All Stories
Follow
Subscribe to DHL Group

DHL Group

PM: Erste Recycling-Briefmarke Deutschlands
PR: Germany’s first stamp on recycled paper

PM: Erste Recycling-Briefmarke Deutschlands / PR: Germany’s first stamp on recycled paper
  • Photo Info
  • Download

Erste Recycling-Briefmarke Deutschlands

  • Neu entwickeltes Papier spart Holz, Wasser und Strom und verringert CO2-Ausstoß
  • Deutsche Post ist das erste Postunternehmen, das eine vollständige Umstellung seiner nassklebenden Briefmarken auf Recyclingpapier plant
  • 95-Cent-Dauermarke „Blumenbrief“ als weiterer Beitrag zur konzernweiten Nachhaltigkeitsstrategie

Bonn, 2. April 2025: Die Deutsche Post gibt mit dem Motiv „Blumenbrief“ aus der Dauerserie „Welt der Briefe“ ihre erste Briefmarke auf Recyclingpapier heraus. Das gemeinsam von der Deutschen Post und dem britischen Papierhersteller Tullis Russell entwickelte Papier spart dabei Ressourcen wie Holz, Wasser und Strom und verringert den CO2-Ausstoß. Die nassklebende Variante dieser Dauermarke im Wert von 95 Cent für einen Standardbrief oder eine Postkarte wurde aus 12,8 Tonnen hundertprozentigem Recyclingpapier produziert. Statt des üblichen Euro-Zeichens trägt die Marke ein grünes Blatt neben der Jahreszahl. Sie erscheint in einer Auflage von 82,5 Millionen Stück als Zehnerbogen und nassklebende Rolle und ist ab dem 3. April in den Postfilialen und online im Shop der Deutschen Post erhältlich.

Zusätzlich gibt es diese Briefmarke auch als selbstklebende Variante, die auf Grund dieser Produkteigenschaft aktuell noch auf herkömmlichem Papier hergestellt wird. Insgesamt hat die neue Marke „Blumenbrief“ eine Auflage von rund 680 Millionen Stück. Sie löst die bisherige 95-Cent-Marke „Ballonpost“ ab. Gestaltet hat das Motiv Bettina Walter, Briefmarken-Designerin der Deutschen Post.

Ab 2026 ist geplant, alle nassklebenden Varianten der Dauerserie und der Sonderbriefmarken Schritt für Schritt auf recyceltem Papier herzustellen. Zur Unterscheidung: Neben Dauermarken, die in unbegrenzter Stückzahl von der Deutschen Post ausgegeben werden, gibt es noch Sonderbriefmarken, die jeden Monat zu besonderen Anlässen und in einer bestimmten Auflage erscheinen. Diese werden vom Bundesministerium der Finanzen herausgegeben.

Die Deutsche Post ist das erste Postunternehmen, das eine vollständige Umstellung ihrer nassklebenden Briefmarken auf Recyclingpapier plant – und ist damit Nachhaltigkeits-Vorreiter in diesem Bereich. Der Logistiker ist Mitglied der Initiative Pro Recyclingpapier und verfolgt das Ziel, den Verbrauch von Rohstoffen, den CO2-Ausstoß sowie den Energieverbrauch bei der Briefmarkenproduktion immer weiter zu reduzieren.

Weitere Informationen zu Briefmarken unter deutschepost.de/briefmarke.

– Ende –

Sie finden die Pressemitteilung zum Download sowie weiterführende Informationen unter dpdhl.de/pressemitteilungen

Medienkontakt

DHL Group

Media Relations

Alexander Edenhofer

Tel.: +49 228 182-9944

E-Mail: pressestelle@dhl.com

Im Internet: group.dhl.com/presse

Folgen Sie uns: twitter.com/DeutschePostDHL

Diese Kontaktdaten gelten ausschließlich für Medienanfragen. Bei Fragen zu einzelnen Sendungen oder Dienstleistungen von Deutsche Post und DHL hilft der Kundenservice unter der Telefonnummer 0228 / 4 333 112.

Post & Paket Deutschland ist ein Unternehmensbereich der DHL Group mit rund 187.000 Mitarbeiter:innen. Kerngeschäft ist das nationale Brief- und Paketgeschäft – also das Transportieren, Sortieren und Zustellen von Briefen und Paketen. Sein umfangreiches Angebot an Dienstleistungen und Produkten vertreibt Post & Paket Deutschland unter den beiden starken Marken Deutsche Post und DHL.

Mit seinen beiden Marken Deutsche Post und DHList Post & Paket Deutschland der größte Postdienstleister Europas, Marktführer im deutschen Brief- und Paketmarkt, Dienstleister erster Wahl für Versender- und Empfängerkunden sowie Betreiber des größten Paketautomaten-Netzes (Packstationen und Poststationen) in Deutschland. In seiner Branche ist Post & Paket Deutschland Vorreiter im Bereich der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit.

DHL Group erzielte als Konzern 2024 einen Umsatz von rund 84,2 Milliarden Euro. Mit Investitionen in grüne Technologien sowie dem Engagement für Gesellschaft und Umwelt leistet der Konzern einen positiven Beitrag. Bis 2050 strebt DHL Group die netto Null-Emissionen-Logistik an. 

Germany’s first stamp on recycled paper

  • Newly developed paper saves wood, water, and electricity while reducing CO2 emissions
  • Deutsche Post is the first postal service provider to plan a complete transition to recycled paper for its gummed stamps
  • 95-cent "Flower Letter" stamp of the standard series represents another contribution to Group-wide sustainability strategy

Bonn, April 2, 2025: Deutsche Post is issuing a "Flower Letter" (Blumenbrief) motif as part of its "World of Letters” (Welt der Briefe) standard series – and with it, the company's first stamp produced on recycled paper. Developed jointly by Deutsche Post and the British paper manufacturer Tullis Russell, the paper used saves resources such as wood, water, and electricity while reducing CO2 emissions. The gummed version of this stamp was produced from 12.8 metric tons of 100% recycled paper. The stamp costs 95 cents and can be used to send a standard letter or postcard in Germany. In place of the usual euro symbol, this stamp bears a green leaf next to the year. 82.5 million stamps will be issued in stamp sheets and gummed rolls. The stamp will be available in postal retail outlets and online in the Deutsche Post outlets from April 3.

A self-adhesive version of the stamp is also available, although for technical reasons this currently continues to be printed on conventional paper. In total, the new “Flower Letter” stamp will be issued with a print run of around 680 million, with the design replacing the previous 95-cent “Balloon Post” (Ballonpost) stamp. The motif was created by Deutsche Post stamp designer Bettina Walter.

From 2026, Deutsche Post plans to progressively produce all gummed version of the standard series and special edition stamps on recycled paper. In addition to stamps from the standard series that are issued by Deutsche Post in unlimited quantities, a limited number of special stamps is also released every month to commemorate special occasions. These stamps are issued by the German Federal Ministry of Finance.

Deutsche Post is the first postal service provider to plan a complete transition to recycled paper for its gummed stamps – and in doing so is a sustainability pioneer in this field. The logistics provider is also a member of the Pro Recycling Paper initiative and is striving to continuously reduce its consumption of raw materials, CO2 emissions and energy consumption in stamp production.

– End –

You can find the press release for download as well as further information on group.dhl.com/pressreleases

Media contact

DHL Group

Media Relations

Alexander Edenhofer

Phone: +49 228 182-9944

E-mail: pressestelle@dhl.com

On the internet: group.dhl.com/press

Follow us at: twitter.com/DHLglobal

Post & Parcel Germany is a division of DHL Group with around 187,000 employees. Its core business is the transport, sorting and delivery of domestic letter mail and parcels in Germany. Post & Parcel Germany offers its comprehensive portfolio of products and services under DHL Group’s two strong brands – Deutsche Post and DHL.

Powered by both brands, Deutsche Post and DHL, Post & Parcel Germany is the largest postal service provider in Europe, the market leader in the German mail and parcel market, and Provider of Choice for customers sending and receiving parcels. The division also operates the largest network of parcel lockers (Packstations and Poststations) in Germany. Post & Parcel Germany is an industry pioneer in environmental and social sustainability.

DHL Group generated revenues of approximately 84.2 billion euros in 2024. Through investment in green technologies and a commitment to society and the environment, the Group makes a positive contribution. DHL Group aims to achieve net-zero emissions logistics by 2050.

Mit freundlichen Grüßen / With kind regards

DHL Group