All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Ermittler erwarten 100.000 neue Hinweise auf Kinderpornografie

Düsseldorf (ots)

Das Bundeskriminalamt rechnet im laufenden Jahr mit einem dramatischen Anstieg von Hinweisen auf Kinderpornografie. Günter Krings, Mitglied im CDU-Landesvorstand NRW und Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesinnenministerium, sagte der Düsseldorfer Rheinischen Post (Freitagsausgabe): "Die Anzahl der Hinweise auf Kinderpornografie, die das Bundeskriminalamt aus dem Ausland bekommt, steigt stetig. Wir gehen davon aus, dass sich das BKA im laufenden Jahr mit 100.000 Hinweisen auf Kinderpornografie beschäftigen muss." Laut Krings stammt ein großer Teil der Hinweise wie schon in den vergangenen Jahren vom US-amerikanischen National Center for Missing and Exploited Children (NCMEC). Nach Angaben des Bundeskriminalamtes übermittelte das NCMEC den deutschen Ermittlern im vergangenen Jahr bereits 70.000 Hinweise auf Kinderpronografie mit Deutschlandbezug - "eine Verdopplung der Hinweiszahlen aus 2017 und zugleich ein seit nunmehr sechs Jahren rapider Anstieg der Hinweiszahlen", wie eine BKA-Sprecherin der Rheinischen Post auf Nachfrage sagte.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 08.08.2019 – 21:00

    Rheinische Post: Kommentar / Zu wenig für einen Befreiungsschlag = Von Maximilian Plück

    Düsseldorf (ots) - Ein Einbruch des Vorsteuergewinns um 85 Prozent, eine nach unten korrigierte Prognose für das Geschäftsjahr, ein voraussichtlicher negativer Cashflow von zwei Milliarden Euro - und trotzdem setzte sich die Aktie des Essener Industriekonzerns Thyssenkrupp am Donnerstag zeitweise an die Spitze des Deutschen Aktienindex. Verkehrte Welt an den ...

  • 08.08.2019 – 20:58

    Rheinische Post: Kommentar / Eine Frage des Wohlergehens aller = Von Eva Quadbeck

    Düsseldorf (ots) - Die neuen Zahlen der Krankenkasse Barmer bestätigen, dass in Sachen Impfpflicht in Deutschland dringend etwas geschehen muss. Die viertgrößte Industrienation der Welt schafft es nicht, die Ziele der Weltgesundheitsorganisation zu erreichen, was normalerweise nur für Entwicklungsländer schwierig ist. Das ist jämmerlich. Viel zu lange ist über ...