PM: DHL Group und Neste vertiefen Zusammenarbeit zur Senkung von Emissionen in der Logistik
PR: DHL Group and Neste to tighten collaboration to reduce logistics emissions
DHL Group und Neste vertiefen Zusammenarbeit zur Senkung von Emissionen in der Logistik
- Unternehmen bewerten gemeinsam, wie die erneuerbaren Lösungen von Neste DHL Group dabei unterstützen können, die gesamte DHL-Logistikkette so nachhaltig wie möglich zu gestalten
- Zusammenarbeit zielt darauf ab, erneuerbaren Diesel und nachhaltigen Flugkraftstoff zu nutzen, um den Transport von DHL Group weiter zu dekarbonisieren
Bonn, 5. Februar 2025: Um ihre Zusammenarbeit zur Senkung von Emissionen in der Logistik weiter zu stärken, haben DHL Group und Neste vereinbart, gemeinsam zu evaluieren, wie die erneuerbaren Lösungen von Neste, wie erneuerbarer Diesel, auch bekannt als „HVO100“, und nachhaltiger Flugkraftstoff, DHL bei seinen Dekarbonisierungszielen im Luft- und Straßentransport unterstützen können.
DHL Group strebt an, bis 2050 Netto-Null-Treibhausgasemissionen in der eigenen Logistik zu erreichen. Zwischenziele bis 2030 umfassen die Elektrifizierung von zwei Dritteln der Fahrzeuge für die Zustellung auf der letzten Meile und die Erhöhung des Anteils nachhaltigerer Kraftstoffe in allen Transportmodi auf über 30%, einschließlich der Verwendung von SAF (Sustainable Aviation Fuel). Neste, als führender Produzent von erneuerbarem Diesel und nachhaltigem Flugkraftstoff, wird DHL Group bei der Erreichung dieser Ziele unterstützen.
Um DHL Group bei der Erreichung ihrer Ziele im Lufttransport zu unterstützen, werden die Parteien ein kommerzielles Modell entwickeln, das schrittweise zur Abnahme von rund 300.000 Tonnen reinem, d.h. unvermischtem, SAF durch DHL im Jahr 2030 führen und den Verkauf und Kauf zusätzlicher SAF-Mengen ermöglichen würde. Gleichzeitig werden DHL Group und Neste zusammenarbeiten, um den Einsatz von erneuerbarem Diesel zu erkunden, um DHL bei der Erreichung seiner Dekarbonisierungsziele im Straßentransport zu unterstützen.
„Die Unterzeichnung dieser Vereinbarung mit Neste ist ein bedeutender Schritt in unserer Strategie, bis 2050 eine emissionsfreie Logistik zu erreichen. Durch die enge Zusammenarbeit mit einem führenden Produzenten von erneuerbaren Kraftstoffen können wir unsere Zwischenziele weiter vorantreiben. Gemeinsam mit Neste werden wir innovative Lösungen entwickeln, die unsere eigenen Nachhaltigkeitsziele und letztlich auch die unserer Kunden unterstützen“, sagte Yin Zou, EVP Corporate Development DHL Group.
„Wir freuen uns darauf, die bestehende Zusammenarbeit mit DHL Group durch einen ganzheitlichen, gemeinsamen Ansatz zur Senkung der Treibhausgasemissionen im Transportwesen weiter zu stärken. Dies gibt uns die Möglichkeit, DHL als Vorreiter in seiner Branche mit unseren erneuerbaren Kraftstoffen zu unterstützen, die eine Lösung zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen sowohl auf der Straße als auch in der Luft bieten“, sagte Carl Nyberg, Senior Vice President Commercial, Renewable Products bei Neste.
Die Unternehmen arbeiten seit mehreren Jahren erfolgreich zusammen, beispielsweise im Bereich der SAF-Lieferungen. Darüber hinaus unterstützten Neste und DHL Group die International Sustainability & Carbon Certification (ISCC), um das ISCC Credit Transfer System zu entwickeln und zu testen, das es Fluggesellschaften, Logistikanbietern und Endkunden wie Unternehmen ermöglicht, die durch den Einsatz von SAF erzielten Emissionssenkungen glaubwürdig zu melden und so ihren CO2e-Fußabdruck im Luftverkehr und im Frachttransport zu reduzieren.
– Ende –
Sie finden die Pressemitteilung zum Download sowie weiterführende Informationen unter group.dhl.com/pressemitteilungen
Medienkontakte
DHL Group
Media Relations
Jessica Balleer
Tel.: +49 173 5288 969
E-Mail: pressestelle@dpdhl.com
Im Internet: group.dhl.com/de/presse
Neste-Medienteam
Tel. +358 800 94025
media@neste.com (werktags von 8:30 bis 16:00 Uhr EET).
Bitte abonnieren Sie die Pressemitteilungen von Neste unter https://www.neste.com/media/subscribe.
DHL Group ist der weltweit führende Logistikanbieter. Der Konzern verbindet Menschen und Märkte und ermöglicht den globalen Handel. Er verfolgt die strategischen Ziele, weltweit erste Wahl für Kunden, Arbeitnehmer und Investoren zu sein. Dazu konzentriert sich DHL Group auf Wachstum in seinen profitablen Logistik-Kerngeschäften und die Beschleunigung der digitalen Transformation in allen Unternehmensbereichen. Mit nachhaltigem, unternehmerischem Handeln sowie dem Engagement für Gesellschaft und Umwelt leistet der Konzern einen positiven Beitrag für die Welt. Bis 2050 strebt Deutsche Post DHL Group die netto Null-Emissionen-Logistik an.
Der Konzern vereint zwei starke Marken: DHL bietet ein umfangreiches Serviceportfolio aus Paketversand, internationalem Expressversand, Frachttransport, Supply-Chain-Management und E-Commerce-Lösungen; Deutsche Post ist Europas führender Post- und Paketdienstleister. DHL Group beschäftigt rund 600.000 Beschäftigten in über 220 Ländern und Territorien der Welt. Im Jahr 2022 erzielte der Konzern einen Umsatz von mehr als 94 Milliarden Euro.
The logistics company for the world.
Neste in Kürze
Neste (NESTE, Nasdaq Helsinki) setzt auf Wissenschaft und innovative Technologien, um Abfälle und andere Rohstoffe zu erneuerbaren Kraftstoffen und zirkulären Materialien zu verarbeiten. Das Unternehmen schafft Lösungen zur Eindämmung des Klimawandels und für einen schnelleren Wandel zur Kreislaufwirtschaft. Neste ist der weltweit führende Hersteller von nachhaltigem Flugzeugtreibstoff (SAF - Sustainable Aviation Fuel) und erneuerbarem Diesel und ein Vorreiter bei der Entwicklung von erneuerbaren und kreislauffähigen Rohstoffen für die Chemie- und Kunststoffindustrie. Ziel des Unternehmens ist es, seine Kunden in die Lage zu versetzen, ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 20 Mio. Tonnen pro Jahr zu senken.
Das Unternehmen verfolgt außerdem das Ziel, seine Ölraffinerie in Porvoo (Finnland) zur nachhaltigsten Raffinerie in Europa zu machen. Neste hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2035 eine CO2-neutrale Produktion zu erreichen, und wird die Kohlenstoffemissionen seiner verkauften Produkte bis 2040 um 50 % senken. Auch bei den Themen Biodiversität, Menschenrechte und Lieferkette hat Neste hohe Standards gesetzt. Das Unternehmen ist fester Bestandteil des CDP und der DJSI-Liste der nachhaltigsten Unternehmen der Welt. Im Jahr 2023 belief sich der Umsatz von Neste auf 22,9 Milliarden Euro. Erfahren Sie mehr unter: neste.de
___________________________________________________________________
DHL Group and Neste to tighten collaboration to reduce logistics emissions
- Companies will jointly evaluate how Neste’s renewable solutions may support DHL Group in making its entire logistics chain as sustainable as possible
- Collaboration aims at leveraging renewable diesel and sustainable aviation fuel to decarbonize DHL’s transportation
Bonn, February 5, 2025: To further strengthen their collaboration on reducing emissions in logistics, DHL Group and Neste have agreed to jointly evaluate how Neste’s renewable solutions such as renewable diesel, also known as “HVO100”, and sustainable aviation fuel can support DHL in its decarbonization targets in air and road transportation.
DHL Group aims to achieve net-zero greenhouse gas emission logistics by 2050. Interim targets by 2030 include electrifying two-thirds of last-mile delivery vehicles and increasing the share of more sustainable fuels across all transportation modes to more than 30%, which includes the use of SAF. Neste, as a leading producer of renewable diesel and sustainable aviation fuel, would support DHL Group in achieving these goals.
To enable DHL Group to achieve its air transportation targets, the parties will develop a commercial model that would gradually lead to the off-take of around 300,000 tons of neat, i.e., unblended SAF per year from Neste to be taken by DHL Group, by 2030 and enable the sale and purchase of additional volumes of SAF. At the same time, DHL Group and Neste will work together to explore using renewable diesel to support DHL in achieving its decarbonization targets in road transportation.
"The signing of this agreement with Neste is a significant step in our strategy to achieve net-zero-emission logistics by 2050. By closely collaborating with a leading producer of renewable fuels, we can further advance on our interim targets. Together with Neste, we will develop innovative solutions that support our own sustainability goals and eventually also those of our customers," said Yin Zou, EVP Corporate Development DHL Group.
“We are looking forward to further strengthening our existing cooperation with DHL Group through a holistic, joint approach to tackling GHG emissions in transportation. This gives us a chance to support DHL as a frontrunner in its field with our renewable fuels, which provide a solution to reduce GHG emissions on the road as well as in the air,” says Carl Nyberg, Senior Vice President Commercial, Renewable Products at Neste.
The companies have already been working successfully together for several years, for example in the field of sustainable aviation fuel deliveries. Additionally, Neste and DHL Group supported the International Sustainability & Carbon Certification (ISCC) to pioneer and test the ISCC Credit Transfer System, which enables airlines, logistics providers, and end customers, such as corporations, to credibly report the emission reductions achieved using SAF for reducing their carbon footprint in air travel and freight transport.
– End –
You can find the press release for download as well as further information on group.dhl.com/pressreleases
Media Contact
DHL Group
Media Relations
Jessica Balleer
Phone: +49 228 182-9944
E-mail: pressestelle@dhl.com
On the internet: group.dhl.com/press
Follow us at: twitter.com/DHLglobal
Please contact Neste’s media desk, tel. +358 800 94025 / media@neste.com (weekdays from 8.30 a.m. to 4.00 p.m. EET). Please subscribe to Neste’s releases at https://www.neste.com/media/subscribe.
DHL Group is the world’s leading logistics company. The Group connects people and markets and is an enabler of global trade. It aspires to be the first choice for customers, employees and investors worldwide. To this end, DHL Group is focusing on growth in its profitable core logistics businesses and accelerating the digital transformation in all business divisions. The Group contributes to the world through sustainable business practices, corporate citizenship and environmental activities. By the year 2050, DHL Group aims to achieve net-zero emissions logistics.
DHL Group is home to two strong brands: DHL offers a comprehensive range of parcel and international express service, freight transport, and supply chain management services, as well as e-commerce logistics solutions. Deutsche Post is the largest postal service provider in Europe and the market leader in the German mail market. DHL Group employs approximately 600,000 people in over 220 countries and territories worldwide. The Group generated revenues of more than 94 billion Euros in 2022.
The logistics company for the world.
Neste (NESTE, Nasdaq Helsinki) uses science and innovative technology to transform waste and other resources into renewable fuels and circular raw materials. The company creates solutions for mitigating climate change and accelerating a shift to a circular economy. Being the world’s leading producer of sustainable aviation fuel (SAF) and renewable diesel and a forerunner in developing renewable and circular feedstock solutions for polymers and chemicals, the company aims to help its customers to reduce their greenhouse gas emissions by at least 20 million tons annually by 2030.
The company’s ambition is to make the Porvoo oil refinery in Finland the most sustainable refinery in Europe. Neste is committed to reaching carbon-neutral production by 2035, and will reduce the carbon emission intensity of sold products by 50% by 2040. Neste has also set high standards for biodiversity, human rights and the supply chain. The company has consistently been included in the CDP and the DJSI lists of the world’s most sustainable companies. In 2023, Neste's revenue stood at EUR 22.9 billion. Read more: neste.com
Mit freundlichen Grüßen / With kind regards
DHL Group