All Stories
Follow
Subscribe to Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

Militärputsch im Sudan: Bashirs Machtapparat ist zurück

Militärputsch im Sudan:

  • Sudan ist auf dem Weg zurück in die Militärdiktatur
  • Alte Weggefährten des Langzeit-Diktators al-Bashir haben die Macht an sich gerissen
  • Neuer Übergangsrat ohne Vertreter der Protestbewegung von 2019

Der Sudan ist auf dem Weg zurück in die Militärdiktatur. Zwei Jahre nach den zivilen Massenprotesten, in deren Folge der Langzeit-Diktator Omar al-Bashir abgesetzt wurde, haben seine alten Weggefährten die Macht erneut an sich gerissen. „Das Versprechen des neuen Machthabers Abdel Fattah al-Burhan, bald wieder eine zivile Regierung einzusetzen, ist unglaubwürdig“, befürchtet Nadja Grossenbacher, Referentin für Genozid-Prävention und Schutzverantwortung bei der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV). „Er lässt mit scharfer Munition auf Protestierende schießen, die gegen seine Machtübernahme demonstrieren. Die Toten vom Wochenende werden wohl nicht die letzten bleiben.“

Am vergangenen Donnerstag hatte al-Burhan einen neuen Übergangsrat unter seiner Führung angekündigt. Er selbst sitzt dem sogenannten Souveränitätsrat vor, sein Stellvertreter ist der mutmaßliche Kriegsverbrecher Mohamed Habdan Dagalo, genannt Hemeti. Dem neu geformten 14-köpfigen Gremium sollen fünf zivile Mitglieder angehören, von denen eines noch nicht ernannt ist. Sämtliche Vertreter der Protestbewegung von 2019 wurden aus dem Rat entfernt. Vertreter des Militärs sowie verschiedener Rebellengruppen gehören ihm weiter an. „Bashirs alter Machtapparat ist nicht verschwunden. Al-Burhan und Hemeti gehörten jahrelang zu seinem inneren Zirkel. Für die Menschen im Land, die Erneuerung und wirkliche zivile Mitbestimmung fordern, ist das ein herber Rückschlag“, so Grossenbacher.

Am 25. Oktober ließ al-Burhan den zivilen Vorsitzenden der seit 2019 amtierenden Übergangsregierung verhaften. Abdalla Hamdok steht seitdem unter Hausarrest. Es besteht eine weitgehende Internet-Blockade – möglicherweise, um die Mobilisierung von Protesten zu erschweren. Ein Gerichtsbeschluss hat zwar bereits am vergangenen Dienstag die Aufhebung der Blockaden gefordert, der Großteil des Landes ist aber weiterhin offline.

Sie erreichen Nadja Grossenbacher unter n.grossenbacher@gfbv.de oder 0551/49906-27.

Gesellschaft für bedrohte Völker
Postfach 2024
D-37010 Göttingen
Tel.: +49 551 499 06-21
Fax: +49 551 580 28
E-Mail:  info@gfbv.de
www.gfbv.de
Menschenrechtsorganisation mit beratendem Status bei den UN und mitwirkendem Status beim Europarat
More stories: Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
More stories: Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
  • 15.11.2021 – 10:36

    Polnisch-belarussische Grenze: Geflüchtete versorgen, Belarus und Türkei unter Druck setzen

    Polnisch-belarussische Grenze: - Viele Geflüchtete gehören verfolgten ethnischen und religiösen Minderheiten an - Dass sie als politisches Druckmittel missbraucht werden, ist nicht ihr Fehler - Diese Taktik hat Lukaschenko von Erdogan gelernt, beide betätigen sich faktisch als Schlepper Vor dem Hintergrund des Dramas an der belarussisch-polnischen Grenze fordert ...

  • 12.11.2021 – 08:55

    Dem chinesischen Gulag entflohen: Die Schicksale einer Uigurin und einer Usbekin

    Dem chinesischen Gulag entflohen: - Zwei Augenzeuginnen berichten über das Lagersystem in Xinjiang - Gulbahar Haitiwaji war Gefangene, Qelbinur Sidik musste als Lehrerin arbeiten - Sie besuchen bis zum 20.11. mehrere deutsche Städte und stehen für Gespräche bereit In der kommenden Woche werden die Uigurin Gulbahar Haitiwaji und die ethnische Usbekin Qelbinur Sidik ...

  • 11.11.2021 – 11:03

    COP 26 in Glasgow kurz vor Abschluss - Indigene Delegierte unzufrieden

    COP 26 in Glasgow kurz vor Abschluss - Indigene Delegierte unzufrieden Indigene Delegierte sind mit den bisherigen Ergebnissen der diesjährigen Klimakonferenz in Glasgow unzufrieden. Auch die Gesellschaft für bedrohte Völker kritisiert, dass den Herausforderungen im Kampf gegen den Klimawandel mit halbherzigen Versprechungen nicht entgegengetreten werden könne. ...