All Stories
Follow
Subscribe to ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Medien-Info: Tarifverhandlungen für Zeitschriftenredaktionen: ver.di fordert Tariferhöhung um 9,5 Prozent auch für Online-Redaktionen - Verleger mit verbessertem Angebot

Tarifverhandlungen für Zeitschriftenredaktionen: ver.di fordert Tariferhöhung um 9,5 Prozent auch für Online-Redaktionen - Verleger mit verbessertem Angebot

Die Tarifverhandlungsrunde zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV) mit dem Medienverband der freien Presse (MVFP) wurde am Montagabend für die etwa 5.000 Redakteurinnen und Redakteuren in Zeitschriften in vierter Runde in Berlin fortgesetzt und blieb zunächst ohne Ergebnis. Auf die gewerkschaftlichen Forderungen nach 9,5 Prozent Tariferhöhung, die auch für Redakteurinnen und Redakteure von Onlineredaktionen gelten sollen, hat der MVFP ein im Vergleich zum Vormonat nun nachgebessertes Angebot vorgelegt.

„Auch das nachgebesserte Tarifangebot der Verleger bleibt noch unter unseren Erwartungen zurück. Begrüßenswert ist, dass nun von einer kürzeren Laufzeit auszugehen ist. Wir werden nun zusammen mit und für die Zeitschriften-Redakteurinnen und -Redakteure dieses Angebot bewerten und die Erwartungen für die nächste Verhandlungsrunde abstimmen. Das vorgelegte Angebot kann mit Tarifentwicklungen zwischen 4,5 und 3,8 Prozent noch immer nicht überzeugen. Die Einbeziehung von für Online- und Digital-Kanäle arbeitende Redakteurinnen und Redakteuren in den Tarifabschluss konnte weiterhin nicht befriedigend geklärt werden“, erklärte ver.di-Verhandlungsführer Matthias von Fintel.

Das Angebot des MVFP sieht nun vor, dass die Tarifentgelte in einer Laufzeit bis Ende April 2027 in zwei Stufen erhöht werden sollen: ab dem 1. Mai 2025 für alle Tarifgruppen einheitlich um 2,2 Prozent und am 1. Mai 2026 gestaffelt für Volontärinnen und Volontäre um 2,8 Prozent, für Redakteurinnen und Redakteure in den ersten drei Berufsjahresstufen bis zum neunten Berufsjahr um 2,2 Prozent und für alle anderen um 1,6 Prozent.

Die Tarifverhandlungen werden am 22. Mai voraussichtlich in Hamburg fortgesetzt.

V.i.S.d.P.

Daniela Milutin 
ver.di-Bundesvorstand
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin

Tel.: 030/6956-1011, -1012
E-Mail:  pressestelle@verdi.de
 www.verdi.de/presse
More stories: ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
More stories: ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft