studierende planen Aktion zum Internationalen Tag gegen Rassismus

    Pressemitteeilung der Hochschule Bremerhaven vom 21. März 2025 Studierende planen Aktion zum Internationalen Tag gegen Rassismus Erfahrungen von Hochschulangehörigen sollen sichtbar gemacht werden Zum Tag gegen Rassismus möchten engagierte Studierende des Peer-to-peer-Angebots StudiTalk in Kooperation mit dem Zentrum für Chancengerechtigkeit und Diversity ein ...

  • 11.03.2025 – 11:23

    Wie werde ich HAW-Professor:in?

    Pressemitteilung der Hochschule Bremerhaven vom 11. März 2025 Wie werde ich HAW-Professor:in? Gemeinsame Infoveranstaltung der Hochschule Bremerhaven und der Hochschule Bremen am Mittwoch, den 26. März, um 14:30 Uhr Die Professur an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW/FH) bietet interessante Karrierewege für Nachwuchswissenschaftler:innen. Wie aber werde ich Professor:in an einer HAW? Welche Voraussetzungen gibt es und was sollte ich bei einer Bewerbung ...