All Stories
Follow
Subscribe to Landeshauptstadt Magdeburg

Landeshauptstadt Magdeburg

Magdeburger Wissenschaftsnacht streamt 18 Stunden digitales und interaktives Programm

  • Video info
  • Download

Einzigartig: Am 29. Mai 2021, ab 18 Uhr lädt die 15. Lange Nacht der Wissenschaft in Magdeburg zu einem gigantischen interaktiven Live-Streaming-Event für kleine und große Wissenschaftsfans ein. Drei Live-Streaming-Kanäle, über 60 Programmpunkte zum Mitmachen und Experimentieren. Weitere Informationen unter https://www.presseportal.de/nr/155390

Magdeburg (ots)

Die 15. Lange Nacht der Wissenschaft ist ein echtes Digitalpaket. Mit insgesamt 18 Stunden Live-Streaming, drei übergreifenden Themenwelten rund um Gesellschaft, Forschung und Wissenschaft, über 60 verschiedenen Programmpunkten, jeder Menge Dialog und Interaktion wird die Wissenschaftswelt am 29. Mai 2021 von 18 bis 24 Uhr greifbar, erlebbar und spürbar. Die Wissenschaftsnacht kann erstmalig ganz flexibel von unterwegs oder zu Hause über verschiedene Geräte online verfolgt werden.

Spätestens seit der weltweiten Pandemie steht fest: Zukunft ist digital. Unser soziales Leben, Lernen und Arbeiten findet fast ausschließlich virtuell statt. Seit Corona wissen wir, Digitalisierung ist kein Trend, der wieder vergeht und niemand kann sich der digitalen Transformation entziehen. Unter dem starken Motto #sciencematters machen Magdeburgs wissenschaftliche Institutionen einen virtuellen Blick hinter die Kulissen, in neueste Entwicklungen und aktuelle Forschungsprojekte möglich. "Mit über 60 Programmpunkten in verschiedensten interaktiven Formaten lädt die Lange Nacht der Wissenschaft in diesem Jahr bundesweit Wissenschaftsfans, Nachtschwärmer, Hobbyforscher*innen und alle anderen zum digitalen Erleben, Mitmachen, Lernen und Austauschen ein. Unser Ziel ist es, ein faszinierendes, digitales Erlebnis für die ganze Familie zu schaffen und dabei den Charakter der schlausten Nacht des Jahres zu erhalten." freut sich Dr. Dorothea Trebesius vom Team Wissenschaft und Leiterin der Stabsstelle Bildung und Wissenschaft der Landeshauptstadt Magdeburg.

Neu bei der #LN8MD digital 2021: Drei Live-Streaming-Kanäle, drei Online-Studios, eine zentrale Plattform und viele interaktive Erlebnisse zum Mitstaunen und Mitmachen

Einschalten leicht gemacht: Zentrale Plattform der Wissenschaftsnacht ist die Webseite https://wissenschaft.magdeburg.de/programm/. Von hier aus klicken sich die Besucher*innen über drei Live-Streams, gesendet aus drei verschiedenen Studios verteilt auf Magdeburgs wissenschaftliche Einrichtungen in einzigartige, interaktive Formate, können Fragen stellen und haben die Möglichkeit auch von zu Hause aus ganz nah dran zu sein. "Für neugierige Menschen ist die Magdeburger Wissenschaftsnacht ein absolutes Muss. Wo sonst hat man schnell und einfach Zugriff auf derart viel Wissen zu hochaktuellen Themen", sagt Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt und Schirmherr der "Langen Nacht der Wissenschaft".

Forscher*innen und Wissenschaftler*innen geben - digital und nah wie nie zuvor - Antworten auf spannende Fragen: Ist Computertomographie in Zukunft mobil und ganz einfach vom Schreibtisch aus möglich? Können Gedanken eingepflanzt und ausgelesen werden - wie funktioniert Brain-Machine-Interfacing? Mikroplastik unser ständiger Begleiter in der Luft, im Boden und im Wasser - wie kommt es dahin und wie gefährlich ist es? "Die Verbindung von Wissenschaft und Digitalisierung bietet faszinierende Möglichkeiten. Über die interaktiven Formate lassen sich besonders viele Interessierte erreichen, dadurch kann die Bedeutung der wissenschaftlichen Institutionen Magdeburgs auch weit über die Landesgrenzen hinausgetragen werden", so Willingmann.

Bürger*innen können sich beim OPEN SCIENCE BARCAMP einbringen.

Beim Open Science Barcamp tauschen sich die Teilnehmenden in agiler, lockerer Atmosphäre zu selbst bestimmten Themen aus, erhalten wertvolle Impulse und exklusive Einblicke. Pro Stunde starten drei Sessions: als Workshop, offene Diskussion, kurzer Vortrag - alles ist möglich. Was zählt: dabei sein, mitmachen, mitreden. Vorschläge und Ideen für die Sessionplanung werden bereits am 25. Mai ab 18 Uhr im ZOOM-ROOM gesammelt. Interessierte können dabei sein, sich beteiligen und die Themen mitbestimmen. Den Link gibt es ab dem 23. Mai online auf https://wissenschaft.magdeburg.de.

Interessierte können Wissenschaftler*innen hautnah und interaktiv erleben

Das Format Meet a Scientist gibt einen einmaligen Blick in den Alltag und die Arbeit von wissenschaftlichen Mitarbeitenden. In kurzen Clips lernen Besucher*innen die Wirkungsstätten kennen, erfahren woran die Wissenschaftler*innen arbeiten und können die spannenden Persönlichkeiten über den Chat live befragen, was sie sich für die Zukunft und die Gesellschaft wünschen und warum Wissenschaft zählt. Mit dabei sind u. a. der Glücksforscher und Soziologe Prof. Dr. Jan Delhey von der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, der weiß, welche Faktoren unsere positive Lebenseinstellung bestimmen und welchen Einfluss ein Jahr Pandemie auf unsere Zufriedenheit hat. Prof. Dr. med. Emrah Düzel, Direktor des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE) wird mit den Wissenschaftsfans ein "Gedächtnis-Battle"-Experiment durchführen und über Unterschiede alltäglicher Vergesslichkeit und krankheitsbedingten Vergessens informieren, Prof. Dr. Stefan Remy, Direktor vom Leibniz-Institut für Neurobiologie Magdeburg (LIN) weiß, wie unser Gehirn Erinnerungen an bestimmte Orte und Ereignisse generiert und warum unsere Gedächtnisleistungen bei neurologischen Erkrankungen versagen, Prof. Dr. Julia Arlinghaus, Lehrstuhlinhaberin für Produktionssysteme und -automatisierung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und Leiterin des Fraunhofer IFF, forscht daran, wie Corona und Klimawandel globale Logistikketten verändern und wie sich künftig leere Toilettenpapierregale, stillstehende Automobilproduktionen und verzögerte Medikamentenlieferungen vermeiden lassen. Hightech für die Medizin erleben Teilnehmende im Forschungscampus STIMULATE, der dazu einlädt mit einem CT im Miniformat dreidimensional in den Körper zu schauen uvm.

SCIENCE BOX - Experimente zum Mitmachen, Nachmachen, ganz easy von zu Hause

Mit der SCIENCE BOX verwandelt sich das Wohnzimmer in ein kleines Forscherlabor. Interessierte können live Experimente durchführen und mit den Wissenschaftler*innen erleben, wie Wissenschaft funktioniert. Die SCIENCE BOX gibt es im Rahmen der 15. Langen Nacht der Wissenschaft in limitierter Auflage. Die Experimentierbox kann ab Mitte Mai über die Seite https://wissenschaft.magdeburg.de kostenfrei bestellt werden - riesiger Experimentierspaß für die ganze Familie garantiert (solange der Vorrat reicht).

Es wartet insgesamt ein buntes gigantisches 18-Stündiges-Programm, an dem über 100 Köpfe aus wissenschaftlichen Einrichtungen in Magdeburg u. a. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Hochschule Magdeburg-Stendal, Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V. (DZNE), Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme, Leibniz-Institut für Neurobiologie Magdeburg (LIN), Universitätsmedizin Magdeburg sowie Veranstalter Landeshauptstadt Magdeburg teilnehmen, damit Interessierte ein faszinierendes Programm mit viel Interaktion erleben können.

Weiter Informationen gibt es auf: www.wissenschaft.magdeburg.de

Pressekontakt:

Pressekontakt:
eingebrand.
Agentur für Brand Building, Public Relations und NewWork
Janine Koska
c/o palais f. Fürstenwall 3B | 39104 Magdeburg
T: 0391 59 84 69 94 | janine.koska@eingebrand.de

Büro des Oberbürgermeisters
Stabsstelle Bildung und Wissenschaft
Janine Lehmann
Alter Markt 6 | 39104 Magdeburg
T: 0391 540 2636 | janine.lehmann@ob.magdeburg.de

Original content of: Landeshauptstadt Magdeburg, transmitted by news aktuell