All Stories
Follow
Subscribe to DHL Group

DHL Group

PM: Gondeln, Seilbahnen und Boote: Wie DHL an schwer zugänglichen Orten weltweit Pakete zustellt
PR: Gondolas, Cable Cars, and Boats: How DHL delivers packages in hard-to-reach locations worldwide

PM: Gondeln, Seilbahnen und Boote: Wie DHL an schwer zugänglichen Orten weltweit Pakete zustellt / PR: Gondolas, Cable Cars, and Boats: How DHL delivers packages in hard-to-reach locations worldwide
  • Photo Info
  • Download

Gondeln, Seilbahnen und Boote: Wie DHL an schwer zugänglichen Orten weltweit Pakete zustellt

  • Der Logistikkonzern DHL Group ist in mehr als 220 Ländern und Territorien weltweit tätig
  • Fünf ungewöhnliche Lösungen für die Zustellung unter besonderen Bedingungen

Bonn, 9. April 2025: Mit gelben Gondeln in den engen Kanälen Venedigs (Italien), auf Deutschlands höchstem Berg mit der Seilbahn oder per Boot im weiten Niger-Delta – die Auslieferung von Paketen in verschiedenen Regionen der Welt erfordert oft kreative und passgenaue Lösungen.

Gondeln in Venedig

Die Zustellung per Auto oder Fahrrad ist in der Altstadt von Venedig kaum umsetzbar. Statt Straßen hat Venedig ein Netzwerk von Kanälen. Diese nutzt DHL, um Pakete in der italienischen Stadt auf dem Wasserweg mit Gondeln zuzustellen. Die Gondeln sind zwar etwas breiter als die schlanken Boote, mit denen Touristen durch die Kanäle gerudert werden, sie sind aber ein fester Bestandteil des Wasserverkehrs auf dem Canal Grande. In nur einer anderen Stadt weltweit setzt DHL ebenfalls auf eine Zustell-Gondel: in den Kanälen (Grachten) von Amsterdam.

Seilbahn zur höchsten Postfiliale Deutschlands

DHL Group betreibt die höchste Postfiliale Deutschlands – auf der Zugspitze, in einer Höhe von etwa 2.600 Metern in den Alpen. Postmitarbeiter Andreas Oberauer leert den Briefkasten auf dem Bergplateau und liefert täglich Briefe und Pakete an einen der abgelegensten Orte des Landes – per Seilbahn. Ob bei Sonnenschein oder stürmischem Wetter – zuverlässig bringt er die Post per Zugspitzbahn zu den Restaurants und zur Aussichtsplattform. „Der sagenhafte Ausblick entschädigt für vieles, auch wenn das Wetter manchmal stürmisch ist“, sagt Oberauer.

Boote im afrikanischen Flussgebiet

Für die Zustellung in der westafrikanischen Stadt Lagos in Nigeria nutzt DHL zwei Boote. Täglich verkehren sie zwischen dem Festland von Lagos und dem südlich gelegenen Stadtviertel Victoria Island. Die Überfahrt auf dem Wasser dauert nur etwa 18 Minuten. Die Fahrt auf der Straße hingegen würde aufgrund des hohen und während der Rush Hour chaotischen Verkehrsaufkommens bis zu drei Stunden dauern.

Schneeschuhe in Norwegen

Rund 50cm lang und 20cm breit sind die Schneeschuhe, mit denen sich Zustellerinnen und Zusteller in Regionen mit starkem Schneefall in Norwegen auf den Weg zu ihren Kunden machen. In abgelegenen Gebieten, die mit normalen Zustellfahrzeugen nicht erreichbar sind, werden die Spezialschuhe eingesetzt. Diese werden mit Klettbändern verschlossen. Die flache und große Oberfläche der Schuhe stabilisiert den Stand und verhindert ein Einsinken im Schnee.

Solarboot in Berlin

Auch in Berlin sind DHL-Zusteller als Kapitäne im Einsatz – auf einem solarbetriebenen Boot auf der Spree. „Unsere Kunden waren sehr amüsiert, als ich die ersten Male über den Fluss gefahren bin“, sagt Kapitän Dirk Braumann. „Jeder ist freundlich, und ich habe noch nie erlebt, dass ein Paket ins Wasser gefallen ist!“ Weil das Boot mit Sonnenergie unterwegs ist, ist es nicht nur praktisch, sondern auch umweltfreundlich – ein Beispiel dafür, wie DHL auf nachhaltige und innovative Logistik setzt.

– Ende –

Sie finden die Pressemitteilung zum Download sowie weiterführende Informationen unter group.dhl.com/pressemitteilungen

Medienkontakt

DHL Group

Media Relations

Jessica Balleer

Tel.: +49 228 182-9944

E-Mail: pressestelle@dhl.com

Im Internet: group.dhl.com/presse

Folgen Sie uns: twitter.com/DeutschePostDHL

Diese Kontaktdaten gelten ausschließlich für Medienanfragen. Bei Fragen zu einzelnen Sendungen oder Dienstleistungen von Deutsche Post und DHL hilft der Kundenservice unter der Telefonnummer 0228 / 4 333 112.

DHL Group ist der weltweit führende Logistikanbieter. Der Konzern verbindet Menschen und Märkte und ermöglicht den globalen Handel. Er verfolgt die strategischen Ziele, weltweit erste Wahl für Kunden, Arbeitnehmer, Investoren und Grüne Logistik zu sein. Dazu konzentriert sich DHL Group auf beschleunigtes nachhaltiges Wachstum in seinem profitablen Logistik-Kerngeschäften sowie auf konzernweite Wachstumsinitiativen. Mit nachhaltigem, unternehmerischem Handeln sowie dem Engagement für Gesellschaft und Umwelt leistet der Konzern einen positiven Beitrag für die Welt. Bis 2050 strebt DHL Group die netto Null-Emissionen-Logistik an.

Der Konzern vereint zwei starke Marken: DHL bietet umfangreiche Lösungen in den Bereichen Paketversand, Expressversand, Frachttransport, Supply-Chain-Management und E-Commerce; Deutsche Post ist Europas führender Post- und Paketdienstleister in Deutschland. DHL Group beschäftigt rund 602.000 Beschäftigten in über 220 Ländern und Territorien der Welt. Im Jahr 2024 erzielte der Konzern einen Umsatz von rund 84,2 Milliarden Euro.

The logistics company for the world.

Gondolas, Cable Cars, and Boats: How DHL delivers packages in hard-to-reach locations worldwide

  • DHL Group logistics company operates in more than 220 countries and territories
  • Five unconventional solutions for delivery under special conditions

Bonn, April 9, 2025: Delivering packages in various regions around the world often requires creative and tailored solutions. Whether navigating the narrow canals of Venice, Italy, using gondolas, ascending Germany's highest mountain via cable car, or traversing the expansive Niger Delta by boat – deliveries in different regions of the world often require creative and tailored solutions.

Gondolas in Venice

Delivery by car or bicycle is hardly feasible in the historic city of Venice. Instead of streets, Venice has a network of canals. DHL utilizes this network to deliver packages in the Italian city via gondolas. While the gondolas are slightly wider than the slender boats used to row tourists through the canals, they are an integral part of the water traffic on the Grand Canal. DHL also relies on a delivery gondola in only one other city worldwide: the canals (Grachten) of Amsterdam.

Cable Car to Germany's Highest Post Office

DHL Group operates Germany's highest post office – on the Zugspitze in the Alps, at an altitude of about 2,600 meters. Postal worker Andreas Oberauer delivers letters and packages daily to one of the most remote locations in the country and empties the mailbox on the mountain plateau – via cable car. Whether in sunshine or stormy weather, he reliably brings the mail via the Zugspitzbahn to the restaurants and viewing platform. "The breathtaking view makes up for a lot, even if the weather is sometimes stormy,” says Oberauer.

Boats in the African River Region

For deliveries in the West African city of Lagos in Nigeria, DHL uses two boats. They operate daily between the mainland of Lagos and the southern district of Victoria Island. The water crossing takes only about 18 minutes. In contrast, the journey by road could take up to three hours due to heavy traffic and poor roads.

Snowshoes in Norway

Measuring approximately 50 cm long and 20 cm wide, the snowshoes used by delivery personnel in regions with heavy snowfall in Norway help them reach their customers. These specialized shoes are employed in remote areas that cannot be accessed by regular delivery vehicles. They are secured with Velcro straps. The flat and large surface of the shoes stabilizes the stance and prevents sinking into the snow.

DHL Solar Boat in Berlin

In Berlin, DHL delivery personnel also serve as captains on a solar-powered boat on the Spree River. "Our customers were very amused when I first started crossing the river," says Captain Dirk Braumann. "Everyone is friendly, and I've never experienced a package falling into the water!" Since the boat operates on solar energy, it is not only practical but also environmentally friendly—an example of how DHL is committed to sustainable and innovative logistics.

– End –

You can find the press release for download as well as further information on group.dhl.com/pressreleases

Media Contact

DHL Group

Media Relations

Jessica Balleer

Phone: +49 228 182-9944

E-mail: pressestelle@dhl.com

On the internet: group.dhl.com/press

Follow us at: twitter.com/DHLglobal

DHL Group is the world’s leading logistic company. The Group connects people and markets and is an enabler of global trade. It aspires to be the first choice for customers, employees, investors and green logistics worldwide. To this end, DHL Group is focusing on accelerating sustainable growth in its profitable core logistics businesses and Group growth initiatives. The Group contributes to the world through sustainable business practices, corporate citizenship, and environmental activities. By the year 2050, DHL Group aims to achieve net-zero emissions logistics.

DHL Group is home to two strong brands: DHL offers a comprehensive range of parcel, express, freight transport, and supply chain management services as well as e-commerce logistics solutions. Deutsche Post is the largest postal service provider in Europe and the market leader in the German mail market. DHL Group employs approximately 602,000 employees in over 220 countries and territories worldwide. The Group generated revenues of approximately 84.2 billion Euros in 2024.

The logistics company for the world.

Mit freundlichen Grüßen / With kind regards

DHL Group